Kreuzwertheim. Die Gästeliste bei der Hochzeit der jüngeren Tochter von Fürst Ludwig und Fürstin Elisabeth zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg mit ihrem niederösterreichischem Adeligen Benedikt Schmid von Schmidsfelden war nicht nur lang, sondern auch exklusiv. Viele Vertreter des deutschen und österreichischen Hochadels waren gekommen, um mit dem Brautpaar zu feiern.
Doch nicht nur der Adel war zur großen Sause im Schlosspark geladen, auch Vertreter des Volkes, wie Wertheims Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez, Kreuzwertheims Bürgermeister Klaus Thoma, Wertheims Altbürgermeister Stefan Gläser oder Altlandrat Georg Denzer waren anwesend.
Pink als zentrale Farbe
Im Schlossgarten war alles in Pink gehalten, der Lieblingsfarbe von Prinzessin Amelie. Schon der Gang durch das Hoftor begann mit einem pinken Teppich, der die Gäste gleich in die Mitte des Parks lockte, wo das Brautpaar die nicht enden wollenden Glückwünsche entgegennahm.
Alle wollten sie dem jungen Paar nur das Beste mit auf ihren Lebensweg geben. Über zwei Stunden dauerte das Defilee, bei dem das Brautpaar von seinen Eltern, dem Fürsten Ludwig zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg und Fürstin Elisabeth zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg beziehungsweise Wieland Schmid von Schmidsfelden und Elisabeth von Lennkh zu Burgheim und Gansheim unterstützt wurde.
Exklusive Namen
Auf der Gästeliste standen so exklusive Namen wie der Fürst und die Fürstin von Hohenzollern, der Landgraf und die Landgräfin von Hessen, der Fürst und die Fürstin von Leiningen nebst Erbprinz und Erbprinzessin, Prinzessin Carolina von und zu Liechtenstein, Erbgraf Philipp zu Königsegg-Aulendorff, der Fürst und die Fürstin von Bentheim-Tecklenburg, der Fürst von Castell-Rüdenhausen, Erbprinz Paul Esterhazy von Galantha, Graf Florian von Henckel-Donnersmarck, der Herzog und die Herzogin von Oldenburg, der Prinz und die Prinzessin von Preußen, der Prinz und die Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, der Prinz und die Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, der Fürst und die Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Prinz zu Schwarzenberg, der Fürst und die Fürstin zu Waldburg-Wolfegg, Sheik Mohammed al Hinei und Waldsee oder die Herzogin von Württemberg.
Hochzeitstorte angeschnitten
Nach dem Gratulationsmarathon gönnte sich das Brautpaar endlich einen gemeinsamen Schluck Sekt, bevor es an das Anschneiden der Hochzeitstorte ging. Die stammte von der Genussmanufaktur Walter aus Kleinheubach. Bei ihrem Erscheinen gingen ein freudiges Raunen durch die Reihen der Gäste. Die konnten sich vorher schon bei Fingerfood und kühlen Getränken stärken, bevor am Abend ein Cateringservice das Kommando übernahm.
Etwa 14 Köche waren im Einsatz, um die illustre Schar an Gästen zu verwöhnen. Was es genau gab, ließ sich das Brautpaar allerdings nicht entlocken, die Speisenfolge sollte den geladenen 230 Gästen am Abend vorbehalten bleiben. Dem Vernehmen nach gab es aber bodenständige Kost mit einer gewissen Raffinesse.
Zeit für ein paar Flitterwochen haben Amelie und Benedikt allerdings nicht, denn bereits am nächsten Wochenende steht schon wieder die nächste Hochzeit von gemeinsamen Freunden an.
Ob Prinzessin Amelie dann wieder in einem Kleid ihrer Lieblingsfarbe Pink kommt, das bleibt auch ein Geheimnis des Paares, die sich während des ganzen Abends immer wieder verliebt ansahen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wertheim_artikel,-wertheim-adelshochzeit-in-wertheim-schaulaufen-des-internationalen-adels-_arid,1956233.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/kreuzwertheim.html