Walldürn. Die Planung der neuen Grünanlage des Verwaltungsgebäudes Schloss war ein Schwerpunkt bei der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt im Walldürner Gemeinderat (ATU) unter dem Vorsitz von Bürgermeister Meikel Dörr im Besprechungsraum des Feuerwehrgerätehauses.
Zunächst ging es um den Neubau von Versorgungseinheiten (Mobilfunkstation) auf einem Geschäftsgebäude auf einem Grundstück in der Unteren Vorstadtstraße. Für die Netzerweiterung des Netzbetreibers Vodafone soll dort eine neue Versorgungseinheit (Mobilfunkstation) aufgebaut werden. Es soll eine neue Antennenkonstruktion inklusive drei neuen Antennen neben dem Gebäude aufgestellt werden. Die Antennentragkonstruktion wird eine Höhe von 21,70 Meter haben.
Bei der Planung der neuen Grünanlage sagte Bürgermeister Dörr, die Grünanlage des Verwaltungsgebäudes Schloss sei 2023 gerodet worden. Damit die neu zu setzenden Pflanzen besser anwachsen, solle nun die Bepflanzung im Herbst 2024 erfolgen. Mit der Planung der Außenanlage sei die Firma Uihlein aus Königshofen beauftragt worden und deren Planung sei dem Stadtbauamt im Februar 2024 vorgelegt worden. Die Kosten für die Bepflanzung seien im Haushaltsjahr 2024 eingestellt.
Heike Schubert vom Stadtbauamt der Stadt sagte anschließend, das Plankonzept habe eine freundlichere Gestaltung der Grünanlage als bisher zum Ziel, durch die das Schloss als Verwaltungsgebäude künftig an Aufmerksamkeit gewinnen soll.
Im Einfahrtsbereich des hinteren Schloss-Parkplatzes sei es sinnvoll, dort statt wie bisher Kastanienbäume mit ihrem im Laufe der Zeit weitläufigen Blätterastwerk künftig schlanke Säuleneiben anzupflanzen, um der Feuerwehr so bei einem eventuellen Notfalleinsatz eine problemlose Zufahrt zum Grünanlagenbereich.
Bei der folgenden Diskussion wurde unter anderem von der CDU-Fraktion angemerkt, dass man die neue Grünanlagen-Gestaltung im Zusammenhang mit einem Gesamtkonzept sehen müsse, in den auch der untere vordere Schlossplatzbereich in der Burgstraße miteinbezogen werden sollte. Auf keinen Fall sollte es zu einem „Flickenteppich“ kommen. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass die Neugestaltung der Grünanlage im Bereich der Stadtmauer in deren vorderen Bereich zum ehemaligen Kolpingheim hin erst dann erfolgen sollte, wenn die dortigen Baumaßnahmen endgültig abgeschlossen seien. Rolf Günther (SPD) forderte ferner, dass die im Haushaltsplan 2024 für die Bepflanzung vorgesehenen Kosten von 25 000 Euro nicht überschritten werden sollten. Der Ausschuss stimmte der Planung der Firma Uihlein einstimmig zu.
Auf Antrag von Bürgermeister Meikel Dörr vertagt wurde der Punkt „Straßenbeleuchtung in Walldürn-Süd“ aufgrund einiger noch nicht ganz abgeklärter Detailpunkte.
Bei einer Enthaltung beschlossen wurde vom Ausschuss die Oberflä-chensanierung der Gemeindeverbindungsstraße Gerolzahn – Quer-spange – Reinhardsachsen an die Firma Possehl aus Kaiserslautern zu deren Angebotspreis von rund 45 959 Euro. Im Haushalt 2024 waren 40 000 Euro eingestellt, weshalb der ATU der überplanmäßigen Ausgabe von rund 5959 Euro zustimmte.
Von Stadtrat Rolf Günther war vor der Beschlussfassung die dringende Notwendigkeit dieser Oberflächensanierung in Frage gestellt worden, da er keine dringende Notwendigkeit aufgrund der nur sehr geringen Verkehrsbedeutung dieser Gemeindeverbindungsstraße sah. In Walldürn würden sich viele Straßen in einem weit schlechteren Zustand befinden, deren Sanierung aufgrund des dortigen Verkehrsaufkommens viel dringender erforderlich sei.
Einstimmig beschlossen wurde die Vergabe zur Lieferung einer Diskussions-Mikrofonanlage an die Firma Lambert-Ilsfeld aus Ilsfeld zum Preis von rund 28 675 Euro.
Hierzu sei von der Firma in der März-Sitzung des Gemeinderates ein Testsystem bereitgestellt worden, über dieses sich die Gremiumsmitglieder zu Wort melden können, welches dann vom Vorsitzenden erteilt und entzogen werden kann. Die Mikrofonanlage arbeitet drahtlos und kommuniziert mit einer Empfangseinheit, die wiederum mit dem bereits vorhandenen Mischpult verbunden ist. Zusätzlich ist an jedem Mikrofon ein kleiner Lautsprecher verbaut, um eine angenehme Beschallung direkt am Tisch zu ermöglichen. Die Anlage ist ortsunabhängig einsetzbar. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-gruenanlage-wird-neu-gestaltet-_arid,2195327.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html