Weikersheim. Punktgenaue Überraschung zu Weikersheimer Kärwe: Um das Festgelände wie bisher auch von der östlichen Tauberseite gut erreichbar zu machen, hat das Technische Hilfswerk (THW) eine provisorische Ponton-Brücke über die Tauber errichtet. An gleicher Stelle befand sich bisher der „Pioniersteg“, der als Ersatzneubau auch wieder errichtet werden soll.
„Nachdem im Herbst letzten Jahres der Pioniersteg über die Tauber gesperrt werden musste und im Frühjahr auch abgebaut wurde, war das ambitionierte Ziel der Stadt Weikersheim, den neuen Pioniersteg bis zur Kärwe 2023 fertig zu stellen. Durch Liefer- und Kapazitätsengpässe war allerdings doch absehbar, dass die Brücke nicht bis zum Termin fertig wird“, teilte die Stadtverwaltung mit.
Zur Kärwe Weikersheim, dem traditionellen Volksfest in der Tauberstadt, kommen jedes Jahr zahlreiche Gäste aus der Umgebung und der Region. Dabei ist der Übergang über die Tauber vom Uferweg zum Festplatz von großer Bedeutung für die Weikersheimer und die Besucher, da sie den Zugang von den Parkmöglichkeiten im Gewerbegebiet und auch aus Schäftersheim sicherstellt.
Durch persönliche Kontakte konnte die Verbindung zur Ortsgruppe Wertheim des Technischen Hilfswerks (THW) hergestellt werden, die nun am vergangenen Wochenende eine Ponton-Brücke (auch Schwimmbrücke genannt) über die Tauber hinweg aufgebaut hat.
Die Brücke besteht aus einer Reihe von auf dem Fluss schwimmenden Booten, auf die ein Steg montiert ist. Die Mitglieder des THW „arbeiteten unermüdlich daran, die provisorische Ponton-Brücke einsatzbereit zu machen. Nun kann während der Kärwe sicher und trockenen Fußes die Tauber überquert werden“, so die Stadt weiter.
Die Errichtung der Ponton-Brücke über die Tauber sei ein beeindruckendes Beispiel für das Engagement des THW und die Bedeutung flexibler Lösungen um die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. Sie stelle auch „ein tolles Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Institutionen und Freiwilligenorganisationen dar.“
Die Mitglieder des THW haben ihre technischen Fähigkeiten und ihr Know-How eingesetzt, damit die Weikersheimer Einwohner ungestört die Kärwe genießen können. Auch der Bauhof der Stadt hat tatkräftig unterstützt und die Zuwegungen zur Brücke auf beiden Seiten hergestellt. mrz/stv
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-weikersheim-schwimmbruecke-als-besondere-kaerwe-attraktion-_arid,2119655.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html