Weikersheim. Es war die vorletzte Sitzung des Gemeinderats in dieser Amtsperiode, doch müde wirkt der Rat nicht. Brücken-Entscheidungen, Bau-Pläne, Wärmezentrum: Es wurde diskutiert und vieles auf den Weg gebracht.
Energieversorgung mit eigenen, lokalen Mitteln: Beschlossen hat der Gemeinderat die Umsetzung einer Heizzentrale für das Schulzentrum. Genauer: Um das Projekt weiterverfolgen zu können war eine Änderung eines Teilbereichs des Bebauungsplanes für die Heizzentrale erforderlich. Der Rat sprach sich einhellig für die Maßnahme aus.
Im Fokus steht der Wiesen-Hang zwischen Humboldtstraße und Silcherstraße oberhalb der Turnhalle. Hier soll ein Blockheizkraftwerk mit Betriebsgebäude, Wärmepufferspeicher und Trafostation entstehen. Beschickt werden soll das Kraftwerk möglichst mit lokal erzeugtem Gas der Anlage Tauberhöhe – dafür wäre dann auch eine Zuleitung nötig.
Gemeinfläche wird Sondergebiet
„Die dezentrale Versorgung mit Wärme aus regenerativen Energiequellen stellt einen wichtigen Baustein der Energiewende dar. In einem durchgeführten Quartierskonzept wurde ermittelt, dass der Aufbau eines Nahwärmenetzes zur Versorgung des Schulzentrums und mittelfristig für die Altstadt durch die Errichtung einer Wärmeheizzentrale im Bereich des Schulzentrums erfolgen kann“, so die Stadtverwaltung.
Der geplante Standort der Heizzentrale befindet sich in der südöstlichen Ecke des Flurstücks 717. Dieser Bereich wird aktuell vom bestehenden Bebauungsplan „Hofsteige“ als Gemeinfläche ausgewiesen. Durch die erforderliche Dimensionierung der Anlage gestaltet sich die Genehmigungsfähigkeit laut Rathaus mit dieser Festsetzung schwierig.
Daher werde die Änderung des Teilbereichs des Bebauungsplanes für die Heizzentrale erforderlich. Durch das Verfahren soll die Fläche als Sondergebiet für das Projekt ausgewiesen werden.
Im Weikersheimer Stadtgebiet gibt es eine ganze Menge Brücken: 62 sind es genau. Die werden unterschieden nach Straßenbrücken, Feldwegbrücken, Holzbrücken und Fußgängerbrücken. Es wurden laut Wolfgang Deeg vom Stadtbauamt in Sachen Brückenprüfung Prioritäten eins bis drei gebildet, so dass etwa 20 Brücken pro Jahr geprüft werden sollen. Außerdem wird ein „Bauwerksbuch“ für 19 Brücken angelegt, in dem Brücken, Prüfungsergebnisse und Maßnahmen dokumentiert werden.
Drei Cluster gebildet
Begonnen werden die Prüfungen in der Kernstadt und an einzelnen Brücken der Ortsteile. Priorität 2 bezieht sich hauptsächlich auf Schäftersheim und Nassau in 2025 und Priorität 3 auf Laudenbach und Haagen in 2026. Für die aktuellen Prüfungen wurde vom Rat für rund 25 500 Euro die Firma GTU Mobility aus Stuttgart beauftragt.
Gefährliches Kuriosum am Rande des Themas Brücken: Stadtrat Karl-Heinz Moschüring berichtete, dass jüngst ein Autofahrer den neuen Pioniersteg an den Tennisplätzen befahren und dort die Tauber überquert habe. Der jetzt breite Steg ist nur für Radfahrer und Fußgänger zugelassen.
Unter den Baugesuchen, die dem Rat zur Entscheidung vorlagen, befand sich auch ein Antrag der Firma Hieber. Auf dem Gelände der Firma sollen drei bestehende Lagerhallen/-überdachungen abgebrochen und durch größere Neubauten ersetzt werden. Darin wird die Lagerhaltung untergebracht und gleichzeitig im Obergeschoss weitere Büroräume für Mitarbeiter geschaffen. Der Gemeinderat stimmt einstimmig zu.
Thema Hotel bleibt geheim
Bei der Bürgerfragestunde wurde moniert, dass die Tagesordnung der Ratssitzungen frühzeitig im Gemeindeblatt erscheine, aber nur sehr verzögert online auf der Homepage der Stadt. Bürgermeister Nick Schuppert sagte zu, dass das Rathaus hier nachbessern werde. Eine weitere Frage bezog sich auf den Sachstand vorgesehener städtebaulicher Maßnahmen. Ein Antrag auf Städtebauförderung für das Laukhuff-Areal sei abgelehnt worden, so die Verwaltung. Man werde am Thema an sich aber weiter dranbleiben. In Sachen Hotelneubau an der Tauberphilharmonie hüllt sich das Rathaus in Schweigen. Da gebe es aktuell „nichts, was an die Öffentlichkeit gelangen darf“, so der Bürgermeister. Sobald die Dinge spruchreif seien, werde man auch informieren.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-weikersheim-mit-prioritaetenplan-in-brueckenpruefung-_arid,2220296.html