Mudau. Bei der Hauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Mudemer Wassersucher wurde nicht nur Bilanz gezogen. Die Verabschiedung von Rolf Link nach 55 Jahren als Schatzmeister bldete einen besonderen Höhepunkt.
Vorsitzender Helmut Korger jr. eröffnete die Versammlung im Restaurant „Genuss am Golfpark“ und informierte nach dem Gedenken an die Verstorbenen, dass der Verein aktuell von 763 Mitgliedern – und damit 88 mehr als vor einem Jahr - getragen wird. Dabei handele es sich bei 19 Personen um Ehrenmitglieder geführt werden.
Ein Bericht des Vorsitzenden entfiel, weil alle Spartenleiter für ihren Bereich einen ausführlichen Rückblick boten. Schriftführer Markus Wellm informierte über das Berichtsjahr und die Arbeit des Vorstands, bevor Schatzmeister Rolf Link sein umfangreiches Zahlenwerk präsentierte. Daniel Schäfer resümierte stolz – auch für seine Kollegen Angelo Walter und Florian Stuhl – die Kampagne aus Sicht der Präsidenten. Vor allem hob er die beiden gelungenen Prunksitzungen und die Arbeit des Wassersucherrats mit aktuell 37 Personen hervor. Michelle Korger erinnerte an die umfangreichen Vorplanungen und die Veranstaltung der Kinder- und Jugendsitzung mit 146 Aktiven und an den ersten Auftritt der Wassertröpfli. Deren Trainerinnen Cassandra Walter, Wicky Walter und Aileen Müller gingen auf das ganzjährige Trainingskonzept ein. Beim Bericht über die Minigarde, die von Chiara Balles, Lara-Sophie Schell, Marie Benig, Theresa Brenneis, Vivian Müller und Svenja Lorenz trainiert wird, kam auch über die nötige neue Ausstattung zur Sprache. Als Trainerinnen der Prinzengarde hatten Marie Neubrandt, Lea Gjergjek, Pauline Kuhn und Yara Mechler Nico Schell zum Sprecher gewählt. Der hob die eifrig besuchten Trainingstermine und Auftritte ebenso her wie das Zusammenwachsen der Gruppe. Positiv war auch der Bericht über die Wassersuchergarde, den Magdalena Link auch für ihre Trainerkolleginnen Larissa Kistner, Hannah Späth und Vicky Walter vortrug. Über die von Jasmin Mechler trainierte Schautanzgruppe informierte Svenja Lorenz. Deren Training war auch durch Waffelverkäufe zur Finanzierung von Tanzschuhen bereichert worden. Die Truppe könnte noch ein paar männliche Mitglieder vertragen. Das gilt auch für den Jungwassersucherrat, der aktuell aus fünf engagierten Akteuren besteht, wie Christian Münkel und Ralf Späth mit Sprecher Nico Schell mitteilten.
Rosenmontagsumzugsleiter Harald Lorenz blickte voller Stolz auf den tollen Umzug mit 55 Programmpunkten und 1600 Teilnehmern zurück und sprach allen Beteiligten und Helfern seinen Dank aus. Angegangen worden sei das Thema „zu laute Wagen“.
Auch der Vorsitzende würdigte alle, die Verantwortung und Arbeit für die gemeinsamen Bemühungen um das Mudauer Fastnachtsbrauchtum übernommen haben.
Dass nicht nur der Verein hervorragend geführt werde, sondern auch seine Kasse erfuhr man von den Prüfern Josef Friedel und Arthur Stuhl. Daraufhin wurden Kassenführer und Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Die – jeweils einstimmigen – Neuwahlen unter Leitung von Carlo Götz brachten folgendes Ergebnis:
Vorsitzender: Helmut Korger jr., stellvertretender Vorsitzender: Ralf Lorenz; Kassier: Gregor Schäfer, stellvertretende Kassierin: Clarissa Korger, Schriftführer: Markus Wellm, stellvertretende Schriftführerin: Anne Maier; Beiräte: Ulrike Schäfer, Norbert Münch, Iris Späth, Patrick Fischer, Ralf Späth, Benjamin Stuhl, Mario Gaibler, Marco Scheiwein, Harald Lorenz, Rolf Link und Nico Schell.
Als Präsidenten-Trio wurden Florian Stuhl, Daniel Schäfer und Angelo Walter einstimmig benannt, ebenso wie Carlo Götz als Ansprechpartner in Sachen Datenschutz sowie Jürgen Friedel und Waltraud Gaibler als Kassenprüfer.
In seinem Ausblick ging Helmut Korger jr. auf ein neu geplantes „Jugendteam“ zur weiteren Umsetzung des bisher erfolgreichen Gardekonzepts ein.
Auch seien weitere Anschaffungen zur Ausstattung notwendig und verstärkt Sitzungen des Gesamtvorstands geplant.
Emotional verlief die Verabschiedung von Schatzmeister Rolf Link nach 55 Jahren im Amt. Das war allen Wassersuchern und besonders dem Vorsitzenden anzumerken.
Wie dieser betonte, habe Rolf Link, alias Lupo, den Verein wie kein anderer durch seine langjährige und engagierte Arbeit geprägt. Nach 55 Jahren wolle dieser nun in die dritte Reihe zurücktreten.
Der Vorsitzende dankte dem verdienten Ehren-Schatzmeister, der bereits alle beim Verein möglichen Ehrungen und Würdigungen erhalten hat, mit einer speziell angefertigten KaGeMuWa-Trophäe und einem Präsent, wobei die Mitglieder sich erhoben und applaudierten. Korger jun. freute sich, dass Link den Wassersuchern weiter als Beirat zur Verfügung stehe.
Rolf Link dankte für die lobenden Worte und ging auf einige Episoden und Anekdoten seiner langjährigen Tätigkeit ein. Er würdigte alle, die ihn so viele Jahre lang unterstützt haben, ganz besonders seine Frau Ursula für das Verständnis und den Rückhalt. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-rolf-link-war-55-jahre-fuer-die-mudauer-wassersucher-im-einsatz-_arid,2190395.html