Bürgermeisterwahlkampf in Weikersheim - Stadträtin Christiane Geier von der Freien Wähler Vereinigung wehrt sich öffentlich / Fake-Account bei Facebook

Identitätsdiebstahl im Weikersheimer Gemeinderat: Kritik unter falschem Namen auf Facebook gepostet

Identitätsdiebstähle sind in der digitalisierten Welt inzwischen weit verbreitet. Kriminellen geht es meist um Geld und interessante Daten. In Weikersheim wurde jetzt versucht, Stimmung im Bürgermeisterwahlkampf zu machen.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Das Beispielbild zeigt einen Tweet von Facebook auf Twitter zu internen technischen Problemen. In Weikersheim wurde jetzt ein Fake-Account auf Facebook enttarnt, der anscheinend für Wirbel im örtlichen Bürgermeisterwahlkampf sorgen sollte. © dpa

Weikersheim. Betroffen ist die Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Vereinigung (FWV) im Weikersheimer Gemeinderat, Christiane Geier. Sie sitzt seit vielen Jahren im Gremium und ist entsetzt, wie versucht wurde, mit einem falschen Facebook-Account unter ihrem Namen für Wirbel in Weikersheim zu sorgen – und das auch noch wenige Tage vor der Bürgermeisterwahl.

Die FN-Redaktion sprach mit Christiane Geier und bot ihr an, zum Fake-Profil auf Facebook und den dort platzierten Aussagen unter „ihrem Namen“ Stellung zu nehmen.

Christiane Geier beschreibt die Vorgänge wie folgt: „Am 28. Oktober wurde mir gemeldet, dass unter meinem Namen ein Facebook-Account angemeldet wurde. Als Name erschien ,Christiane Geier’ und als Wohnort wurde ,Weikersheim’ angegeben. Da ich privat nicht bei Facebook angemeldet bin, war es für mich offensichtlich, dass sich hier jemand missbräuchlich meines Namens bedient und sich auf Facebook für mich ausgibt, denn eine zweite Person mit meinem Namen gibt es in Weikersheim laut Ordnungsamt nicht.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Ich forderte den/die Facebook-Nutzer(in) auf, den Account sofort zu löschen, da der Gebrauch eines fremden Namens nach Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) nicht erlaubt sei. Es geschah nichts. Ebenfalls meldete ich Facebook, dass unter meinem Namen ein Betrügerkonto angelegt wurde.

Am Sonntagmorgen dann wurde auf Facebook ein Post unter meinem Namen veröffentlicht. In diesem wurden in unsachlicher, undemokratischer Art und Weise Gemeinderäte der Freien Wähler und der CDU diskreditiert, beleidigt und auf einen ,jungen neuen Wind, der der Rathausspitze gut tun würde’ verwiesen.

Für mich war klar, dass das so nicht hinnehmbar ist. Dank der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den beiden Fraktionen der Freien Wählern und der CDU war schnell geklärt, dass ich solche unfairen, unsachlichen Aussagen niemals tätigen würde.“

Mehr zum Thema

Kandidatenvorstellung

Bürgermeisterwahl in Weikersheim: Viele Fragen bleiben unbeantwortet

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren

Weikersheim Bürgermeisterwahl in Weikersheim: Zeitmangel ist ein mageres Argument

Veröffentlicht
Kommentar von
Inge Braune
Mehr erfahren
Betroffener aus dem Taubertal

Daten- oder Identitätsdiebstahl: „Alarmglocken müssen sofort schrillen”

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Christiane Geier schildert weiter, dass sie auch versuchte mit der Fraktionsvorsitzenden der SPD/Unabhängigen Bürger, Anja Lotz, telefonisch in Kontakt zu kommen, dazu kam es aber zunächst nicht.

Zu den Hintergründen des Identitätsdiebstahls erklärt Geier, dass das Brisante an der Sache sei, dass zur Zeit der Bürgermeisterwahlkampf in Weikersheim laufe und am kommenden Wochenende der Urnengang ansteht. Amtsinhaber Klaus Kornberger bewirbt sich um weitere acht Jahre auf dem Rathaus-Chefsessel. Nick Schuppert (36) ist sein Herausforderer.

„Der Wahlkampf sollte stets sachlich, fair und mit offenem Visier geführt werden“, fordert Christiane Geier und missbilligt alle Beeinflussungen der Wähler unter falschem Namen. Sie berichtet weiter: „Die Aussagen, die unter meinem Namen in Facebook getätigt wurden, erschienen unter der Facebook-E-Mail-Adressse: steffi.schu.35. Nachdem ich nochmals die unbekannte Person aufforderte alles zu löschen und strafrechtliche Schritte ankündigte, wurde der Fake-Account gelöscht. Ich hoffe nun, dass die verbleibenden Tage im Bürgermeisterwahlkampf sachlich und fair bleiben“, so Christiane Geier abschließend.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten