Bad Mergentheim. Im Hof des Residenzschlosses sorgt auch in diesem Jahr der „Winterzauber“ für begeisternde Momente vor stimmungsvoller Kulisse. Neben dem Hüttendorf steht die 300 Quadratmeter große Echt-Eisbahn und sorgt für Winterspaß, Sport und Spiel. Um sie herum erwarten die Besucher ab diesem Freitag, 8. November, und bis zum 6. Januar (Dreikönig) vielfältige Gaumenfreuden, urige Holzhäuser für einen gemütlichen Aufenthalt und natürlich die beliebte Eisstockbahn.
Veranstalter Rudi Bauer und Oberbürgermeister Udo Glatthaar freuten sich gemeinsam mit „Vermieter“ Peter Stahnke von den Staatlichen Schlössern und Gärten (SSG) Baden-Württemberg sowie weiteren Vertretern der örtlichen Wirtschaft und Partnern aus der Region über die Eröffnung der Attraktion im Äußeren Schlosshof, die ab Freitag ihre Tore für Besucher öffnet.
Viele Tausend Gäste werden wieder in Bad Mergentheim erwartet. Veranstalter Rudi Bauer sieht das Einzugsgebiet für die weithin größte Eisbahn der Region von Sinsheim bis Neustadt an der Aisch, von Marktheidenfeld bis Schwäbisch Hall. Er bedankte sich bei den starken Partnern, die seine Projekte in der Kurstadt (dazu zählt auch der Weihnachtscircus) mittragen und verkündete zufrieden, dass man die Preise stabil halten konnte – „entgegen dem allgemeinen Trend“.
Vor zweieinhalb Wochen startete eine Sechs-Mann-Crew mit dem aufwändigen Aufbau der Eisbahn. Sie verlegte knapp zwei Kilometer Kabel und installierte 4000 LED-Lampen, die wie die gesamte Elektrik mit Ökostrom betrieben werden. Zum Stromverbrauch der Anlage merkte Bauer an, dass man ausgerechnet habe, dass pro Besucher etwa ein halbes Kilowatt Strom insgesamt nur verbraucht würde und man sich damit wahrlich nicht verstecken müsse.
Mit viel Liebe zum Detail stattete die Aufbau-Mannschaft die Hütten des Winterzauber-Dorfs aus, jede genau an dem für sie vorgesehenen Platz. „Wir haben nach der großartigen Resonanz der Vorjahre einmal mehr investiert, um den Winterzauber weiter aufzuwerten und zu verbessern“, sagte Veranstalter Bauer weiter. So wird es zur Eisbahn aus echtem Eis und dem bekannten Ensemble aus überdachten Sitzplätzen mit Wohlfühlambiente nun auch ein Karussell für die kleinen Gäste geben. Das umfangreiche Schmankerl-Angebot ergänzt die ungarische Fladen-Spezialität Langosch.
Die überdachte Eisstockbahn flankiert die beliebte „Stock-Hütt’n“, die Spieler während des Eisstock-Wettbewerbs zum Verweilen und Stärken auf Sitzplätzen einlädt.
Um auch zu den begehrtesten Zeiten Gedränge zu vermeiden, wird der „Winterzauber“ in diesem Jahr größer aufgebaut. „Das war ein Wunsch unserer Besucher, den wir nun umsetzen“, so Bauer weiter. Die Baumhäuser mit Sitzplätzen und Tischen, in denen Gruppen von bis zu zwölf Personen in gemütlicher Atmosphäre ihr Winterzauber-Erlebnis genießen können, stehen wieder Privatpersonen wie Firmen zur Verfügung.
OB Glatthaar betonte in seinem Grußwort anlässlich der anstehenden Eisbahn-Eröffnung, dass er sich wieder sehr über dieses attraktive Angebot freue und Rudi Bauer für seinen Einsatz danke. Ebenso lobte Glatthaar aber auch die gute Zusammenarbeit von Kur-, Stadt- und Schlossverwaltung, um in Bad Mergentheim etwas bewegen zu können. Sein Traum sei es, einen Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen, der vom Marktplatz über den Äußeren Schlosshof bis in den Kurpark hineinreiche. Aber auch heute bereits strahle das Angebot weit hinaus in die Region und ziehe zusätzlich viele auswärtige Besucher an – zur Freude aller Beteiligten.
Ab Freitag „wartet nun das perfekte Eis“ auf die Gäste rief Rudi Bauer allen zu und verriet noch weitere „Winterzauber“-Details: Immer donnerstags steht ab 17 Uhr „80er Afterwork“ auf dem Programm – und freitags gibt es die Eis-Disco. Bei den Tarifen für die Nutzung von Eisbahn und Eisstockbahn setzt der Mittwoch als „Familientag“ ein Zeichen mit Vergünstigungen.
Der „Winterzauber“ ist täglich (außer am Dienstag) geöffnet. Die Zeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 14 bis 20 Uhr, Freitag 14 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 20 Uhr. Bei großer Besuchernachfrage bleibt die Eisbahn auch länger offen.
Für Schulklassen steht die Eisbahn vor den Ferien – außer dienstags – von 9 bis 12 Uhr zu vergünstigten Preisen zur Verfügung. Buchungen unter info@winterzauber-mgh.de. Schlittschuhe können vor Ort in allen Größen geliehen werden. Tarife sowie weitere Informationen sind unter www.winterzauber-mgh.com zu finden. Über die Internetseite kann auch die Eisstockbahn für Gruppen reserviert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-huettenzauber-und-eislauf-spass-im-schlosshof-_arid,2258993.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar zur Räumung des „Hauses Bergfried“ Eigentümer des Wohnblocks in Bad Mergentheim sind gefordert