Sechste Auflage

72-Stunden-Aktion startet

Kinder und Jugendliche warten mit Spannung auf ihre Projekte für einen guten Zweck

Von 
feu
Lesedauer: 

Odenwald-Tauber. Diesen Donnerstag ist es soweit. Dann startet die sechste Auflage der 72-Stunden-Aktion. Bis zum Sonntag sind der Region Odenwald-Tauber rund 550 Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche Helfer für einen guten Zweck im Einsatz. Mit verschiedenen sozialen, karitativen oder ökologischen Projekten wollen sie die Welt ein bisschen besser machen.

Der Startschuss erfolgt am Donnerstag um 17.07 Uhr. Was die 18 Gruppen von Mosbach bis Schönfeld zu tun haben, ist bislang ein gut gehütetes Geheimnis. Mitglieder des Koordinierungskreises werden vor Ort den Projektauftrag überreichen. Damit die Spannung noch etwas steigt, hat sich der Koordinierungskreis mit Dekanatsjugendreferentin Vanessa Gärtner für die Gruppen noch Verschiedenes ausgedacht. Jede Gruppe bekommt außerdem ein Aktionspaket.

Die einzelnen Gruppen treffen sich am Ort der Übergabe gegen 16.15 Uhr. Kommen dürfen nicht nur die Aktionsteilnehmer, die ganze Bevölkerung ist eingeladen, vorbeischauen. „Je mehr Leute da sind, desto besser wird die Stimmung“, versichert Vanessa Gärtner. Ziel sei es, den Countdown vor dem Aktionsstart aus möglichst vielen Kehlen erklingen zu lassen.

Mehr zum Thema

Fußball

Verschiebungen in der Tabelle sind durchaus möglich

Veröffentlicht
Von
Felix Röttger
Mehr erfahren
Drogenlabor im Keller

Odenwald-Tauber: Polizei gelingt Schlag gegen Rauschgiftszene

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
kfd Rinschheim

Soziale Projekte verwirklicht

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Die Treffpunkte sind: der Pausenhof der Gemeinschaftsschule Obrigheim (GMS Obrigheim und Pfadfinderstamm Benedikt Haßmersheim), das katholische Pfarrhaus Neckarelz (DPSG Odenwald-Tauber und Ministranten der katholischen Kirchengemeinde Mose Mosbach), das alte Rathaus in Buchen (Ministranten Waldhausen und Heidersbach sowie die Jugendfeuerwehr Buchen samt Freunde), die Pfarrscheune Hainstadt (Dorfplatz-Verschönerer Hainstadt, KLJB Glashofen und Schönstatt-Mannesjugend), die Kirche in Osterburken (KjG Osterburken), der Marktplatz in Tauberbischofsheim (KjG St. Bonifatius, Dorfjugend Schönfeld, Aktionsteam Werbach).

Die Ministranten aus Grünsfeld und Unterwittighausen erhalten ihren jeweiligen Projektauftrag auf dem Festplatz hinter dem Grünsfelder Zehntgebäude. Die Ministranten aus Königshofen und das Jugendteam Oberbalbach kommen zur Kirche in Königshofen. feu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten