Weikersheim. Als Klimastammtisch Weikersheim „sind wir eine Gruppe von Weikersheimer Bürgerinnen und Bürgern und verstehen uns als überparteiliche Bürgerinitiative. Uns verbindet die Überzeugung, dass wir der Klimakrise nicht weiter tatenlos zuschauen dürfen. Deshalb fühlen wir uns verpflichtet dort zu handeln, wo wir auch Gestaltungsmöglichkeiten haben: in unserer Kommune.“
Man möchte erreichen, dass die Stadt Weikersheim Klimaschutz „zu ihrer ersten Priorität macht.“ Ziel sei Klimaneutralität in allen Bereichen bis zum Jahre 2030. Das betreffe nicht nur die Stromerzeugung, sondern auch Themen wie Bebauungsplanung, Wärmekonzepte für Bestandsgebäude, Maßnahmen zur Energieeinsparung oder die Entwicklung eines Mobilitätskonzepts. „In all diesen Bereichen kann eine Kommune tätig werden und viel bewegen“, schreibt die Initiative.
In einem ersten Schritt wolle man durch einen Einwohnerantrag erreichen, dass der Gemeinderat dieses Anliegen in einer öffentlichen Sitzung „mit uns diskutiert“ (die FN berichteten). Alle Beschlüsse des Gemeinderats sollten auf ihre Klimaverträglichkeit überprüft werden. Außerdem fordert die Initiative regelmäßige öffentliche Berichte. Sollte sich im Gemeinderat „keine Mehrheit für unser Anliegen finden, so werden wir versuchen, mithilfe eines Bürgerbegehrens die Erarbeitung und Umsetzung eines Klimaaktionsplans für Weikersheim auf den Weg zu bringen.“ Aus Anlass des Klimaaktionstages von Fridays for Future wird die Gruppe am 19. März nachmittags und am 20. März vormittags vor Dollmanns Bioladen in Weikersheim präsent sein, dort ihre Anliegen erläutern, Diskussionen führen und Unterschriften für den Antrag an den Gemeinderat sammeln. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-der-krise-nicht-tatenlos-zuschauen-_arid,1773012.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html