Hauptversammlung

Gesangverein Markelsheim mit positiver Entwicklung

Liederkranz hat neue Mitglieder gewonnen. Großes Lob für den Vorsitzenden und den Chorleiter

Von 
tom
Lesedauer: 

Markelsheim. Gesangvereine leiden landauf landab an Mitgliedermangel, manche mussten in der Coronazeit sogar aufgeben. Nicht so der Liederkranz Markelsheim, der auch 2022 einen Zuwachs mehrerer junger Sänger verzeichnen konnte. Im „Löwen“ fand die 118. Generalversammlung statt, in der auf diese positive Entwicklung hingewiesen wurde.

Vorsitzender Elias Lehr blickte zurück auf ein „normales Jahr ohne Einschränkungen für uns, jedoch viel Trauer und Leid mit einem Krieg vor unserer Haustür“. Der Gesangverein habe erfolgreich agiert und konnte sich über weiteren Sängernachwuchs freuen. Lehr hob einige besondere Veranstaltungen hervor, unter anderem das Chorfest in Weikersheim und den bestens besuchten Advents-MaMi (Markelsheimer Mittwoch) des Liederkranzes am 21. Dezember. Er dankte Dirigent Peter Ruppert für sein „super Engagement. Er gebe „immer 110 Prozent, zeigt sich stets geduldig und bereitet in vielen Stunden zu Hause unsere Singstunden vor.“

s sei eine Win-Win-Situation: „Wir lernen singen, du den Dialekt – so dass du nun auch weißt, was ein Muggeseckele ist“. Die Sänger, so Lehr, seien „eine tolle Gruppe, mit der es bei allen Aktivitäten Spaß macht“. Für das laufende Jahr sei der Liederkranz bereits für einige Auftritte angefragt worden.

Mehr zum Thema

Gesangverein zog in Vorbachzimmern Bilanz

„Liederkranz“ hat bewegte Zeiten hinter sich

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Chorgemeinschaft Uiffingen

Lieselotte Hemmrich singt seit 60 Jahren

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Schriftführer Stefan Kuhnhäuser berichtete, dass ab 14. März wieder durchgehend Singstunden stattfinden konnten. 30 waren es insgesamt im Jahr 2022. Darüber hinaus gab es neben Gesangsauftritten unter anderem in Weikersheim, beim Seniorennachmittag und am Volkstrauertag verschiedene gesellige Unternehmungen wie Wanderungen, Grillfest, Bulldog-Ausfahrt und Tagesausflug sowie Bewirtungen. Stefan Engelhardt erstattete den Kassenbericht. Michael Nuss, der zusammen mit Hugo Gundling die Kasse geprüft hatte, bescheinigte ihm eine einwandfreie Buchführung.

Chorleiter Peter Ruppert erinnerte an den bemerkenswerten Auftritt beim Chorfest in Weikersheim, wo der Liederkranz als einziges Ensemble zu einer Zugabe aufgefordert worden sei. Eine schöne Erinnerung seien auch die gemeinsamen Darbietungen mit den „Sunday Voices“ zur Goldenen Hochzeit des Ehrenvorsitzenden Stefan Rögner. Sein Wunsch an die Sänger war einmal mehr, die Proben fleißig zu besuchen, „damit unsere Auftritte gut laufen“. In den Singstunden könnten dann auch vermeintlich altbekannte Lieder wieder aufgefrischt werden. Zudem sollten noch ein paar zusätzliche Termine angenommen werden, „denn das motiviert uns und wir wissen, wofür wir proben.“ Auch sollten weiter neue Sänger geworben werden. Aktuell sei der Verein in dieser Hinsicht recht erfolgreich und er werde oft gefragt, wie der Liederkranz das schafft. Dieses Geheimnis lüfte er nicht und lasse offen, „ob es am Rot- oder Weißwein liegt.“

Ortsvorsteherin Claudia Kemmer bescheinigte dem „harmonischen Verein“ gute Arbeit im abgelaufenen Vereinsjahr und gratulierte zum Vorsitzenden und zum Dirigenten. Der Liederkranz sei aus dem Gemeindeleben gar nicht wegzudenken, habe 2022 den Maibaum mit gestellt und den Volkstrauertag würdig bereichert, am Träubelesmarkt mit bewirtet und einen schönen Advents-MaMi veranstaltet. Die von ihr beantragte Entlastung des Vorstands wurde einstimmig erteilt.

Besonderen Dank für ihre Unterstützung übers Jahr sagte Elias Lehr Alois Olkus, Alfons Bokmeier und Stefan Rögner. In einem Ausblick verwies er auf das Frühjahrskonzert am 22. April zusammen mit den Sunday Voices und Gastchören aus Schrozberg und Uiffingen. Geplant seien zudem Grillfest, Radtour, Wanderung und Ausflug. Das Maibaumfest soll zusammen mit der Feuerwehr ausgerichtet werden. Auftritte seien aus Hachtel, Igersheim und Gaukönigshofen angefragt und teils schon zugesagt, und im Advent werde wieder ein MaMi veranstaltet.

Stefan Kuhnhäuseres Rückblick auf die Hauptversammlung vor 50 Jahren und einige Lieder beschlossen den offiziellen Teil. tom

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten