Eröffnung

Werbeagentur "Webixel" in Walldürn neu eröffnet

Die Werbeagentur „Webixel“ unterstützt Unternehmen jeder Branche im Bereich Webdesign und Entwicklung

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Fabian Naglo (rechts) eröffnet seine Werbeagentur im Beisein von Bürgermeister Meikel Dörr in der Adolf-Kolping-Straße. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei ihrem Auftritt im Internet zu unterstützen. © Stefanie Čabraja

Walldürn. Fabian Naglo hat den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. Er eröffnete am vergangenen Samstag seine Werbeagentur „Webixel“ in der Adolf-Kolping-Straße in Walldürn. Die Agentur unterstützt Unternehmern jeder Branche im Bereich Webdesign. „Egal ob Websites, Onlineshop oder App – wir gestalten und programmieren digitale Erlebnisse“, heißt es im Agentur-Flyer.

Naglo hat sich schon früh für Mediengestaltung interessiert. „Mit 14 Jahren habe ich meine erste Website programmiert und mit 18 dann auch die erste App“, erklärte er bei der offiziellen Eröffnung. Er hat eine Ausbildung zum Mediengestalter abgeschlossen. Auf die Ausbildung folgte ein Bachelorstudium. Dabei konzentrierte er sich auf Online Medien. Nach einigen Jahren als Angestellter in einer Werbeagentur wechselte er in die Industrie. Seit 2021 widmet er sich nebenberuflich seinen eigenen Projekten. Damit habe er bereits einige Kunden, so dass er sich ein Standbein in der Werbebranche erarbeitet habe. Der Schritt in die Selbstständigkeit sei groß, dennoch freue er sich, dass er sich nun, in seinen eigenen Räumlichkeiten voll und ganz den Projekten widmen kann. Unterstützt wird er zum einen durch seinen freien Mitarbeiter Andreas Matejcek. Er arbeitet als Fotograf und Grafiker. Des Weiteren hilft ihm seine Verlobte Jamie Tholler bei der Buchhaltung. Außerdem steht sie Naglo auch bei Projekten in der Social-Media-Betreuung der Kunden zur Seite.

Oft seien Logos, Internetseiten oder auch die Social-Media-Kanäle veraltet. „Ich möchte kreative Designs erstellen, die die Unternehmen nachhaltig zum Leben erwecken“, erläuterte Naglo. Im Mittelpunkt seiner Kampagnen steht jedoch nicht nur ein ansprechendes Design, mit dem sich die Unternehmen in der digitalen Welt präsentieren. Eine große Rolle spiele auch die Suchmaschinen-Optimierung. Ganz nach dem Motto: „Was bringt eine schöne Website, wenn sie niemand findet?“ Damit vereint Naglo in seinen Projekten die optische Darstellung mit fundierten Strategien der Marketing-Welt.

Mehr zum Thema

Einweihung

Grundschule Walldürn: Ein Ort für Träume und Wachstum

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt

Walldürn: Weihnachtliche Stimmung im Schlosshof

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Erschließung

VIP III in Walldürn: Regen bremst die Erschließung aus

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Seit Oktober hat der 26-Jährige die Büroräume renoviert. „Es kommen noch einige Sachen dazu, aber ich bin schon relativ zufrieden“, erklärte der Agentur-Inhaber. Zu finden ist „Webixel“ in den Räumlichkeiten, in denen früher ein Solarium untergebracht war.

Frischer Wind in Walldürn

„Ob im Bereich Webdesign, Online- und Offline-Marketing, Grafik oder Strategie – ihr seid nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern bringt auch frischen Wind in unsere Stadt“, betonte auch Bürgermeister Meikel Dörr.

„Euer Engagement, die Digitalisierung hier vor Ort anzukurbeln und Unternehmen mit smarten, digitalen Lösungen zu unterstützen, ist ein Gewinn für alle“, ergänzte er. „Webixel steht für kreative Ideen, moderne Technologien und vor allem für die Leidenschaft, unsere Region digital voranzubringen“, sagte Dörr. Gerade in einer Zeit, in der die Digitalisierung täglich an Bedeutung gewinne, sei eine Agentur wie „Webixel“ von unschätzbarem Wert. Sie seien die Partner, die Unternehmen brauchen, um den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern. Mit ihren Ideen, ihrem Talent und ihrer Begeisterung seien sie bestens aufgestellt, um hier in Walldürn und darüber hinaus einen echten Unterschied zu machen, erklärte er.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke