Laudenbach. Beim TSV-Faschingsabend wurde den Faschingsnarren in der ausverkauften Laudenbacher Zehntscheune ein abwechslungsreiches Programm mit Charme, Humor, Leidenschaft und sportlichem Können geboten. Mit mehr als 150 aktiven Teilnehmern wurde der Abend von Conférencier Matthias Metzger in bester Faschingslaune und mit viel hintersinnigem Witz moderiert.
Mit dem Einzugsmarsch der TSV-Garde und dem TSV-Chef Harald Götz wurde das Programm eröffnet. Neben den Gästen wurde auch die Band „Dolce Vita“ mit Irene und Ralf willkommen geheißen. Dann übergab Götz das Zepter an Conférencier Matthias Metzger. Das Programm startete traditionell mit dem Gardetanz der rot-weißen TSV-Garde und kurz hinter den Kulissen verschwunden folgte zur Überraschung ein flotter Showtanz der Mädels. Die Rope- Skipping- Gruppe gibt es in Laudenbach seit mehr als 25 Jahren und seit dieser Zeit sind sie beim Fasching aktiv dabei. Mit dem Thema „Pippi Langstrumpf“ zeigten die Kleinsten und mit dem Motto „Biene Maja“ präsentierten die Großen ihr sportliches Können mit und ohne Sprungseil. Die Vorführung der Kinder wurde von Helen Reuter, Greta Wirth und Julia Zobel einstudiert.
Als ein Aktivposten ist die TSV-Jugend zwischenzeitlich beim Fasching voll dabei. Mit dem tänzerischen Auftritt als „Barbie Girls“ und „Dark Boys“ verzauberten sie einzeln und im Team das begeisterte Publikum tänzerisch. Veronika Leifeling und Julia Zobel waren die Trainerinnen. Als „Pistenladies“ verkleidet zeigten die TSV-Mädels wo ihre Stärken bei der Abfahrt sind oder doch lieber „Apréski“ genießen beim Tanzen mit einem leckeren Limoncello.
Knackige Büttenreden sind das Metier von Klaus Mangold aus Honsbronn. Gemäss dem Theaterstück der Theateraufführung „Der Berg ruft“ brachte er seine Themen als Bergsteiger an den Mann. Klaus Mangold hat wie immer alles geboten, was man von einem Büttenass erwartet und mit viel Humor kein Fettnäpfchen ausgespart. Einmal im Leben Tina Turner sein, so der Traum der TSV-Frauen. Mit ihrem Outfit und Tanz und den besten Hits von Tina Turner begeisterten die Frauen die Faschingsnarren. Als „Müllmänner“ zeigten die TSV-Fußballer wozu Mülltonnen auch genutzt werden können, um den Saal zum Lachen zu bringen. Sportlich fit präsentierte sich auch die TSV-Männergruppe mit den künstlerischen Leitern Thomas Moll und Nikolai Metzger. Mit dem Thema „Baywatsch – Die Rettungsschwimmer“ zeigten sie worauf es ankommt. Schon der Einzug mit einem Stand-up Paddelboard über den Köpfen der Faschingsgäste im Saal war der Kracher. Auch ihre tänzerischen Fähigkeiten und mit tollen Sprung- und Hebefiguren zeigte einmal mehr, was in dieser Truppe steckt. Die Stimmungsrakete des Publikums war der Dank für diesen begeisterten Auftritt.
Seit Jahren Gast beim TSV-Fasching sind auch die Showtanzgruppen „Schnockettis“ und „Dancing Moskitos“ aus Königshofen. Mit dem Motto „Die Nacht der Freundschaft“ und „Im Banne der Sirenen“ verzauberten sie optisch und tänzerisch das begeisterte Publikum. Es war eine sensationelle Leistung und Showtanz auf allerhöchstem Niveau. Ohne eine Zugabe durften die beiden Gruppen die Bühne nicht verlassen. Ihren Trainerinnen Ninna Brenner, Laura Stang, Melina Hellhorn, Selina Eckert und Julia Kleinheinz sowie Hellen Gabel galt der Dank von Metzger und aller im Saale mit dem Schlachtruf „Schnocke voran“
Nach mehr als viereinhalb Stunden endete das Programm mit dem großen Finale auf der Bühne. Mit einer großen Polonaise durch die Narrenhalle verabschiedeten sich die Aktiven. pma
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-narren-boten-in-laudenbach-fulminantes-programm-_arid,2173091.html