FN-Leser blicken hinter die Kulissen

Main-Tauber-Kreis: FN-Leser auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Spannende Details zur Oper „Der Liebestrank“. Exklusiver Probenbesuch im Schlosshof Weikersheim

Von 
red
Lesedauer: 

Weikersheim. Mit den Fränkischen Nachrichten öffnen sich Türen, die ansonsten verschlossen sind: Zwanzig FN-Leser konnten jetzt hinter die Kulissen der Oper im Weikersheimer Schloss blicken und erhielten jede Menge spannende Informationen.

Eigentlich sind die Bereiche hinter den Kulissen der Donizetti-Oper „Der Liebestrank“ top secret. Rund um die Bühne im Schlosshof wird seit Wochen geprobt, musiziert, geschneidert, dort werden technische Geräte, Leuchtmittel und lange Kabelstränge verwahrt. Und überhaupt: Wo eine Oper entsteht, muss Ruhe herrschen. Besucher stören potenziell die ausgefeilten Probenpläne und technischen Abläufe. Vor allem in den wenigen Tagen bis zur Premiere am 27. Juli stehen alle Beteiligten unter Strom.

So sehen die Opernsänger bei ihren Aufführungen die Welt: Interessierte konnten die große Bühne im Weikersheimer Schlosshof erklimmen. © Michael Weber-Schwarz

Es ist deshalb etwas ganz Besonderes, dass ausgewählte FN-Leserinnen und -Leser aus dem ganzen Verbreitungsgebiet jetzt doch hinter die Kulissen spitzen konnten. Für intime Informationen und eine Führung sorgten am Mittwochabend Dr. Ulrich Wüster (Jeunesses Musicales), Regisseur Jakob Peter-Messer und FN-Redakteur Michael Weber-Schwarz. Letzterer hatte im Bereich Regie über anderthalb Tage hinweg bei Peters-Messer hospitiert – und so auch einige spannende Details kennengelernt.

Mehr zum Thema

Im Fokus

Faszinierende Werke von zehn Komponistinnen

Veröffentlicht
Von
ibra
Mehr erfahren
Tauberphilharmonie

Standing Ovations für Crossover-Hörgenuss

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren
Posaunenchor Elpersheim

Ohrenschmaus zum Jubiläum

Veröffentlicht
Von
MiWi
Mehr erfahren

Mit einem kleinen und entspannten Empfang am Rosengarten des Weikersheimer Schlosses begann der Abend unter dem Motto „MeineFN – Mehr vom Leben“. Unvermittelt schoben sich aber schwere Gewitterwolken über den Winterberg, kaum dass Ulrich Wüster und Jakob Peters-Messer einen ersten Überblick über die Sommeroper sowie das Selbstverständnis und den Auftrag der Jeunesses Musicales gegeben hatten.

Musik verbindet Jugend der Welt

Die Organisation wurde 1945 in Brüssel gegründet. Ihr Ziel ist es, junge Menschen so zu fördern, dass sie sich durch Musik über alle Grenzen hinaus entwickeln können. Die seit 1965 alle zwei Jahre stattfindende Weikersheimer Operproduktion – ein umfangreicher pädagogisch begleiteter Kurs für Nachwuchsmusiker aus der ganzen Welt – ist eines der Aushängeschilder der auch international agierenden „Jeunesses“.

Es war ein Probenbesuch für die FN-Leser vorgesehen – auch hier ist normalerweise kein Publikum zugelassen. Doch der Himmel öffnete seine Schleusen: Erst Starkregen, dann Hagel. Die Unterbrechung von einer Stunde überbrückten Wüster, Peters-Messer und Weber-Schwarz u.a. mit einer Führung durch die Kostümschneiderei. Dort war auch zu erfahren, dass im Hintergrund der Opernproduktion die bekannte Theater- und Fernsehschauspielerin Katharina Blaschke („Soko Wismar“) als Coach für die Sänger und Sängerinnen aktiv ist.

Nach Regenende wieder Sonnenschein und Dampf: Vor Probenstart konnten die Besucher noch die Opernbühne intensiv erkunden und selbst einmal hineinspüren, wie es ist, aus dem dunklen Hintergrund ins Licht hinaufzusteigen – auf die Bretter, die die Welt bedeuten. red

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten