Dauerthema Karlsberg

Amt will Abweisung der Klage

Noch kein Gerichtstermin

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 

Weikersheim. Wird der historische Höhenpark Karlsberg wieder eröffnet oder bleibt er weiter geschlossen? Auch die jüngste Geschichte der Schließung des weitläufigen Naherholungsgebiets geht mittlerweile schon in die Jahre.

Karlsbergbesitzer Tobias Köhler war zwar von Amts wegen bereits Ende 2021 aufgefordert worden, das Waldareal wegen des allgemeinen Betretungsrechts wieder für den Publikumsverkehr zu öffnen. Ein bis dahin geltendes Betretungsverbot war ausgelaufen. Doch der Besitzer führt weiter die Gefahr eines Eintrags von Schweinepest an und will den Karlsberg nicht wieder öffnen. Die Besucher und Spaziergänger hielten sich nicht an das Fütterungsverbot, so das Hauptargument. Und damit drohe letztlich der Ausbruch der Tierseuche. Das Landratsamt Main-Tauber sieht dagegen keine akute Schweinepest-Gefährdung mehr.

Warten auf die Justiz

Mitte 2022 teilte das Landratsamt Main-Tauber auf Anfrage der FN-Redaktion hin dann mit, dass der Besitzer als Widerspruchsführer Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart eingereicht habe. In diesem Zusammenhang hat das Landratsamt erklärt, dass die Klage Köhlers abgewiesen werden soll. Das Landratsamt hat seinen Antrag mittlerweile auch schriftlich begründet.

Mehr zum Thema

Immer noch kein Gerichtstermin

Streit um Weikersheimer Karlsberg schwelt weiter

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
Silvester

Feuerwerk auch im Main-Tauber-Kreis sachgemäß einsetzen

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Jahresrückblick: Arbeiten und Leben an Tauber und Vorbach

Brücken bleiben in Weikersheim ein Dauerthema

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren

Darüber hinaus sei „weiterhin der Sachstand, dass es noch keinen Verhandlungstermin gibt“, so Markus Moll, Pressesprecher des Landratsamts.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten