Böttigheim. Im Mittelpunkt der Generalversammlung des gemischten Chors „Klangfarben“im historischen Rathaussaal in Böttigheim standen Neuwahlen des Vorstands.
Vor der Veranstaltung gedachten alle Sängerinnen und Sänger im Rahmen eines Gottesdienstes der lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins. Unter der Regie von Chorleiter Hans-Joachim Richl sang der Chor das „Rhöner Vater Unser“ sowie zum Ende des Gottesdienstes „Hymn“ von Barcley James Harvest.
Der Vorsitzende Robert Müller eröffnete die Veranstaltung und gab einen kurzen Überblick über die Ereignisse des Jahres 2023. Er bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei den Veranstaltungen, bei den beiden Notenwarten Helga und Lorenz Blos für die zuverlässige Arbeit sowie bei den beiden Kassenprüfern.
Im Anschluss gedachten alle Anwesenden der beiden verstorbenen Vereinsmitglieder.
Dirigent Hans-Joachim Richl erwähnte, dass es ihm in Böttigheim sehr gut gefällt. Es sollte kein Wettbewerb untereinander ausgetragen werden. Die nächste Aufgabe für ihn wird sein: „Wie schaffen wir unsere Schwächen auszubügeln“. Er warb um Vertrauen und möchte positiv auf das kommende Jahr schauen.
Der Vorsitzende trug in Vertretung von Kassierer Andreas Gungl den Kassenbericht vor. Bedingt durch die Hamburg-Reise und geringere Erlöse aus den drei öffentlichen Veranstaltungen muss ein kleiner Verlust verkraftet werden. Trotzdem sei der Verein finanziell gut aufgestellt. Die Kassenprüfer Rudi Weber und Jürgen Weber bescheinigten eine einwandfreie Buchführung. Die Entlastung von Vorstand und Kassierer erfolgte ohne Beanstandungen durch die Mitglieder.
Im Anschluss informierte Schriftführerin Marlene Menig über die Aktivitäten 2023. Der Verein besteht aus 112 Mitgliedern davon 18 Ehrenmitgliedern. Es fanden 36 Chorproben statt. Weitere Aktivitäten trugen ihren Teil zum aktiven Vereinsleben bei: Als Highlights des Jahres wurden ein Liederabend, eine mehrtägige Hamburg-Reise und das beliebte Adventskonzert veranstaltet.
Lorenz Blos wurde als Sänger der Klangfarben nach über 40 Jahren aktiven Gesangs verabschiedet. Mit einem kleinen Präsent, einem herzliches Dankeschön und allen guten Wünschen für die Zukunft wurde er „entlassen“.
Bei den Neuwahlen des Vorstands galt es, für den Vorsitzenden Robert Müller einen Nachfolger zu finden. Müller befindet sich im 25. Vereinsjahr mit acht Amtsperioden. Er stand wegen zeitlicher Engpässe zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Der Verein sei aktuell gut aufgestellt: „Wir haben eine ausreichende Chorstärke, einen guten und zuverlässigen Dirigenten und ein sehr komfortables finanzielles Polster. Das ist also ein guter Zeitpunkt die Führung des Vereins in andere Hände zu geben“, so Müller.
Gewählt wurden schließlich: Vorsitzender: Holger Kempf; Zwieite Vorsitzende: Anita Bartsch; Schriftführerin: Marlene Menig; Kassierer: Andreas Gungl; Beisitzer/-in: Elisabeth Eisenhauer, Constanze Eyrich, Horst Menig und Christina Gungl. Damit ist für die nächsten drei Jahre der Verein gerettet. Notenwarte bleiben Helga und Lorenz Blos. Auch die Kassenprüfer Rudi Weber und Jürgen Weber bleiben im Amt. Der künftige Vorsitzende Holger Kempf dankte allen Anwesenden für das Vertrauen und freute sich auf die anstehenden Aufgaben.
Ein kleiner Ausblick auf 2024 gab es am Ende der Versammlung: Am 14. April findet ein Tag der Vereine in Neubrunn statt, bei welchem sich der Verein präsentieren wird, mit dem Ziel, neue Chormitglieder zu gewinnen. Im Juni feiert der Gesangverein sein 100-jähriges Bestehen, was an zwei Tage gefeiert wird. Robert Müller übernimmt noch die Planung des Stiftungsfestes. Im Juli wollen die Klangfarben wieder einen Vereinsausflug unternehmen. gvkf
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/werbach_artikel,-werbach-holger-kempf-ist-neuer-vorsitzender-des-gesangvereins-_arid,2191382.html