Laudenbach. In Topform zeigten sich die Närrinnen und Narren des Automobil-Clubs (AMC) Laudenbach bei der mit Spannung erwarteten Prunksitzung in der voll besetzten Zehntscheune. Stolze vier Stunden Programm präsentierten sie ihrem gut gelaunten Publikum in der Jubiläumsprunksitzung „60 Jahre Fasching mit euch“.
Nach dem Einzug von Garde, Prinzenpaaren, Elferrat sowie altem und neuem Sitzungspräsidenten übergab Jan Wittnebel (aus beruflichen Gründen) seinem Nachfolger Lukas Schäfer die Sitzungsnarrenkappe.
Seine erste Amtshandlung war die Vorstellung der neuen Prinzenpaare Prinz Robin (Scheinhardt) und Prinzessin Johanna (Schubert) bei den Kindern und Prinz Dominik I. und Prinzessin Nadine I. (Jung), die auch im privaten Leben seit kurzem ein Ehepaar sind. Prinzessin Nadine und Prinz Dominik läuteten die Kampagne mit geballter Ladung Frohsinn ein.
Das sehr abwechslungsreiche Programm startete mit der Garde „Blaue Mäuse“, den jüngsten im Alter von sieben bis acht Jahren. Anschließend hieß es „Wolle mer se reilasse“? Gemeint war das bayerische Duo Albi (Haag) & Heike (Wagner) plus Albis letzter Milchkuh. Sie gaben einen Erlebnisbericht, wie die Bayern auf die Baden-Württemberger sehen und wie sie vor allem in ihrer Jugendzeit gelebt haben.
Die Gruppe „Blaue Funken“ folgte mit einem fulminanten Gardetanz und die 13 Blauen Mäuse versetzten die Halle mit dem Disneyklassiker „Hakuna Matata“ in die richtige Faschingsstimmung. Ihre Trainerinnen Birgit Jung und Pauline Spielmann wurden mit stürmischem Beifall belohnt.
Nicht nur tänzerisch, sondern auch mit ihrer sportlichen Leistung begeisterten die „Blauen Hüpfer“, tanzten sie doch bei ihrer innigst geforderten Zugabe ihren zehnminütigen Tanz. Der Jubel kannte keine Grenzen, als die Damen der Frauengruppe mit ihrer reizenden Choreographie weiter einheizten. Die „Blauen Funken“ warteten mit einer ganz exzellenten Nummer als NFL- „Cheerleader“ auf, für den es riesigen Applaus gab.
Unter dem Motto „Wer in der Jugend keine Fehler macht, hat im Alter nichts zu erzählen“, gaben „Madda und Lisbeth auf dem Rave“ (Dagmar Dierolf und Doris Wittnebel) praktische Tipps, so etwa erläuterten sie, wie Jugendliche guten Sex erkennen können.
Keine Mühen gescheut
Für die Jubiläumssitzung hatte man beim AMC keine Kosten und Mühen gescheut. So hatte man das „besonders herzerwärmende Duo“, die Wildecker Herzbuben (Freddy Bruder und Manfred Schwarz) verpflichtet. Als die beiden durch die Narrenschar im Saal flanierten und ihren Hit „Herzilein“ anstimmten, gab es niemanden mehr, der nicht mitsang oder zumindest mitschunkelte. Als Zugabe gab’s die Oldies „Oh wie ist das schön“ und „Zwei Kerle wie wir“.
Aber auch die drei Ehrengäste hatten einen Kurzauftritt auf der Bühne. Dem 84-jährigen Gründungsmitglied und Ehrensitzungspräsidenten Adolf Heinzmann fehlten zu Beginn die Worte vor Freude über die tolle Sitzung und vor allem über die Entwicklung der Veranstaltung. Ortsvorsteher Martin Rüttler zeigte sich sehr stolz darauf, was beim Start der ersten Faschingsrakete geboten wurde.
Bürgermeister Nick Schuppert betrat als „Cäsar“ die Bühne. Der Schultheiß berichtete in seiner Büttenrede über seine ersten beiden Bürgermeisterjahre mit all ihren Hürden. Zum Schluss stieß er mit den Worten „Weiter so!“ mit einem Rotwein auf Laudenbach an.
Wie bei vielen anderen Prunksitzungen zählte auch im Vorbachtal das abschließende Männerballett zu den Höhepunkten des Abends. Unter die im Neandertalerkostüm auftretenden Herren hatte sich Anja Methner geschmuggelt, um ihnen „Beine zu machen“.
Der neue Sitzungspräsident Lukas Schäfer bekam von Prinzessin Nadine I. bei der Ordensverleihung ein großes Kompliment, weil er die Sitzung sehr unterhaltsam geleitet hatte. Fazit vor dem großen Finale: Was die Mitwirkenden, alle aus den eigenen Reihen, auf der Bühne boten, konnte sich sehen lassen.
Die Laudenbacher Narren und Närrinnen präsentierten echte, unverfälschte, urwüchsige Laudenbacher Fasnacht. Närrische Witze, tolle Gags und tänzerische Schmankerl wechselten sich ab und trafen ein ums andere Mal ins Gute-Laune-Zentrum der begeisterten Sitzungsbesucher, was diese zu Szenenapplaus animierte.
Dazwischen sorgten Tanz- und Schunkelrunden, begleitet von der Sitzungsband „Sunlights“ mit Kurt Müller und Thomas Ruchser für etwas Entspannung im närrischen Non-Stopp-Geschehen auf der Zehntscheuerbühne.
Der Dank von Sitzungspräsident Schäfer ging an die Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, aber auch den Sponsoren, ohne die eine solch große Veranstaltung nicht durchführbar gewesen wäre. Und so passte der abschließende Kommentar von Prinz Dominik I. perfekt: „Alles super!“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-laudenbacher-narren-praesentieren-sich-bei-prunksitzung-in-topform-_arid,2170686.html