TSV Rosenberg

Heinz Nies wurde erneut in seinem Amt bestätigt

Tennisabteilung zog erfolgreiche Jahresbilanz. Clubmeister der Jugendlichen und Erwachsenen geehrt. „Aushängeschild für die Gemeinde“

Lesedauer: 
Die geehrten Clubmeister der Erwachsenen mit Abteilungsleiter Heinz Nies, Bürgermeister Ralph Matousek sowie TSV-Vorstand Christof Geiger. © Helmut Frodl

Rosenberg. Eine erfolgreiche Bilanz zogen die Mitglieder der Tennisabteilung in ihrer Jahreshauptversammlung im Sportheim des TSV. Neben den sportlichen Erfolgen ist die Jugendarbeit positiv zu bewerten, denn: Fast 50 Kinder sind aktiv.

Bei den Neuwahlen wurde Abteilungsleiter Heinz Nies, der dieses Amt seit 38 Jahren ausübt, einstimmig wiedergewählt. Neben den einzelnen Berichten standen Ehrungen der Clubmeister an.

Nach dem ehrenden Totengedenken erstattete Nies seinen umfangreichen Tätigkeitsbericht. Das letzte Jahr sei für die Tennisabteilung sehr positiv verlaufen.

Mehr zum Thema

TSV Rosenberg zog Bilanz

„Der TSV ist wie eine Familie“

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
TV-Handballer zogen Bilanz

Handballer „eine lebendige Familie“

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
SV Löffelstelzen

Tobias Göhring wird 2. Vorsitzender

Veröffentlicht
Mehr erfahren

2023 sind wieder einige Mitglieder, darunter auch sieben Jugendliche, der Abteilung beigetreten. Mit dem hohen Anteil an Jugendlichen sei man im Tenniskreis Buchen „weit vorne“, erwähnte Nies.

Den Bericht des Sportwartes erstattete Lukas Haas, der auf die Aktivitäten der Abteilung einging und die tolle Jugendarbeit lobte, denn ohne eine aktive Nachwuchsförderung werde kein Verein auf Dauer überleben können. Die sportlichen Erfolge der Herren, der Damen und der beiden Jugendmannschaften könnten sich sehen lassen. Auch in diesem Jahr gebe es wieder ein volles Programm mit vielen Terminen, so die Kooperation Schule, die Clubmeisterschaften, das Schleifchenturnier, das Kinderferienprogramm, die Übernahme des Bewirtungsstandes beim Stadtlauf in Osterburken, die Mithilfe beim TSV Sportfest und die Rundenabschlussfeier. Die Mitglieder würden bei der Sanierung der feuchten Rückwand des Clubheimes stark gefordert sein.

Den Reigen der Berichte der einzelnen Mannschaften eröffnete Anika Haas für die Damen. Am Ende der Saison war man mit dem 2. Platz in der Gesamtwertung sehr zufrieden. Im achten Jahr der 2. Bezirksklasse ging die Mannschaft laut Markus Gakstatter personell verändert in die neue Saison. Nach teils „engen“ Spielen stand die Mannschaft am Ende mit 8:4 auf einem sehr guten Platz und belegte die „Vize-Meisterschaft“. In der neuen Runde bekam die Mannschaft eine sehr starke Gruppe zugelost. Als Ziel wird der Klassenerhalt angestrebt.

Stefan Hammer erstattete den Bericht der 2. Herrenmannschaft, die in einer „4er-Runde“ angetreten ist. Nach einem guten Rundenverlauf und zwei klaren Niederlagen am Ende der Runde erreichte die Mannschaft verdientermaßen den dritten Platz in der Abschlusstabelle.

Von einer sehr guten Jugendarbeit berichtete Anika Haas. Am Training 2023 nahmen rund 50 Kinder und Jugendliche teil. Voller Stolz konnte man zwei Mannschaften der Jugend melden. Erstmalig fand im Juli ein Mixed-Turnier der Jugend statt. Durch das tolle Ferienprogramm wurde einigen Kindern und Jugendlichen das Tennisspielen nähergebracht werden.

Den Bericht für die U-18 Mäd-chenmannschaft erstattete Malin Hagenbuch. Am Ende der Runde durften die Mädchen die Vize-Meisterschaft feiern. Keine Punkte erzielte die U-18 Mannschaft männlich in der abgelaufenen Runde, so Till Walch. In der kommenden Saison wird keine U18-Mannschaft gemeldet, man werde personell die II-Herrenmannschaft unterstützen. Von einem guten finanziellen Jahr für die Tennisabteilung sprach Kassenwartin Simone Schneeweis.

Reinhold Klingmann und Jürgen Mai hatten die Kasse geprüft und keine Beanstandungen festgestellt. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Zügig verliefen die Neuwahlen. Heinz Nies, der die Abteilung bereits mehr als 38 Jahre leitet, wurde einstimmig für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Lukas Haas wurde Sportwart, und Simone Schneeweis wurde einstimmig als Kassenwartin wiedergewählt – wie auch die bei-den Jugendwarte Anika Haas und Lea Betzel sowie Schriftführer Ralf Schäfer. Das Amt der Beisitzer üben aus: Christina Striehl, Felina Baumann, Larissa Ritter, Markus Gakstatter, Stefan Hammer und Mathis Betzel. Als neue Kassenprüfer wurden Vanessa Mai und Lana Walch gewählt. Mit Worten des Dankes und einem Präsent wurde Carina Neubert verabschiedet, die fünf Jahre das Amt der Jugendwartin ausübte.

Bürgermeister Ralph Matousek zeigte sich begeistert von der tollen Jugendarbeit, die in der sehr rührigen und erfolgreichen Abteilung geleistet wird. Beeindruckend sei auch die Kooperation mit der Grundschule und die Zusammenarbeit mit der Gemeinde.

Das tolle Team der Tennisabteilung bezeichnete er als ein „Aushängeschild“ für die Gemeinde.

TSV-Vorstand Christof Geiger überbrachte die Grüße des „Gesamt-TSV“ und freute sich über den weiteren Zulauf von aktiven Mitgliedern, welche die Abteilung zusätzlich beleben.

Alexander Ullrich bedankte sich für die stets gute Zusammenarbeit mit der Narrenzunft „Rouschebercher Milchsäuli“ und hofft, dass die-se auch in Zukunft fortgesetzt wird.

Ehrungen

Anika Haas nahm die Ehrung der Jugendclubmeister vor und überreichte einen Siegerpokal. Bei den Juniorinnen „U 18“ belegte Vanessa Mai den ersten Platz, gefolgt von Felina Baumann und Larissa Ritter. Bei den „U 18 männlich“ wurde Mohammed Alomar Clubmeister vor Eldar Siebert, Lucca Preiß belegte den dritten Platz.

In der Klasse „U14 weiblich“ holte sich Maria Stefanescu den Titel. Auf den zweiten Platz spielte sich Anna Schiff vor Lea Vaczi. Bei den „U 14 männlich“ siegte Niklas Müller. Den zweiten Platz belegte Nick Scheitler und auf den dritten Platz kam Max Letzgus. Florian Volk holte sich bei der „U 12 männlich“ den Titel. Auf den weiteren Plätzen folgten Jonas Frank und Leon Bichler. Clubmeister in der Gruppe 1 „U 10“ wurde Theo Mackert gefolgt von Emil Hil-gers und Maja Letzgus und in der Gruppe 2 siegte Laila Dodaj vor Leo Jährling.

Die Ehrung der Clubmeister der Erwachsenen nahm Sportwart Lukas Haas vor. Im Herren „Einzel“ siegte Markus Gakstatter vor Lukas Haas und Mathias Gramlich. Im Damendoppel holte sich das Paar Anika Haas/Ursula Geiger den Meistertitel gefolgt von Pia Weber/Malin Hagenbuch sowie Christina Striehl/Lana Walch. Im Herrendoppel siegten das Duo Christof Geiger/Stefan Hammer. Den zweiten Platz belegten Lu-kas Haas/Josef Schmitt. Alle Geehrten erhielten einen Pokal.

Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde Christelle Hoffert mit einem Präsent für ihre Arbeit um das Projekt „Kooperation Schule“ ausgezeichnet. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten