Scheidental. Ehrungen auf Basis des Vereins und der Verbände standen im Fokus der Jahreshauptversammlung des VfR Scheidental. Diesem gehören aktuell 336 Mitglieder an, von denen über 30 geehrt wurden. Vorsitzender Frank Brenneis dankte den Mitgliedern für ihre engagierte Treue, Wolfgang Hofmann für das Führen der Ehrungsliste und Silvana Scheuermann für die Beschriftung der Urkunden.
In den Berichten der Sparten wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit der Ehrenamtlichen deutlich. So trafen sich laut Vorständin Marina Krotz im Breitensport wöchentlich rund 70 Aktive aller Altersklassen. Die Kindergartenkinder bei ihr selbst, Kathrin Schäfer, Frieda Bader und Lina Galm, die Grundschulkinder bei Melanie Haas und Tatjana Bader, und alle bewiesen ihr Können beim Sportfest, der Kinderdisco und beim Kinderfasching. Näheres erfuhr man von den Übungsleiterinnen.
VfR ehrte Mitglieder
Geehrt wurden für zehnjährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Bronze Nico Grimm, Julia Haas, Sven Hofmann, Lorena Münch, Lara Noe, Celina Rögner, Christopher Scheuermann und Maria Unseld. Für 20 Jahre erhielten Tobias Galm, Katherina Schöllig und Christoph Walter die Ehrennadel in Silber. Mit der Ehrennadel in Gold wurden Karin Allgaier, Frank Brenneis, Diana Fischer, Margarete Galm, Markus Galm und Thorsten Galm ausgezeichnet. Über die Ehrennadel in Gold mit eingraviertem Mitgliedsjahr 40 konnten Rolf Brenneis, Siegfried Gramlich, Erwin Schölch und Karlheinz Schwab freuen. Mit eingraviertem Mitgliedsjahr 50 wurden Arthur Galm, Erwin Haas und Helmut Schneider gewürdigt.
Für zehn Jahre Reinigungsorganisation wurde Gerlinde Hofmann gedankt, für 40 Jahre als Platzkassier und Platzordner Manfred Galm, Klaus Galm und Reinhold Scheuermann und für unglaubliche 50 Jahre als Schriftführer Klaus Schork. Als Vertreter des BFV überreichte Pokalspielleiter Alexander Bierweiler vom Fußballkreis Mosbach an Edwin Allgaier für zehn verdienstvolle Jahre die Verbandsehrennadel in Bronze und an Hans-Joachim Lamer für 20 verdienstvolle Jahre die Verbandsehrennadel in Silber. Elena Schork wurde für ihre erfolgreiche zehnjährige Übungsleitertätigkeit durch die Vorsitzende des Main-Neckar-Turngaus, Christine Söhner, mit der Ehrennadel des Badischen Turnerbunds in Silber gedankt. L.M.
Die Aerobicgruppe „Relaxx“ hält sich unter der Leitung von Elena Schork und Denise Brenneis unter anderem mit Aerobic und Kombitraining fit und teilweise auch mit dem Sportabzeichen, die Damengymnastikgruppe I trainiert Diana Brenneis mit Walking und Turnen, die Seniorengymnastikgruppe und die Damengymnastikgruppe II hören bei Funktionsgymnastik, Stuhlyoga und unter anderem Gedächtnistraining sowie viel Geselligem auf Inge Schork und Hella Galm. Franz Hogen und Gerhard Scheuermann leiteten die Männergymnastik und legen Wert auf Zirkeltraining und Fahrradfahren.
Detailliert berichtete Erwin Haas als Vorstand der Seniorenmannschaften über die Fußballverbandsrunden 2022/23, die auf Platz 12 in der Kreisliga endete, und die bisherige 2023/24 auf dem derzeit 15. Tabellen-Abstiegsplatz (wir berichteten). Im Gemeindepokal hatte man erst im Endspiel verloren. In seinem Ausblick informierte Haas, dass in einem gegenseitigen guten Einvernehmen die Spielgemeinschaft mit dem SV Wagenschwend zum Ablauf der Verbandsrunde 2023/24 endet und der VfR in der Runde 2024/25 eine neue Spielgemeinschaft mit dem TSV Mudau eingeht.
Dem Bericht von Jugendleiter Thorsten Dietrich war zu entnehmen, dass alle Juniorenmannschaften durch die vereinigte Mudauer Jugendspielgemeinschaft von der intensiven ehrenamtlichen Arbeit aller Trainer und Betreuer profitieren und man stolz auf die erfolgreiche Kooperation ist.
Marco Scheuermann, Vorstand Sportanlage resümierte die hohe Beanspruchung der Plätze durch Trainings- und Spielbetrieb, deren dringende Sanierung aufgrund der heißen Witterung im letzten Jahr nicht hatte stattfinden können. Mit einem Dank an die Gemeinde für die dafür erhaltenen Fördermittel hatte man die bestmöglichen Pflege- sowie Instandhaltungsmaßnahme an der ganzen Anlage durchgeführt.
An die monatlichen Vorstandssitzungen erinnerte Frank Brenneis als Vorstand Vereinsverwaltung. Dabei wurden nicht nur die anstehenden Gratulationen, sondern vor allem die endlich wieder möglichen Veranstaltungen und Aktionen wie Winterwanderung, Fastnacht und das viertägige erfolgreiche Sportfest mit Gemeindepokal, organisiert. Sein Dank richtete sich an alle Helfer und Sponsoren, darunter auch die JSS-Stiftung.
Die saubere und übersichtliche Kassenführung von Kassier Nico Bader fand die 100-prozentige Zustimmung der Kassenprüfer Michael-André Kohler und Jürgen Schölch, worauf die Entlastung einstimmig ausfiel.
Unter Leitung des Ehrenvorsitzenden Wolfgang Hofmann folgten ebenfalls einstimmig die Neuwahlen des Vorstands: Vorsitzender Vereinsverwaltung Frank Brenneis, Vorsitzender Sportheim und Sportanlage: Marco Scheuermann zusammen mit Trudpert Scheuermann und David Hogen, Vorsitzende Breitensport Marina Krotz, Vorsitzender Fußballspielbetrieb Michael Haas II, Kassenprüfer Jürgen Schölch und Michael-André Kohler, Erweitertes Vorstandsteam Michael Haas I, Klemens Hofmann, Vinzens Schäfer, Klaus Schork, Uli Hofmann, Roland Brenneis, Timo Galm, Erwin Haas, Manuel Haas, Andreas Schäfer, Nico Bader, Klaus Grimm, Thomas Schork und Christian Scheuermann, 1. Kassier 1. Nico Bader, 2. Kassier Vinzens Schäfer und Elena Schork (für Steueranmeldungen), Schriftführer Klaus Schork, Ehrenamtsbeauftragter Wolfgang Hofmann, Mitgliederverwaltung Stefanie Münch, Team Spielausschuss – Vorsitzender/Sportdirektor Erwin Haas, Michael Haas I, Manuel Haas, Thomas Schork, Klaus Grimm, Timo Schäfer und Torben Brenneis, Fairplay-Beauftragter und Schiedsrichter-Betreuer Erwin Haas und Julia Haas, Jugendleiter Heiko Schäfer und Thorsten Dietrich, Betreuung der Junioren zusammen mit Michael Haas II, Spielfeld abstreuen Roland Brenneis und Torben Brenneis, Platzpflege Marco Scheuermann und Trudpert Scheuermann, Platzkassiere Klaus Gramlich, Manfred Galm, Heiko Schäfer, Reinhold Scheuermann und Edwin Allgaier, Platzordner Erwin Haas, Uli Hofmann, Manfred Galm, Heiko Schäfer, Klaus Gramlich und Thorsten Dietrich, Müllentsorgung/Gehölzpflege Rolf Brenneis, Sportheimreinigung Gerlinde Hofmann, Sportheimbewirtung- und Belegung Timo Galm und Thomas Schork.
Übungsleiterinnen: Senioren-Damengymnastikgruppe und Damen-Gymnastikgruppe I. Inge Schork und Hella Galm, Damengymnastikgruppe II Diana Brenneis, Aerobicgruppe „Relaxx“ Elena Schork und Denise Brenneis, Kindergruppen drei bis Jahre Marina Krotz – Grundschüler Tatjana Bader und Kathrin Schäfer, Männergymnastikgruppe Gerhard Scheuermann.
Grußworte
Wie beeindruckend die Berichte empfunden wurden, zeigten die Grußworte der Ehrengäste, die sich lobend über die sehr vielfältigen Aktivitäten im Verein äußerten und dem VfR sportlich und wirtschaftlich das Beste wünschten. L.M.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/mudau_artikel,-mudau-lob-fuer-erfolgreiche-zusammenarbeit-der-ehrenamtlichen-_arid,2187379.html