Bei Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen

TSV Laudenbach für die Zukunft gut aufgestellt

Sportlich und wirtschaftlich positive Entwicklung zu verzeichnen

Von 
pml
Lesedauer: 

Laudenbach. Bei der 105. Jahreshauptversammlung des TSV Laudenbach freute sich Vorsitzender Harald Götz über die zahlreiche Gäste und Vereinsmitglieder, die ins Vereinsheim gekommen waren.

Im Totengedenken wurde an die langjährige Leiterin der Abteilung Kegeln Petra Ulm und an Hubert Muhler gedacht.

Schriftführerin Veronika Leifeling gab einen kurzen Überblick über die erfolgten Sitzungen, bevor Harald Götz die Geschehnisse des letzten Jahres Revue passieren ließ.

Mehr zum Thema

TSV Rosenberg zog Bilanz

„Der TSV ist wie eine Familie“

Veröffentlicht
Von
F
Mehr erfahren
Kreisliga A3 Hohenlohe

Zwei Teams, die beide punkten müssen

Veröffentlicht
Von
Helmut Wörrlein
Mehr erfahren
SV Löffelstelzen

Tobias Göhring wird 2. Vorsitzender

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Erfreulich sei insbesondere das Interesse und die positive Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich, wo alle Gruppen die Kapazitätsgrenze erreicht haben. Hier erwähnte er das Engagement der Übungsleiterinnen und Übungsleiter Helen Reuter und Alexandra Menth, Barbara Wirth und Veronika Hafner, Patrick Leifeling und Justus Metzger sowie Veronika Leifeling und Julia Zobel, Greta Wirth und Helen Reuter, Leonie Götz,Brigitta Selig, Waltraud Schweizer und Christine Eisele.

Seit 1988 beteiligt sich der TSV am „Deutschen Sportabzeichen“. 26 Jugendliche und 33 Erwachsene erhielten Teilnehmerurkunden, außerdem zehn Familien, womit der TSV im Sportkreis Mergentheim führend ist. Mit einem tollen Event wurde zum zweiten Mal das Kindersportabzeichen „Hoppel und Bürste“ von Barbara Wirth und Veronika Hafner durchgeführt.

Positiv sei die Mitgliederentwicklung so Götz. Zum Jahresende 2023 waren es 477. Bei den Investitionen steht der Ausbau des Dachgeschosses kurz vor dem Abschluss, für die Kinder und Jugendlichen wurden neue T-Shirts beschafft und dem Kindergarten Laudenbach wurden 400 Euro für neue Spielgeräte gespendet. Aber auch die Sanierung der Duschräume steht auf der Agenda.

Vereinsjubiläum als Höhepunkt

Neben den sportlichen Aktivitäten nehmen kulturelle und gesellige Veranstaltungen beim TSV eine wichtige Rolle ein. Höhepunkte waren die Feier zum 120-Jahr-Vereinsjubiläum in der Zehntscheune sowie die Ausrichtung des Kreiskinderturnfestes in Weikersheim mit über 360 Kindern.

Weitere Aktivitäten reichten vom Pfingstausflug bis zum TSV-Fasching. Abschließend bedankte sich Götz bei seinen Vorstandsmitgliedern sowie den Ausschussmitgliedern für die harmonische Zusammenarbeit sowie allen Helferinnen und Helfern. Sandra Tierhold-Metzger vermeldete einen Kassenbericht mit einen guten wirtschaftlichen Jahresabschluss.

Kassenprüfer Martin Rank und Peter Rein zeigten sich zufrieden. Es folgten die Berichte der Sportgruppen und Abteilungen. Das Eltern-Kind-Turnen betreuen Helen Reuter und Alexandra Menth. Es richtet sich an Kinder zwischen zwei und vier Jahren. In Vertretung von Barbara Wirth und Veronika Hafner berichtete Helen Reuter über die sportlichen Inhalte der Kindergartengruppe. Vielseitiges Bewegen, Spiele, leichtathletische Grundfertigkeiten sowie die Teilnahme am Kindersportabzeichen stehen im Mittelpunkt der Übungen. Beim Kinderturnen von Patrick Leifeling und Justus Metzger stehen neben spielerischen Elementen, Koordination, Teilnahme an Turnfesten und die Abnahme des Sportabzeichens als sportliche Ziele an.

Julia Zobel trug den Bericht über das Kinder- und Jugendturnen vor, das sie gemeinsam mit Veronika Leifeling leitet. Kraft, Ausdauer, Ball-, Koordinationsspiele und Leichtathletik stehen im Vordergrund.

Helen Reuter berichtete über die Rope Skipping Gruppe. Sprungkraft und Kondition sind das A & O bei dieser anspruchsvollen Sportart.

Thomas Link bestätigt

Waltraud Schweizer berichtete über die Aktivitäten der Lauftreffgruppe. Brigitta Selig trug den Bericht über das Frauenturnen in Laudenbach, Weikersheim und dem allgemeinen, gemischten Fitnesstraining am Montagabend vor. Fitness zu erlangen ist das sportliche Ziel, so Christine Eisele bei ihrem Bericht der Gruppe „Functional Fitness“. Die Übungsstunde erfreut sich regen Zuspruchs.

Als Abteilungsleiter Fußball berichtete Thomas Link über Spielbetrieb und Veranstaltungen. Als Abteilungsleiter Kegeln beschrieb Hans-Walter Selig die Situation der Kegler als sehr schwierig, da leider keine sportlichen Aktivitäten erfolgen. Die Entlastung des Vorstandes nahm Bürgermeister Nick Schuppert vor vor. Thomas Link wurde als Abteilungsleiter Fußball bestätigt. Bürgermeister bedankte sich für das große, ehrenamtliche Engagement der Vereinsführung und der vielen Helfer. Der Verein werde mit sehr viel Herzblut geführt und vermittle nach außen ein positives Bild für die Ortschaft und die Stadt Weikersheim.

Da viele Vereine die „Alte Schule“ in Laudenbach nutzen, gab er eine kurze Info zum aktuellen Stand des geplanten Umbaus. Für die Zukunft gab die Zusage immer gesprächsbereit zu sein und zu unterstützen wo es geht. Volker Silberzahn als Sportkreisvorsitzender überbrachte die Grußworte des Sportkreises. Er berichtete über die Veränderungen bei den Wahlen zum 33. Sportkreistag und vom erfolgreichen Sportkreisball. Erfreut zeigte er sich über die weitere gute Teilnehmerentwicklung bei der Sportabzeichenabnahme.

Ortsvorsteher Martin Rüttler überbrachte die Grüße der Ortschaftsverwaltung. Der TSV sei wie eine große Familie, in der nicht nur sportlich, sondern auch für die Gemeinschaft sehr viel geboten werde. Der TSV gebe für Laudenbach ein positives Bild nach außen ab, was durch das Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit zu sehen ist. pml

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten