Das Aus des Weikersheimer Sängerbunds Harmonie hat auch der Chorgemeinschaft mit dem Sängerkranz Nassau nach fast fünf Jahrzehnten Gesangspflege in sehr harmonischem Miteinander ein Ende gesetzt.
Weikersheim/Nassau. „Es war für alle Beteiligten eine schöne und harmonische Zeit“, so fasst Rainer Ott, Vorsitzender des Nassauer Sängerkranzes, die Geschichte der Chorgemeinschaft mit dem Männerchor des Sängerbunds Harmonie Weikersheim zusammen. Fast fünf Jahrzehnte lang trafen sie sich regelmäßig zur gemeinsamen Singstunde.
Theoretisch hätten sie ihr 50-Jahr-Jubiläum Ende April besingen und feiern können. Die Praxis gestaltete sich anders.
Dem Sängerbund fehlte schon seit Jahren der Nachwuchs jüngerer Tenöre. Und dann schlug Corona eine weitere Bresche: Nach der Zwangspause fehlte insbesondere den Chorsenioren die Praxis, und mit nicht mehr regelmäßig geübten Stimmen fühlte sich mancher nicht mehr stimmstark genug, um mit gestiegener Last der Jahre wieder voll einzusteigen. Zum Schluss fanden sich nur noch drei Sängerbund-Männer bei den Proben der Chorgemeinschaft ein.
Keine Zukunft mehr
Da sich bereits abzeichnete, dass der Sängerbund aufgrund von Nachwuchsmangel im 186. Jahr seines Bestehens keine Zukunft mehr haben würde, kündigte die Sängerbund-Vorsitzende Anne Stirnkorb nach Rücksprache mit dem Vorstand schweren Herzens die Chorgemeinschaft auf. Man müsse einfach realistisch sein, erläuterte sie auch mit Blick auf die anstehende Auflösung des Sängerbunds Harmonie Weikersheim.
Dessen Chorleiter Günter Haisch, damals Lehrer in Creglingen, hatte gemeinsam mit dem damaligen Harmonie-Vorstand Dieter Zink vor fünf Jahrzehnten die Nassauer Sänger zum Mitsingen beim Sängerbund-Männerchor eingeladen, nachdem der Sängerkranz Nassau nach dem Ausscheiden von Chorleiter Haas sozusagen verwaist war. Die Einladung stieß auf enorme Resonanz: Die Nassauer Sänger tauchten fast vollzählig zur Singstunde des Harmonie-Männerchors auf.
Die Sache bewährte sich, die aus der Not geborene Gemeinsamkeit wurde zur festen Institution der Chorgemeinschaft Männerchor Sängerbund Harmonie Weikersheim und Sängerkranz Nassau. Eine wirklich sehr schöne Zeit habe man gemeinsam erlebt, berichtet Ott, der regelrecht davon schwärmt, wie es den Sängern gelang, jegliche Streitigkeit aus der Sing- und Nachsingstunde im Gasthaus – auch da wurde nicht selten weiter gesungen – herauszuhalten. Beim Singen waren sie sich einfach einig, selbst wenn man sich drumherum schon mal wegen politischer oder sonstiger Differenzen beharkte. Und diese Harmonie habe selbstverständlich auch bei den vielen gemeinsamen Auftritten geherrscht: Ehrensache war es für die einen wie die anderen, etwa beim Weihnachtsmarkt, bei Ständchen, Beisetzungen oder anderen Gelegenheiten dabei zu sein.
„Es war eine echte Gemeinschaft“, betonen Sänger beider auch weiterhin unabhängigen Formationen. Gern erinnern sie sich an Auftritte bei Chorfesten des seit 2021 als „Chorverband Hohenlohe“ firmierenden Hohenloher Sängergaus etwa in Langenburg, Crailsheim oder beim Chorfest „Singendes Hohenlohe“ unter den aufeinander folgenden gemeinsamen Dirigenten Günter Haisch, Bruno Ertel, Siegfried Mayer, Steffen Zeller und Anna Leuser-Valls.
Zu den frühen gemeinsamen Highlights zählen der im Juli 1979 live aus dem Weikersheimer Schloss vom Süddeutschen Rundfunk übertragene Auftritt des morgendlichen Schlosskonzerts und natürlich das 50-Jahr-Jubiläum des Nassauer Sängerkranzes 1980. Drei Jahre später feierte die Chorgemeinschaft in der Nassauer Halle ihr zehnjähriges Bestehen und schon 1986 in Weikersheim drei Tage lang mit zahlreichen Gastchören auf zwei Bühnen und einem großen Festumzug das 125-Jahr-Jubiläum des Sängerbunds Harmonie mit. Und auch beim letzten großem Chorkonzert in der Stadtkirche, bei dem der Sängerbund unter dem Motto „Singen – Loben – Danken“ 2017 sein nach nachgebesserter Zählung 180-Jahr-Jubiläum feierte, waren die Nassauer Sänger selbstverständlich mit von der Partie.
Neuer Partner in Sicht
Aus, Schluss, vorbei: Mit der Auflösung des Sängerbunds Harmonie Weikersheim ging den Nassauer Sängern ein verlässlicher Partner verloren. Aber: sie sind bereits zumindest locker mit einem anderen Männerchor verbandelt und starten im Rahmen eines Männer-Projektchors gleich mit einem Jubiläumskonzert. Die anderen, das ist der Männerchor Liederkranz Schäftersheim 1848. Der feiert am 15. April in der Schäftersheimer Bauernhalle mit einem Projektchor-Jubiläumskonzert unter dem Motto „Ebbes wor immer“ sein 175-jähriges Bestehen.
Was für ein Glück, dass die beiden Chöre sich für ihr Projekt nicht erst auf die Suche nach neuer Chorleitung machen mussten: Anna Leuser-Valls leitet bereits seit mehreren Jahren beide Formationen. Keine Frage, dass sie mit geübt sicherer Hand den über 40 Mann starken Projektchor sicher durchs „Ebbes wor immer“-Programm leiten wird.
Trotzdem dürfte ein Dutzend Tage später bei den Nassauern doch das ein oder andere Tränchen verdrückt werden, denn am 27. April, drei Tage nach dem endgültigen Liquidationsbeschlusses für den Sängerbund Harmonie Weikersheim, jährt sich die erste Chorgemeinschaftssingstunde zum 50. Mal.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-chorgemeinschaft-weikersheimnassau-endet-nach-50-jahren-_arid,2068827.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/creglingen.html