Fußballer im TSV Weikersheim

Bastian Bulenda ist neuer Abteilungsleiter

Bilanz bei Mitgliederversammlung gezogen. Dirk Schlenker übergibt unter Applaus

Von 
tsvf
Lesedauer: 
Die neue Abteilungsspitze der TSV-Fußballer mit dem neuen Leiter Bastian Bulenda (Dritter von links) und dem scheidenden Dirk Schlenker(Vierter von links). © Hoerner

Weikersheim. Im voll besetzten Sportheim in Weikersheim fand die Mitgliederversammlung der TSV-Fußballabteilung statt. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten der Abteilungsleitung, der Jugendleiter und des Kassiers auch Neuwahlen und der Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2024.

Der scheidende Abteilungsleiter Dirk Schlenker machte den Anfang. Hierbei wurden vor allem die erfolgreichen Veranstaltungen, wie das Sommerturnier, das große Hallenturnier im Dezember und das neu aufgelegte Schlachtfest hervorgehoben. Zudem konnte auch der sportliche Erfolg der Damen mit dem Aufstieg in die Regionenliga und der knapp verpasste Aufstieg der Herren in der letzten Saison berichtet werden. Leider sieht es im Aktivenbereich diese Saison etwas weniger erfolgreich aus, aber man ist im Verein zuversichtlich, dass die Klassen gehalten werden, so Schlenker.

Im Herrenbereich wurden die Weichen für die Zukunft mit einem neuen Trainerteam schon gestellt. Ab nächster Saison bilden Julian Maier, Felix Stodal und Jochen Stanzel das neue Team. Man sei stolz, ein Team mit Erfahrungen aus höheren Ligen, sowie mit verschiedenen Trainerscheinen aus dem eigenen Verein stellen zu können. Für die Damen ist diese Position noch vakant.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung des VfR Scheidental

Lob für erfolgreiche Zusammenarbeit der Ehrenamtlichen

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Versammlung der Tennisabteilung

Mit fünf Teams geht es in Medenrunde

Veröffentlicht
Von
svl
Mehr erfahren
SV Oberbalbach

Jubiläumsfest war Höhepunkt im Vereinsjahr

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Es folgte der Bericht der Jugendleiter durch Jannik Mies. Auch hier wurden einige Erfolge vermeldet und man ist sehr froh noch jede Jugend gemeinsam mit den SGM Partnern stellen zu können. Sowohl im Junioren-, als auch im Juniorinnen-Bereich sind hierbei zahlreiche Kinder aktiv, herausstechend sind dabei die E-Junioren mit 45 aktiven Jugendlichen. Eine besondere Herausforderung ist immer wieder die Suche nach Jugendtrainern.

Der dritte Bericht wurde durch Kassier Dieter Schmitt vorgestellt. Dieser bezeichnete die finanzielle Lage als sehr solide, mahnte aber auch, dass sich das Sportheim und gerade die Heizung in renovierungsbedürftigem Zustand befinde und eine solche Investition einen Verein schnell in Schieflage bringen könne. Außerdem berichtete er über die hohen Kosten, die mit einem Spielbetrieb aller Mannschaften einhergehen. Aktuell sieht die Situation aber gut aus; die Prüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.

Der nächste Punkt der Agenda wurde von Bürgermeister Nick Schuppert angegangen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und es konnten Neuwahlen abgehalten werden. Diese haben folgendes Ergebnis zur Folge. Neuer Abteilungsleiter ist Bastian Bulenda, sein Stellvertreter wird Christopher Göttfert. Dieter Schmitt wurde wiedergewählt, Jan Wittnebel vervollständigt die Kassierer als sein Stellvertreter. Als Schriftführer wurde Stefan Mätzsch wiedergewählt und als sportliche Leitung Herren wurde das Tandem Fabian Schmitt und Kevin Scheidel gewählt. Bei der sportlichen Leitung der Damen gibt es noch eine Vakanz, die zum Zeitpunkt der JHV nicht gefüllt werden konnte.

Nach den Wahlen wurde es noch einmal emotional, als Dirk Schlenker nach zwölf Jahren an der Abteilungsspitze durch den neuen Abteilungsleiter Bastian Bulenda verabschiedet wurde. Angefangen als Trainer der Mädchenmannschaften, scheute sich Schlenker nie vor den Herausforderungen und der Verantwortung im Verein und konnte diesen in seiner Amtszeit wieder in sportliche und vor allem finanzielle erfolgreiche Zeiten steuern. Seine Erfolge würdigten die anwesenden Mitglieder mit stehendem Beifall bei der Übergabe der Geschenke an ihn und seine Frau. Jetzt liegt aber der Fokus auf der Zukunft des Vereins und da freue er sich schon sehr auf den frischen Wind der neuen Verantwortlichen, so Schlenker. Den Mitgliedern wurde außerdem ein kurzer Überblick zur Feier des 100-jährigen Jubiläums am 19. und 20. Juli am Sportgelände gegeben. Hierbei sind ein Festakt für die Mitglieder, Jugendspiele mit Familientag, ein Ortspokal als Jedermann-Turnier und eine Sommer-Jubiläumsparty geplant. Jedes Vereinsmitglied wird noch eingeladen. tsvf

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten