Löffelstelzen. Zur 36. Abteilungsversammlung trafen sich zahlreiche Tennisspielerinnen und -spieler des SV Löffelstelzen.
Nach der Eröffnung durch Abteilungsleiter Norbert Stolzenberger und dem Totengedenken berichtete Schriftführerin Uli Netz über die Arbeit des Vorstands beziehungsweise die Sitzungen des Abteilungsausschusses.
Sportwart Wolfgang Ansmann informierte über das Abschneiden der drei gemeldeten Mannschaften der Tennisabteilung in der Medenrunde 2023. Die Herren 30 in der Bezirksstaffel 1 und die Damen 50 in der Bezirksstaffel 2 wurden jeweils Vizemeister. Die Damen 40 sind abgestiegen. In dieser Saison ist der SV Löffelstelzen wieder mit fünf Teams der Medenrunde vertreten. Neu konnten eine Herren-40-Mannschaft gemeldet werden. Nach einem Jahr Pause ist wieder die Herren-60-Truppe am Start.
Aus dem „Team Organisation“, das seit 2022 die Aufgaben der nicht besetzten Leitungspositionen übernommen hatte, berichtete Thomas Schmitt über Arbeiten im „technischen Bereich“. Simon Spachmann informierte über die Jugendarbeit. So seien 26 Kinder und Jugendliche mit Freude dabei, das Tennisspielen in Löffelstelzen zu erlernen. Zudem sei die die Nachfrage bei dem seit einigen Jahren angebotenen „Fast-Learning“-Training weiter groß.
Gertrud Heger ließ die Veranstaltungen im Bereich Freizeitsport nochmals Revue passieren. Sie verwies etwa auf das ab dem Medenrunden-Ende stattfindende „Freitags-Tennis für alle“ sowie die traditionelle „Feuerzangenbowle“ im Herbst.
Kassier Britta Müller erklärte, dass die Abteilung finanziell auf gesunden Beinen stehe. Kassenprüferin Gudula Partin bescheinigte Britta Müller eine exzellente Führung der Finanzen und empfahl die Entlastung. Diese erfolgte nach entsprechendem Antrag des stellvertretenden Ortsvorsteher Martin Salch durch die Versammlung einstimmig.
Jeweils ohne Gegenstimmen wurden folgende Vorstandsämter vergeben: Abteilungsleiter: Norbert Stolzenberger; stellvertretender Abteilungsleiter Sigi Heger; Kassier: Britta Müller; Schriftführer/Presse: Bernd Schäfer; Sportwart: Daniel Henninger; Team Küche/Events: Elly Beck, Christiane Seidl; Team Jugend: Sarah Behringer, Philipp Spachmann, Simon Spachmann; Team Freizeitsport: Gertrud Heger, Anette Henninger; Team Technik: Thomas Schmitt, Wolfgang Ansmann; Beisitzer: Anika Ansmann; Kassenprüfer Gudula Partin, Sebastian Heger.
Eva Greiner, Edith Pianka, (Team Küche/Events) Kerstin Nique (Freizeitsport) und Uli Netz (Schriftführer) hatten bereits im Vorfeld erklärt, nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen. Norbert Stolzenberger würdigte sie für ihre geleistete Arbeit im Verein in den vergangenen Jahren und überreichte ihnen jeweils ein Präsent.
Abschließend wies de Abteilungsleiter auf die Bad Mergentheimer Tennismeisterschaften vom 30. Juni bis 2. Mai auf dem Tennisgelände des Vereins hin. Das 60-jährige Bestehen des SV Löffelstelzen wird am 14. und 15. Juni auf dem Sportgelände gefeiert. svl
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-mit-fuenf-teams-geht-es-in-medenrunde-_arid,2186976.html