SV Oberbalbach

Jubiläumsfest war Höhepunkt im Vereinsjahr

Veranstaltung fand großen Zuspruch. Personelle Probleme bei den Fußballern. Vorstandswahlen ergaben keine Veränderungen

Lesedauer: 

Oberbalbach. Im Sportheim fand die Jahreshauptversammlung des SV Oberbalbach statt.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Walter Neser und dem Totengedenken verlas Jugendleiter Swen Beck seinen Bericht. Es sei nicht nur wegen des Vereinsjubiläums ein anstrengendes Jahr im Jugendbereich gewesen. Daher galt sein Dank allen Trainern, Betreuern und Unterstützern. Laut Beck spielen die Jugendlichen nach wie vor als Spielgemeinschaften mit Unterbalbach und Edelfingen im badischen beziehunsgweise württembergischen Fußballverband. Ab der C-Jugend kommt mit dem SV Königshofen ein weiterer Verein hinzu. Diese Kooperation mit den Nachbarn verlaufe seit Jahren sehr gut und so bildet man bereits ab der F-Jugend Spielgemeinschaften. Gerade in den oberen Jugendmannschaften sei die Personaldecke sehr dünn.

Abschließend gab er einen kurzen, durchaus kritischen Ausblick auf die kommende Spielzeit. Da nach aktuellem Stand noch einige Jugendtrainer für die vielen Jugendmannschaften fehlen, könnte es sein, dass nicht alle Jugendmannschaften für nächste Saison gemeldet werden können.

Mehr zum Thema

Fußball

Höfer wechselt zum designierten Aufsteiger

Veröffentlicht
Von
Robert Stolz
Mehr erfahren
Musikverein Hochhausen

Generationswechsel im Vorstand vollzogen

Veröffentlicht
Von
mvh
Mehr erfahren

Schriftführer Florian Neser bezeichnete das vergangene Vereinsjahr , nicht nur wegen dem 75-Jahr-Jubiläum als ein intensives Jahr. Zahlreiche weitere Aktivitäten forderten das Führungsteam und die Mitglieder. Neser bedankte sich bei den zahlreichen Helfern, die mit ihrer Hilfe das Fest zu einem gelungenen Event gemacht haben.

Weiter berichtete Neser, dass genau in der Hitzeperiode im Sommer die Beregnungsanlage defekt gewesen sei und ebenfalls repariert werden musste. Abschließend gab Neser noch einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2024.

Neser berichte als Trainer der SG-Mannschaft über die Saison 2022/2023 sowie die derzeit laufende Saison. Leider seien laut Neser der Abstieg der Kreisligamannschaft sowie der Abstieg der A-Klassenmannschaft in der vergangenen Saison nicht mehr zu verhindern gewesen. Die vielen Abgänge vor und die zahlreichen verletzen Spieler während der Saison seien einfach nicht zu kompensieren gewesen.

Anschließend berichtete er über die derzeit laufende Runde. Laut Neser stand auch lange nicht fest, ob überhaupt noch zwei Mannschaften gestellt werden können, dies jedoch gelang.

Mit Sandro Wolfarth und Patrick Hainke wurden zwei neue Trainer für die Erste Mannschaft gefunden. Zudem konnte man neben den bereits vier neuen Spielern aus Edelfingen, noch weitere Neuzugänge bekommen. Neser bemängelte, dass je länger die Runde ginge, die Trainingsbeteiligung nachgelassen habe. Zudem hatte man immer wieder mit personellen Problemen zu kämpfen. Neser hoffte, dass beide Mannschaften in der Rückrunde nochmals angreifen, um ihre Ziele zu erreichen. Anschließend gab Neser noch einen kurzen Ausblick auf die kommende Saison. Auch hier würden die Vorbereitungen bereits laufen. Zum Schluss gab Neser der Versammlung noch bekannt, dass sich die Vereine und die drei Trainer auf eine Verlängerung der Trainertätigkeit geeinigt haben.

Nun folgte der Bericht der Tennisabteilung. Vorsitzende Tamara Leber informierte über das abgelaufene Vereinsjahr. Die beiden Tennisplätze werden auch ohne offizielle Mannschaft oft in Anspruch genommen. Neulinge seien jederzeit willkommen. Abschließend übermittelte Leber zufriedenstellende Zahlen der Tennisabteilung aus dem letzten Jahr.

Kassiererin Anja Knab konnte der Versammlung ordentliche Zahlen aus dem vergangenen Jahr übermitteln. Albert Klingert sprach, im Namen der Kassenprüfer, eine makellose Führung der Kasse aus. Er beantragte anschließend die Entlastung des kompletten Vorstands, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.

Als weiteren Punkt standen Neuwahlen auf dem Programm. Stadtrat Hess fungierte als Wahlleiter. Es wurden gewählt: Vorsitzender und Kassierer. Sowohl Walter Neser als auch Anja Knabwurden wiedergewählt.

Vorsitzende Walter Neser wieder das Wort. Auch er ließ das vergangene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Er bedankte sich nochmals bei allen Helfern, die am Festwochenende und auch während des jahres den SVO tatkräftig unterstützt haben. Das Jubiläumsfest werde noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Neser bedankte bei Platzwart Heiko Heim für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Zudem gab er in der Versammlung bekannt, dass im neuen Jahr der Mitgliedsbeitrag leicht erhöht werden soll. Steigende Kosten machten diesen Schritt unumgänglich.

Stadtrat Marco Hess und der stellvertretende Ortsvorsteher Mike Noorlander zollten dem SVO für die geleistete Arbeit und das hervorragend durchgeführte Festwochenende im Juli ihre Anerkennung. Beide bezeichneten den SVO als wichtige Stütze für die Ortsgemeinschaft.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten