Bad Mergentheim. Der Sängerkranz Harmonie Bad Mergentheim traf sich zu seiner 165. Hauptversammlung im ehemaligen Dominikanerkloster. Nach einer musikalischen Eröffnung begrüßte die Vorsitzende, Ina Tergau, die anwesenden Mitglieder.
Im ersten Bericht des Abends erörterte Chorleiter Erich Sittinger auf recht philosophisch-humoristische Art nicht nur die zurückliegenden Auftritte und Proben, sondern ging auch auf die Wandlungen im Chorwesen ein, welche die letzten 40 Jahre mit sich gebracht haben. Ferner unterbreitete er eine Reihe von Vorschlägen zur Erweiterung von Repertoire und Auftrittsoptionen. Im Anschluss daran rekapitulierte Schriftführer Karl-Heinz Schuh die Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres. Zu den Höhepunkten gehörte eine Wanderung mit historischer Führung zur Burg Neuhaus, der Auftritt zur Umrahmung der Feier zum Volkstrauertag und natürlich das Adventskonzert im Kursaal, welches im letzten Jahr von der Chorformation „Gospeltime“ unterstützt wurde.
Schatzmeisterin Annemarie Scheckenbach präsentierte die finanzielle Lage des Vereins, die in der abgelaufenen Periode einen bescheidenen Gewinn aufwies. Die tadellose Finanzführung wurde von Kassenprüferin Iris Hanke sowie von Roswitha Adonyi bestätigt, welche den aus dringenden Gründen verhinderten Günther Ulshöfer vertreten hatte. Als Nächstes beantragte der langjährige Ehrenvorsitzende Walter Leiser die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig angenommen wurde.
Ein zentraler Punkt der Hauptversammlung war die Neuwahl des Vorstandes, deren Leitung Walter Leiser übernommen hatte. Ohne Gegenstimmen wurden gewählt: Ina Tergau (Vorsitzende), Heinz-Dieter Lange (stellvertretender Vorsitzender), Annemarie Scheckenbach (Schatzmeisterin), Karl-Heinz Schuh (Schriftführer), Iris Hanke und Margit Jung (Kassenprüfer), Elsbeth Weber (Notenwartin), Irmgard Achatz (stellvertretende Notenwartin). Roswitha Adonyi, Edeltraut Herz, Karl Steffen, Elsbeth Weber, Erika Schreiber (Beisitzer). Ein fester Bestandteil jeder Hauptversammlung ist die Ehrung treuer Mitglieder. In diesem Jahr wurden ausgezeichnet: Margit Jung für 25 Jahre, Roswitha Adonyi, Hildegard Hirsch, Helga Hügel für 30 Jahre, Iris Hanke für 35 Jahre, Walter Leiser für 55 Jahre. Nach einer anregend geführten Diskussion über zukünftige Aktivitäten und Repertoire bezogene Themen, endete die Versammlung. tha
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-diskussionen-zu-aktivitaeten-und-repertoire-in-bad-mergentheim-_arid,2190860.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html