Gemeinderat Weikersheim

Grünes Licht für kleines Baugebiet

Vier neue Bauplätze geschaffen

Von 
Arno Boas
Lesedauer: 

Weikersheim. In der jüngsten Sitzung des Weikersheimer Gemeinderates brachte das Gremium mit dem Aufstellungsbeschluss den Bebauungsplan „Degelbronner Weg“ in Neubronn auf den Weg. Dort sollen laut Bauamtsleiterin Sylvia Thomas vier Bauplätze entstehen.

Im Flächennutzungsplan ist der Bedarf nachgewiesen, so dass der Bauplatzausweisung nichts im Wege steht. Laut Sylvia Thomas ist für das „relativ kleine Baugebiet“ ein allgemeines Wohngebiet vorgesehen.

In Neunbronn gibt es aktuell keine Bauplätze mehr

In Neubronn gibt es momentan keine verfügbaren Bauplätze mehr. Derzeit laufen die Grundstücksverhandlungen, wie Sylvia Thomas mitteilte.

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Friedhofssatzung modernisiert

Veröffentlicht
Von
abo
Mehr erfahren
Forstwirtschaftsplan verabschiedet

Stadtwald wird sich nachhaltig verändern

Veröffentlicht
Von
Arno Boas
Mehr erfahren
Seubert-Areal

Wohnraum in zentraler Lage in Grünsfeld schaffen

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren

In den nächsten Schritten sollen die Grundlagen des Baugebiets erarbeitet werden. Da das Verfahren als so genanntes Regelverfahren laufen muss, seien auch die umweltrechtlichen Belange zu prüfen, so die Bauamtschefin.

Eine Änderung nahm der Gemeinderat für den Bebauungsplan „Drosselweg“ am östlichen Rand von Weikersheim vor. Der Bebauungsplan ist seit 2018 rechtskräftig. Jetzt wurden die Bestimmungen des südlichen Teils auf das gesamte Gebiet übertragen – unter dem Strich bedeutet dies, dass nun überall im Bebauungsplan Drosselweg Mehrfamilienhäuser möglich sind.

Im Rahmen der Sanierung des Weikersheimer Hallenbades muss die Mess-, Steuer- und Regeltechnik getrennt werden, damit der Schulbereich auch während der Bauarbeiten im Bad weiter beheizt werden kann.

Die Maßnahme war beschränkt ausgeschrieben worden. Von den acht Firmen gab jedoch nur eine Firma ein Angebot ab. Da dieses im Rahmen der Kostenschätzung lag, vergab der Gemeinderat die Arbeiten einstimmig zum Preis von 94 500 Euro an ein Unternehmen aus Donauwörth.

Bürgermeister Nick Schuppert teilte in der Sitzung mit, dass der Gemeinderat in einer nichtöffentlichen Sitzung den Bauplatzpreis für Baugebiete in Schäftersheim und Nassau auf 155 Euro pro Quadratmeter festgelegt habe.

Außerdem wies er darauf hin, dass für den Jagdbogen Queckbronn ab November ein weiterer Pächter aufgenommen worden sei.

Gemeinderat erläutert in Klausurtagung wichtige Themen

Des weiteren informierte das Stadtoberhaupt darüber, dass der Gemeinderat in einer Klausurtagung in Bad Mergentheim wichtige Themen besprochen habe.

Ferner sollen, so Nick Schuppert weiter, Bürgerversammlungen künftig einmal jährlich in allen Ortsteilen Weikersheims stattfinden.

Nick Schuppert wies auf die geänderte Verkehrsführung in der Hauptstraße in Weikersheim hin und erwähnte außerdem, dass die Schnell-Ladesäule für e-Autos in der Schulstraße offiziell eingeweiht worden sei.

Redaktion Redakteur bei den FN

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke