Löffelstelzen. Die 58. Mitgliederversammlung des SV Löffelstelzen fand im Sportheim der Fußballabteilung statt. Vorsitzender Thomas Nieswandt stellte fest, das der Verein weiterhin finanziell gesund ist, man über vermehrt junge und jüngste Mitglieder verfüge – allein bei den Fussballern sind 20 Bambinis im Einsatz und 15 Jugendliche, ebenso beim Tennis sind 27 junge Talente am Start. Dies sei eine erfreuliche Entwicklung für den kleinen Verein, die auch auf die engagierte Jugendarbeit im Verein zurückgehe.
Dieses Jahr steht der 60. Geburtstag des SV Löffelstelzen an, was der Verein am 14. und 15. Juni entsprechend feiern wird, die Planungen laufen auf Hochtouren und versprechen ein tolles Event mit interner Feier, einem Spiel der Traditionsmannschaft und einer „Malle meets 90er Party“.
Der Vorsitzende bedankte sich bei Ludwig Blank für die Organisation der Radfahrgruppe „Pedalos“, bei Rolf Weiß für sein Engagement in der Kinder-Schachgruppe.
Schriftführer Andreas Konrad fasste in seinem Bericht die Aktivitäten des letzten Jahres zusammen und übergab dann an die „Finanzen“: Britta Müller und Andreas Tremmel präsentierten den Kassenbericht. Hier stand im abgelaufenen Jahr ein kleiner Verlust zu Buche, welcher aber in keinster Weise zu einer Beunruhigung im Verein führte. Geplante und dringend notwendige Erhaltungsmaßnahmen, wie die Renovierung des Tennisheims werden jetzt angegangen. Eine ordnungsgemäße Kassenführung wurde anschließend durch Christian Salch und Michael Konrad bestätigt.
Abteilungsberichte
Den Bericht der Fußballabteilung gab letztmalig Christian Wenzel ab, er verlässt aus beruflichen Gründen die Region und steht dem Verein dann auch als Schiedsrichter nicht mehr zur Verfügung. Sportlich ist es für die Fußballer aus Löffelstelzen steil bergauf gegangen. Die neue Mannschaft in der Spielgemeinschaft mit Edelfingen ist souveräner, ungeschlagener Tabellenführer und wird in die A-Klasse aufsteigen. Dies ist im ersten Jahr der SGM ein maximaler Erfolg.
Die SGM habe sich schnell gefunden und harmoniere sehr gut. In der Winterpause haben sich drei junge Spieler, Maximilian Hay, Wieland Ebel und Paul Ditz vom VfB der SGM angeschlossen, auch der Trainer für die kommende Sasion steht mit Sascha Höfer fest. Ebenfalls Christian Wenzel berichtete von den Aktivitäten der AH-Mannschaft, die ihren Jahresausflug erfolgreich nach Köln durchführte.
Abteilungsleiter Norbert Stolzenberger gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten und Erfolge im vergangenen Jahren der Tennisabteilung. In der Medenrunde 2023 haben die Damen 40 den 5. Platz erreicht, die Damen 50 den 2. Platz und die Herren 30 erreichten ebenso den guten 2. Platz. Für die Medenrunde 2024 sind fünf Mannschaften gemeldet. Die Herren 30, Herren 40, Herren 60, Damen 40 und Damen 50.
Erfreulicherweise seien in der Tennisabteilung alle ehrenamtlichen Positionen besetzt und dies in einer guten Altersmischung, so dass hier auch junge Kräfte Verantwortung übernehmen. Weiterhin wird eine gute Jugendarbeit geleistet und auch das Fast Learning entwickelt sich sehr positiv. Die offenen Meisterschaften finden vom 30. Mai bis 2. Juni statt.
Im Anschluss berichtete Tennisjugendleiter Simon Spachmann über das vergangene Jahr in der Tennisjugend. Auch für das Jahr 2024 wird es wieder zwei neue Fast Learning Kurse geben. Auch der Familien-Tag ist wieder in Planung.
Nach den Abteilungsberichten überbrachte Martin Salch die Grüße vom Ortschaftsrat und sagte weiterhin die Unterstützung des Vereins durch die Gemeinde zu. Anschließend beantragte er die Entlastung des Vorstands, die einstimmig durch die Versammlung erteilt wurde.
Bei den anschließenden Neuwahlen konnte der Vorstand des SV Löffelstelzen komplettiert werden, Tobias Göhring wurde als 2. Vorsitzender gewählt. Traditionell zum Abschluss der Versammlung ergriff der Ehrenvorsitzende Egon Brand das Wort und dankte allen Verantwortlichen für ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-tobias-goehring-wird-2-vorsitzender-_arid,2198168.html