Weikersheim. Es war zunächst nur eine Idee: Ob man nicht der Stadtkirche mit einer „Talent-Versteigerung“ ein paar Schritte weiter zur Sanierung helfen könne? Für den „Talentschuppen unterm Kirchendach“ warb die Evangelische Verbundkirchengemeinde Weikersheim-Neubronn um Talentangebote jedweder Art. Ob Gartenarbeit, Handarbeiten oder Hauskonzerte – es müsse doch für jedes Talent, das in Weikersheim vielleicht noch im Verborgenen blühe, auch mindestens einen Interessenten geben; oder natürlich eine oder mehrere Interessentinnen.
Immer informiert sein
Sehr vielfältig ist jetzt die Auswahl geworden, die seit einigen Tagen auf der Homepage (www.kirchenbezirk-weikersheim. de/kirchengemeinden/weikersheim-neubronn) einsehbar ist. Wer da nicht rankommt, kann auch ausgedruckte Exemplare der Versteigerungsangebote ganz einfach in der Stadtkirche, im Gemeindebüro, bei den Apotheken, Banken und in etlichen Weikersheimer Geschäften abholen und in Ruhe erkunden, welche der knapp 50 Angebote ihr oder ihm zusagt.
Leckeres in Hülle und Fülle
Da gibt es Leckeres in breiter Fülle – mit und ohne Geselligkeit. Vom selbst gebackenen Bauernbrot, Pfarrgarten-Marmelade, Trauben-Gelee, Zitronenmelisse-Sirup und Birnenbrand, Geschenkkörbe aus dem Bioladen, Schwarzwälder Kirsch- und Eistorte über den Backworkshop für Kinder bis hin zum Biblischen Essen, einem mehrgängigen Herbstmenü, einem veganen Überraschungsmenü und Hausmannskost-Gemeinschaftsessen bis hin zum Kaffee- oder Teeplausch reicht das Angebot. Die diversen Menüs reichen Dekanin Meixner, Familie Birkond, Bezirkskantorin Lehmann, Krankenhausseelsorgerin Hartung und Pfarrerin Lochstampfer. Wetten, dass sich an den Tischen hochinteressante Gespräche entwickeln werden? Die Mindestgebote für die kulinarischen Genüsse liegen zwischen rund zwei und knapp 50 Euro, bei den Menü-Angeboten pro Person. Doch nicht nur Lukullus schwingt bei der Talentversteigerung für die Kirchensanierung das Zepter: viel Kreatives, Musikalisches, Praktisches für Schule, Haus und überhaupt das Leben wird angeboten. Da lässt sich, etwa für einen runden Geburtstag oder ein Familienfest ein Posaunenständchen oder ein Akkordeon-Unterhaltungsabend- oder -nachmittag ersteigern. Mindestgebot: 100 Euro. Sogar ein halbstündiges Privatkonzert von Tauberphilharmonie-Intendant Johannes Mnich – nach Lust und Laune im großen Weikersheimer Konzertsaal oder auch als Wohnzimmerkonzert gegebenenfalls am Privatpiano für bis zu zehn Personen ist zu ersteigern. Das Mindestgebot liegt hier bei knapp 300 Euro. Wer lieber selbst musizieren möchte, kann sich an der großen Orgel der Georgskirche ein Bild von den Möglichkeiten des Instruments machen: Bezirkskantorin Anne- Maria Lehmann bietet zwei Schnupperstunden auf dem 100-jährigen Instrument an. Mindestgebot: 20 Euro.
Mit Alpakas unterwegs
Bis nach Thüringen führt das Kultur- und Wanderwochenende für maximal zehn Personen, das Pfarrfamilie Simon aus Rastenberg rund um die Partnerkirchengemeinde organisiert. Zwar müssen die Mitreisenden An- und Abreise selbst organisieren und finanzieren, aber gegen Mindestgebote ab 92,70 pro Nase sind an diesem Wochenende sicher viele spannende Begegnungen und Erfahrungen möglich.
Eine besondere Begegnung dürfte es auch werden, wenn zwei bis vier Personen mit zwei Alpakas und der Laudenbacher Familie Wolfert zur anderthalbstündigen Alpaka-Wanderung aufbrechen. Und selbst für regelmäßige Besucher der Stadtkirche dürften die Stadtkirchenführung, die Baustellenführung zum Kirchendach, die Orgelführung oder die Kinder-Kirchenführung „Schatzsuche mit Kirchenmaus Georgina“ Neues bieten. Blick in die Sternwarte gefällig? Kein Problem: Meistbietende können eine Sonderführung für bis zu sechs Personen ersteigern.
Wer schon immer mal ein schönes Familienportrait aufnehmen lassen wollte, ist bei dieser Versteigerung ebenfalls richtig: Fotograf Robert Schuler setzt die Gruppe im Schlosspark oder andernorts in Weikersheim ins rechte Licht.
Deadline: 4. August
Die Kirchengemeinde verfügt offensichtlich über zahlreiche kreativ begabte Mitglieder, die ihre Talente zum Bepflanzen von Blumenkästen, Stricken von Wollsocken, Nähen, Verse schmieden und Zuhören in den Dienst der Stadtkirche stellen wollen. Wunderschöne originelle und individuelle Ansichten, Post- und Glückwunschkarten, Fotografien und Bilder sind ebenso zu ersteigern wie Dienstleistungen im Bereich Haushalt, Friedhof, Garten.
Auf den Listen können Bieter und Bieterinnen direkt ihre Maximalgebote eintragen, die sie im Fall eines Zuschlags zugunsten der Stadtkirche spenden. Und dann: ab die Post ans Dekanat (Bahnhofstraße 19, Weikersheim) oder ans Pfarramt 2 (Weikersheim, Laudenbacher Str. 12). Spätestens am Mittwoch, 4. August, müssen die mit Kontaktdaten versehenen Gebote eingereicht werden, damit dann die Auswertung unter den Augen unabhängiger Zeugen erfolgen kann.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-in-weikersheim-gibt-viele-verborgene-talente-zu-entdecken-_arid,1822777.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html