Hauptversammlung

TSV Weikersheim nimmt strukturelle Änderungen vor

Bei den Wahlen alle Amtsinhaber bestätigt. Fußballabteilung feiert im Juli 100-jähriges Bestehen. Ehrennadeln verliehen

Von 
wrf
Lesedauer: 

Weikersheim. Die Jahreshauptversammlung des TSV Weikersheim fand traditionell im Sportheim der Fußballabteilung statt. Der Vorsitzende Dirk Schlenker ließ nach der Begrüßung und der Totenehrung in gewohnt knapper Form die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 160. Geburtstag des TSV 1863 Weikersheim mussten aus Personal- und organisatorischen Gründen ausfallen. Innerhalb des Vereins gab es strukturelle Veränderungen. So hat sich die kleine Volleyballabteilung mangels Mitgliedern zum Jahresende 2023 aufgelöst. Die verbliebenen Mitglieder fanden in einem reibungslosen Übergang „Unterschlupf“ in der Abteilung Badminton. Dafür wurden innerhalb der Abteilung Turnen die neuen Übungsgruppen Basketball und Darts gegründet, die sich bereits eines regen Zulaufs erfreuen.

Die Außenfassade des vom TSV gebauten Anbaus an die Großsporthalle befindet sich nach 20 Jahren intensiver Nutzung durch Verein und Schulen in einem bedauernswerten Zustand und muss dringend saniert werden. Zuschussanträge sind gestellt und auch die Stadt als Eigentümerin wird sich finanziell beteiligen. Die Baumaßnahmen sind für die Pfingstferien geplant. Kurz erwähnte Schlenker aktuelle personelle Veränderungen in den Führungsgremien der Abteilungen: Als neuer Abteilungsleiter der Fußballer wurde Bastian Bulenda als Nachfolger von Dirk Schlenker gewählt. Neuer Chef der Abteilung Jujutsu als Nachfolger von Friedemann Weller ist Michael Weber-Schwarz. Die Mitgliederzahlen des Gesamtvereins erhöhten sich von 1130 am 1. Januar 2023 auf 1159 am 1. Januar 2024.

Dankeschön-Abend geplant

Mehr zum Thema

Bei Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen

TSV Laudenbach für die Zukunft gut aufgestellt

Veröffentlicht
Von
pml
Mehr erfahren
FC Külsheim

Behindertensportgruppe wurde aufgelöst

Veröffentlicht
Von
hpw
Mehr erfahren
TSV Rosenberg

Heinz Nies wurde erneut in seinem Amt bestätigt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Der Bericht des Vorsitzenden endete mit einem kurzen Ausblick: Am 17. Mai findet in der Mensa der Gemeinschaftsschule ein Dankeschön-Abend für alle ehrenamtlich Tätigen des Vereins statt und an dem Festwochenende 19. und 20. Juli feiert die Fußballabteilung ihr 100-jähriges Bestehen. Das sportliche Geschehen beleuchteten anschließend die Abteilungsleiter. Monja Melzer berichtete für die Turner von der Verabschiedung Rosemarie Spitzleys als stellvertretende Abteilungsleiterin. Die Position ist derzeit vakant. Besondere Aktivitäten waren Kreiskinderturnfest, Kinderolympiade am Kärwemontag und die große Sportschau im November. Rege Nachfrage finden Darts, Basketball und die Fitnessgruppe. Für die Abteilung Badminton berichtete Steffen Konrad von diversen sportlichen und geselligen Aktivitäten und der reibungslosen Integration der ehemaligen Volleyballabteilung. Die erste Mannschaft wurde Sieger in der Freizeitrunde.

Mit Sorgenfalten auf der Stirn musste Tennis-Abteilungsleiter Ulrich Löffler von sinkenden Mitgliederzahlen in seiner Sportart berichten. Die vereinseigene Tennisanlage ist in die Jahre gekommen, Heizung und Beregnungsanlage müssen saniert werden, so dass aktive Mitglieder stärker zur Kasse gebeten werden müssen. Die Herren 70 wurden baden-württembergischer Meister. Anschließend stellte sich Michael Weber-Schwarz als neuer Ju Jutsu-Abteilungsleiter vor und gab Einblicke in die Philosophie dieser Sportart, bevor der stellvertretende Abteilungsleiter Miguel Angel Keith das sportliche Geschehen beleuchtete. Schwerpunkt ist das Kindertraining, das stark nachgefragt wird – auch für Kinder unter acht Jahren.

Wahlen

Auch bei den Fußballern, so der neue Abteilungsleiter Bastian Bulenda, ist der Jugendbereich gut aufgestellt. Luft nach oben ist in der A-Jugend und bei den Herren – und man sucht einen Damentrainer. Sanierungs- und Pflegebedarf besteht am Sportheim und den Rasenplätzen.

Der von der Jugendvollversammlung gewählte Vereinsjugendleiter Thomas Melzer berichtete über strukturelle Ausrichtungen und geplante Aktivitäten der Vereinsjugend. Nach dem Kassenbericht des Schatzmeisters Thomas Jäger und dem Bericht der Kassenprüferin Maria Frick-Hemer war es an Bürgermeister Nick Schuppert, nach Lobes- und Dankesworten an den Verein, die Entlastung des Vorstandes und des Ausschusses vorzuschlagen, die einstimmig erteilt wurde. Die folgenden Wahlen bestätigten alle bisherigen Inhaber einstimmig in ihren Ämtern: Dirk Schlenker als 1. Vorsitzender, Thomas Jäger als Schatzmeister, Heidi Worsley als Schriftführerin und Leonhard Sackmann als Kassenprüfer. Thomas Melzer hatte das Amt des Vereinsjugendleiters bereits kommissarisch inne und wurde nach seiner Wahl jetzt offiziell bestätigt und damit in den Vorstand des Gesamtvereins gewählt.

Über die Auszeichnung mit der Vereinsehrennadel in Bronze freuten sich Bastian Bulenda, Christopher Göttfert, Salina Klärle, Manuela Kranich, Julian Maier, Jan Müller, Patrick Pommert, Kevin Scheidel und Fabian Schmitt. Die Vereinsehrennadel in Silber durfte Dieter Schmitt entgegennehmen. Mit einer kurzen Aussprache und Anfragen nach den Nutzungsmöglichkeiten der Laufbahn auf dem neuen Sportgelände endete die harmonische Jahreshauptversammlung. wrf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten