Weikersheim. Der Weikersheimer Grafenhof erwacht zu neuem Leben: Ab Samstag, 10.Juli, führt das erfahrene Team der Schlossführer wieder täglich Gäste aus nah und fern durch Rittersaal und Schlossgarten.
Nur ein „freier Rundgang“ durch Rittersaal und Garten war in den letzten Monaten möglich, was von interessierten Besuchern immer wieder bedauert wurde. Doch nun erlaubt die aktuelle Corona-Verordnung eine Ausweitung des Angebots. „Wir freuen uns sehr“, betont dazu Monika Menth, die Leiterin der Schlossverwaltung, „dass unsere Gäste jetzt auch wieder vom großen Wissen unserer Führerinnen und Führer profitieren können“. Der Weikersheimer Grafenhof werde „durch die spannenden und erlebnisreichen Schloss- und Schlossgartenführungen erst recht lebendig“. Nicht jeder Gast sei vertraut mit den historischen Zusammenhängen, aber genieße die Erweiterung seines Horizonts bei der Führung sichtlich. Und „auch unsere jungen Besucher können sich damit gut in vergangene Zeiten zurückversetzen und sich als Graf oder Gräfin fühlen“.
Immer informiert sein
Täglich (außer montags - da ist geschlossen) um 14 Uhr wird eine kombinierte ein-stündige Führung durch den Renaissance-Rittersaal und den Schlossgarten angeboten. Der erstrahlt derzeit in voller sommerlicher Blütenpracht und die Führung macht dazu noch die Besonderheiten der original erhaltenen barocken Anlage deutlich.
Die Sonderführung „Höfische Gartenlust“, die an jedem Dienstag und Samstag um 14.30 Uhr stattfindet und 90 Minuten dauert, präsentiert den Schlossgarten mit sei-nen Götterfiguren und der Orangerie als „Versailles in Hohenlohe“, mit dem Graf Carl Ludwig seine Gäste zu beeindrucken suchte.
Die im Jahresprogramm ausgeschriebenen Sonderführungen können nur zum Teil stattfinden, weil Corona-bedingt noch nicht alle Bereiche im Schloss zugänglich sind. Am nächsten Sonntag, 11. Juli, 14.30 Uhr, führt Schlossgärtnerin Katja Bischoff unter dem Thema „Blütenpracht und Farbenzauber“ durch den Lustgarten bis zur Orangerie mit den wertvollen Kübelpflanzen und durch den Küchengarten mit seinen besonderen Nutz- und Heilpflanzen. Kundig erläutert sie auch die dem historischen Vorbild angenäherte Bepflanzung der Beete.
Die weiteren Führungen finden sich unter www.schloss-weikersheim.de sowie auf Facebook und Instagramm. Zusätzlich zu den Führungen gibt es auch weiterhin das Angebot des freien Rundgangs durch Rittersaal und Schlossgarten (dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr). Maskenpflicht besteht nur im Innenbereich des Schlosses. peka
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-der-weikersheimer-grafenhof-wird-wieder-lebendig-_arid,1820643.html