Neue Wohnfläche

Walldürn: 49 Bauplätze im „Neuen Wasen“

Verkaufpreis wurde auf 135 Euro pro Quadratmeter festgelegt. Doch erst muss die Zauneidechse umgesiedelt werden

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Für die Umsiedlung der Zauneidechse im „Neuen Wasen“ werden spezielle Zäune als Hilfsmittel eingesetz. © Stefanie Čabraja

Walldürn. Im Baugebiet „Neuer Wasen“ in Walldürn wurden bereits Fällarbeiten durchgeführt. Nun wurde ein spezieller Eidechsenzaun aufgestellt, um die dort angesiedelte Zauneidechse einzufangen. Die Eidechsenart wird umgesiedelt. Dafür wird eine Ersatzlebensstätte als Ausgleichsmaßnahme erstellt. Der Oberboden im „Neuen Wasen“ werde um 15 bis 20 Zentimeter abgetragen und im neuen Lebensraum die Bodenbeschaffenheit artgerecht angepasst, wie Pascal Leis vom Stadtbauamt Walldün erläuterte. Der Gemeinderat vergab die Erdarbeiten an die Firma Hennig Garten- und Landschaftsbau aus Walldürn zum Preis von rund 116 000 Euro. „Bisher wurden etwa 40 Eidechsen gesichtet“, sagte Leis.

Auf einer vier Hektar großen Fläche entsteht das neue Wohngebiet "Neuer Wasen" in Walldürn

Das Gremium beschloss außerdem die Behandlungsvorschläge zu den Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der Behörden nach der Offenlegung des Bebauungsplanentwurfs. Daraufhin wurde der Bebauungsplan für das Gebiet „Neuer Wasen“ auf Walldürner Gemarkung als Satzung festgelegt. Das Plangebiet erstreckt sich über eine Fläche von rund vier Hektar. Insgesamt sollen im „Neuen Wasen“ 49 Bauplätze in der Größenspanne von rund 550 bis 880 Quadratmeter entstehen, erklärte Klaus Müller vom Stadtbauamt.

Für die Erschließungsmaßnahme wurden im Haushalt 2024 rund 3,05 Millionen Euro bereitgestellt, wie Kämmerer Joachim Dörr sagte. Die Grundstückskosten werden anhand der tatsächlichen beziehungsweise geschätzten Ausgaben für die Baugeländeerschließung ermittelt. Der Gesamtkostenaufwand der Stadt einschließlich des getätigten Grunderwerbs beträgt rund 4,23 Millionen Euro.

Mehr zum Thema

Energie

Windenergiepläne des Regionalverbands verärgern Walldürn

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Walldürner Gemeinderat tagte

Grünes Licht für neues Domizil der Feuerwehr

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Ausschuss für Technik und Umwelt

Grünanlage wird neu gestaltet

Veröffentlicht
Von
einsetzbar. ds
Mehr erfahren

Der Verkaufspreis für die Grundstücke wurde im Finanzausschuss vorberaten. Das Gremium legte nun den Preis auf 135 Euro pro Quadratmeter fest. Dabei sind die Erschließungs- und Abwasserbeiträge neben den Grundstückskosten miteingeschlossen.

Des Weiteren sind der errechnete Ablösebeitrag für die Erschließungskosten mit 61,67 Euro sowie die Abwasserbeiträge gemäß der Abwassersatzung der Stadt Walldürn enthalten.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke