Weihnachtsmarkt

Walldürn: Weihnachtliche Stimmung im Schlosshof

Die „Dürmer Schlossweihnacht“ verwandelt auch in diesem Jahr den Schlosshof in Walldürn vom 6. bis 8. Dezember in ein sinnliches Weihnachtsdorf. Das Programm in der Übersicht.

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Auch in diesem Jahr besucht der Nikolaus die „Dürmer Schlossweihnacht“ zusammen mit seinem Engel. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Die Weihnachtszeit rückt näher. Der erste Advent ist am 1. Dezember. In den Straßen der Walldürner Innenstadt liegt immer mehr Weihnachtszauber in der Luft. So sind bereits einige dekorativen Beleuchtungen befestigt. Die Stadt Walldürn veranstaltet auch in diesem Jahr am zweiten Adventswochenende die „Dürmer Schlossweihnacht“.

Dabei sind an insgesamt drei Markttagen im Schlosshof zahlreiche Kunsthandwerker vor Ort und präsentieren kreative Werke. Damit bieten sie den Besuchern eine Möglichkeit zum Stöbern und Bummeln. Auch kulinarisch wird für jeden Geschmack etwas geboten: Von Pulled Pork Burgern und Grillspezialitäten über Leberkäse und Käsefondue bis hin zu Chili con Carne und Kochkäsbroten. Süße Spezialitäten wie gebrannte Mandeln, verschiedene Waffelkreationen, Quarkbällchen und Weihnachtstiramisu ergänzen das Angebot. Und wie es sich für einen Weihnachtsmarkt gehört, runden Glühwein, Kinderpunsch sowie andere Getränke die weihnachtliche Stimmung ab.

Musikalisch wird der Markt von Livemusik und dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern umrahmt. Des Weiteren führen Grundschüler ein weihnachtliches Theaterstück auf.

Außerdem findet auch der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf während des Wochenendes statt. Die Besucher erwartet neben vielfältiger Kulinarik und Musik auch ein Kinderkarussell und eine lebende Krippe mit Tieren zum Streicheln.

"Dürmer Stiefelaktion" für Kinder auch in diesem Jahr

Die Stadtverwaltung organisiert auch in diesem Jahr einen besonderen Höhepunkt für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher. Der Nikolaus besucht die „Dürmer Schlossweihnacht“ wieder zusammen mit seinem Engel. Dabei überrascht er die Kinder mit weihnachtlichen Leckereien in ihren Stiefeln. Dafür können Kinder ihre Stiefel vom 25. bis 29. November im Alten Rathaus, Hauptstraße 27, abgeben. Die Stiefel werden im Rahmen der „Dürmer Stiefelaktion“ befüllt und am Marktsonntag ausgegeben. Hier das Programm in der Übersicht:

Freitag, 6. Dezember: Die „Dürmer Schlossweihnacht“ wird um 18 Uhr im Schlosshof eröffnet. Ab 18.15 Uhr unterhält das Junge Odenwälder Blasorchester „JOBO“ die Marktbesucher. Jürgen Weckbach übernimmt mit „JW’s Eagle One Project“ ab 19 Uhr die Bühne mit Livemusik. Der Markt hat von 18 bis 22 Uhr geöffnet.

Samstag, 7. Dezember: Die Odenwälder Trachtenkapelle gastiert ab 17 Uhr auf der Bühne der „Dürmer Schlossweihnacht“. Chris und Denise unterhalten ab 18.30 Uhr mit Livemusik. Der Weihnachtsmarkt hat an diesem Tag von 16 bis 22 Uhr geöffnet.

Mehr zum Thema

Weihnachtsmarkt

Buchen: Programm für Weihnachtszauber steht

Veröffentlicht
Von
Rainer Schulz
Mehr erfahren
Weihnachtsmarkt

Budenstadt auf dem Hardheimer Schlossplatz lockt wieder

Veröffentlicht
Mehr erfahren
FN als Medienpartner im Boot

Bad Mergentheim: Hüttenzauber und Eislauf-Spaß im Schlosshof

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Sonntag, 8. Dezember: Am letzten Tag der „Dürmer Schlossweihnacht“ wird das Theaterstück „Der Weihnachtsgast“ von der Theater AG der Klassenstufe 4 der Walldürner Grundschule aufgeführt. Darauf folgt ein musikalisches Rahmenprogramm des Musikvereins Altheim ab 15 Uhr. Der Nikolaus und sein Weihnachtsengel treffen um 16 Uhr im Schlosshof ein – die Kinder, die ihre Stiefel im Rathaus abgegeben haben, bekommen diese dann befüllt zurück. Ein „Sing Along“ ist ab 18 Uhr geplant. Dabei werden Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Beteiligt sind der Singkreis Walldürn, der Kirchenchor Walldürn, der Schülerchor der Konrad-von-Dürn-Realschule sowie der MGV Frohsinn. Der Markt hat am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet.

Stempel sammeln

Während der Adventszeit läuft auch die sechste Auflage der „Dürmer Weihnachtskugel”. Die Aktion beginnt am 30. November und endet am 20. Dezember. In zahlreichen Walldürner Geschäften können Kunden Stempel sammeln. Die Teilnahmekarten liegen dementsprechend in den beteiligten Firmen und Geschäften aus. Insgesamt müssen sechs unterschiedliche Stempel gesammelt werden. Die ausgefüllte Sammelkarte kann bei der Tourist- und Freizeitinformation abgegeben werden. Als Sofortgewinn erhält man – solange der Vorrat reicht – die diesjährige Weihnachtskugel. Ende Januar werden weitere Preise verlost.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke