Astronomische Vereinigung Weikersheim - Ab sofort ist die Sternwarte auf dem Karlsberg wieder für alle Interessierten geöffnet / Events im zweiten Halbjahr geplant

Imposante Blicke ins Weltall: Sternwarte auf dem Karlsberg wieder geöffnet

Lange Zeit war es in den Sternen gestanden, wann denn die Astronomische Vereinigung Weikersheim ihre Arbeit wieder in vollem Umfang aufnehmen kann. Ab sofort kommt wieder Schwung rein in das Vereinsleben – zur Freude der Mitglieder.

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Rainer Zierlein, Vorsitzender der Astronomischen Vereinigung Weikersheim, blickt durchs Teleskop gen Himmel. © Klaus T. Mende

Weikersheim. Rainer Zierlein blickt durch ein Teleskop gen Himmel – dies muss er künftig zusammen mit seinen Mitstreitern nicht mehr unter Ausschluss der Öffentlichkeit tun. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ab sofort wieder Besucher auf unserer Sternwarte auf dem Karlsberg empfangen und Führungen anbieten dürfen“, teilt er im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten mit. Die vergangenen Monate seit Oktober vergangenen Jahres seien keine einfach Zeit gewesen. Zwar habe es für die Mitglieder ein paar Online-Angebote gegeben. Doch seien die Spenden, mit denen die Astronomen einen Großteil ihrer Angebote und die Sternwarte finanzieren, komplett weggebrochen.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Zurzeit umfasse der Verein etwa 120 Mitglieder, so der Vorsitzende, von denen 30 rege an vorderster Front aktiv seien. Der eine oder andere sei zwischendurch mal auf der Warte gewesen, um Sterne oder Planeten zu beobachten – „und zwischendurch bot sich ein ,toller’ Himmel“. Doch so richtig in ihrem Element seien die Aktiven erst dann, wenn sie ihr großes Wissen an die interessierte Öffentlichkeit weitergeben können.

Die Gesellschaft verspüre jetzt auch wieder zunehmend Lust, „uns auf dem Karlsberg zu besuchen“, hat Rainer Zierlein ausgemacht. „Denn wir bekommen immer wieder Anrufe mit der Frage“, wann und wie es denn weitergehe. Ab jetzt sei dies der Fall, wenn auch noch unter den Corona-bedingten Hygieneregeln. „Die Hebel werden nun wieder umgelegt“, jetzt könne die Vereinigung für die Gesellschaft wieder die Sterne vom Himmel holen. „Wir wollen allen Interessierten die Faszination Weltall näherbringen.“

Ab sofort wird von den Astronomen wieder einiges geboten. In den kommenden Monaten stehen interessante Ereignisse bevor, die auf eine große Resonanz stoßen sollten – immer vorausgesetzt, die Corona-Pandemie lässt alles wie geplant zu. Nachfolgend ein Blick auf die ins Auge gefassten Events:

  • 16. Juli: 20 Uhr Vereinsabend in der Sternwarte. Vortrag von Burkhard Saile „Weißt du, wo die Sternlein stehen“ – eine hochpräzise Vermessung der Milchstraße mit Gaia“. Die Teilnahme ist auch online möglich, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de zugesandt.
  • 7. August: 21 Uhr Beobachtungsabend in der Sternwarte (bei klarem Wetter). 8. August: 14 bis 16 Uhr Sonnenbeobachtung in der Sternwarte (bei klarem Wetter).
  • 14. August: ab 20 Uhr „Wein und Sterne, Weinprobe auf der Sternwarte (Spende ist erwünscht). Anmeldung per E-Mail unter weinundsterne@sternwarte-weikersheim.de. 4. September: 20 Uhr Beobachtungsabend in der Sternwarte (bei klarem Wetter).
  • 5. September: 14 bis 16 Uhr Sonnenbeobachtung in der Sternwarte (bei klarem Wetter). 17. September: 21 Uhr Vereinsabend in der Sternwarte. Vortrag von Manuel Thoma „Die Erforschung des Himmels, Teil 3“. Die Teilnahme ist auch online möglich, die Zugangsdaten werden nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de zugesandt.
  • 25. September:  ab 16 Uhr siebter Weikersheimer Astronomietag – Sterne und Planeten („What’S uP“), „Tag der offenen Tür“ mit Beobachtungen und Vorträgen.
  • 1./2, 8./9., 16., 22./23. und 30. Oktober: jeweils ab 20 Uhr Beobachtungsmöglichkeiten in der Sternwarte. Venus bleibt Abendstern, Saturn und Jupiter sind die Hauptobjekte der ersten Nachthälfte.
  • 15 Oktober: 20 Uhr Vereinsabend im Vereinsraum, Vortrag von Hubert Muhler „Eine kurze Geschichte der Menschheit“.
  • 6. November: 19 Uhr Beobachtungsabend in der Sternwarte (bei klarem Wetter).
  • 4. Dezember: 19 Uhr Beobachtungsabend in der Sternwarte (bei klarem Wetter). Venus strahlt am Abendhimmel, Mars kommt langsam am Morgenhimmel in Sicht, Jupiter und Saturn zeigen sich noch am Abendhimmel.


Wer sich mit der Astronomischen Vereinigung Weikersheim in Verbindung setzen möchte, kann dies tun unter Telefon 07931/447631. Zudem gibt es die Homepage https://www.sternwarte-weikersheim.de

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten