kfd Rinschheim

Soziale Projekte verwirklicht

Rückblick auf religiöse und caritative Aktionen

Von 
pm
Lesedauer: 

Rinschheim. Die „Katholische Frauengemeinschaft Deutschland“, Ortsgruppe Rinschheim (kfd) hat sich kürzlich im Gemeindesaal in Rinschheim zu ihrer Mitgliederversammlung getroffen. Dieser ging ein gemeinsamer Gottesdienst mit Dekan Johannes Balbach voraus.

Teamsprecherin Angelika Immerz stieg mit einem Impuls in die Sitzung ein. In ihrem Jahresbericht erinnerte Schriftführerin Ursula Lauer an die kirchlichen und weltlichen Unternehmungen des vergangenen Jahres sowie an die auf dem sozialen und caritativen Sektor unterstützten Hilfsprojekte. Besonders großen Zuspruch fanden der Besuch des Römermuseums in Osterburken und der Lichtbildervortrag von Pater Daison über sein Heimatland Indien. Des Weiteren informierte sie über Maiandachten, Rosenkranzgebet, Adventsbesinnung, Weltgebetstag und Friedensgebet. Ebenso erwähnte sie die eingenommenen Spenden und dankte den Mitgliedern für ihre Spendenbereitschaft.

Kassenwartin Brigitte Linsler erläuterte die finanziellen Bewegungen im Verein, die von den Kassenprüferinnen Inge Schumpf und Anja Tajbl-Berberich als einwandfrei bestätigt wurden. Entlastung wurde einstimmig erteilt.

Mehr zum Thema

Musikverein Rinschheim zog Bilanz

Vorstandsteam wurde in seinen Ämtern bestätigt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Turn- und Festhalle

Viel Bewegung beim Seniorennachmittag in Eubigheim

Veröffentlicht
Von
ee
Mehr erfahren
Verein gewinnt vor allem mehr junge Mitglieder

TV Niederstetten wächst stetig

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Elisabeth Bier, Maria Bier, Gabi Holderbach und Sabine Latzko geehrt. Angelika Immerz bedankte sich bei allen Frauen für Ihre Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen und für ihre langjährige Treue zur kfd und bei Karin Weimer für ihre Besuche der Geburtstagskinder. Dekan Pfarrer Johannes Balbach sprach dem Führungsteam und allen Frauen seinen Dank aus für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

Nächste Termine

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden Termine bekanntgegeben: Am Donnerstag 11. April, Besuch der Wanderausstellung „Das Madonnenland - Sakrallandschaft Badisch-Franken“ im Kulturforum Vis-à-Vis, Buchen, am Sonntag, 12. Mai, Kaffeenachmittag im Gemeindesaal anlässlich der „Festwoche 50 Jahre neue Stadt Buchen“, am 18. Juli eine Wanderung nach Hainstadt sowie die wöchentlichen Maiandachten jeden Mittwoch. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten