FG „Fideler Aff“

Walldürn: 23 närrische Darbietungen überzeugten das Publikum

Die fünfeinhalbstündige Prunksitzung der FG „Fideler Aff“ Walldürn am Samstagabend wurde zu einem Höhepunkt der diesjährigen „Dürmer Faschenaacht“. Viele Programmpunkte wurden von eigenen Akteuren gestaltet.

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 
„Die kunterbunte Welt der Papageien“ lautete des Motto des Schautanzes der „Original Dürmer Äffle“. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Närrischer Witz und gute tänzerische Darbietungen von Seiten der Akteure sowie viel Applaus und eine fröhliche närrische Stimmung auf Seiten des närrischen Auditoriums bestimmten auch in diesem Jahr wieder den Verlauf der fünfeinhalbstündigen großen Prunk- und Fremdensitzung der FG „Fideler Aff“ Walldürn. Der Abend in der närrisch dekorierten „Kulturscheune“ - der Nibelungenhalle - wurde zu einem Höhepunkt der diesjährigen „Dürmer Faschenaacht“. Fünf Büttenredner, Tanzmariechen Luana Gramlich und sieben Garden aus den eigenen Reihen sowie zahlreiche Spitzenkräfte des Narrenrings Main-Neckar sorgten wieder dafür, dass die Prunksitzung zu einem großartigen Erfolg wurde. Ein überzeugender Sitzungspräsident Falko Günter alias „Günters-Bäck“ und nicht zuletzt auch die „Odenwälder Trachtenkapelle“ unter der Leitung von Alexander Mackert trugen mit dazu bei, dass den Besuchern ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm geboten wurde.

Die große Schautanzgruppe der FG „Fideler Aff“ setzte bei der Prunksitzung am Samstag mit ihrem Tanz „Gefühle“ den Schlusspunkt. © Bernd Stieglemeier

Günthers Begrüßung folgte sodann der Einzug und die Vorstellung des diesjährigen Prinzenpaares der FG „Fideler Aff“, Ihre Lieblichkeit Prinzessin Stephanie I. vom edlen Geschlecht der Stübs und Helferin der älteren Generation“ und seine Tollität Prinz Gregor I., genannt der Oberschlesie, „Herrscher über Grill und Räucherofen, Schwarzgebranntem und allerlei anderem Zeugs“ (Stephanie Stübs und Gregor Meisel), die beide ebenso wie das diesjährige Kinderprinzenpaar, Prinzessin Latika I. (Latika Hellinger) und Prinz Hugo I. (Hugo Berberich) eine kurze, in närrischen Versreim gefassten Begrüßungsansprache an das närrische Auditorium richteten.

Die Jüngsten entführten in die Welt der Papageien

Anschließend hieß es „Bühne frei“ für die beiden ersten von insgesamt 23 zündenden Programmpunkten, nämlich dem großartigen Tanzauftritt des FG-Tanzmariechens Luana Gramlich (Trainerin Francine Stäudinger) und dem Schautanz des jüngsten Narrensamen, der „Original Dürmer Äffle“, die mit dem von den beiden Trainerinnen Michelle Fauser und Linda Schmiech einstudierten Schautanz „Die kunterbunte Welt der Papageien“ brillierten.

Die Juniorengarde der FG „Fideler Aff“ brillierte in der Nibelungenhalle mit ihrem Gardetanz. © Bernd Stieglmeier

Nach diesen beiden Tanzdarbietungen zu begeistern wusste sodann Peter „Isegrimm“ Bienert von den „Hordemer Wölf “ als „Protokoller“, der so manch interessantes aus der großen Welt- und Deutschlandpolitik treffend und pointiert glossierte. Zwei wirklich beeindruckende Programmpunkte stellten danach sicherlich die beiden Tanzauftritte der FG-Juniorengarde (Trainerinnen: Katja Golderer, Denise Golderer und Constanze Moschner) mit ihrem Gardetanz und der FG-Jugendschautanzgruppe (Trainerinnen: Steffi Dörfler und Celine Winterholler) mit dem Schautanz „Maori-Kriegerinnen auf Reise“ dar. Diesen beiden Tanzdarbietungen schloss sich sodann die „Bütt“ der zehnjährigen Sophia Etzel vom CC Amorbach unter dem Motto „Heimflug verpasst – Christkind bleibt auf der Erde“ an.

Mehr zum Thema

Fastnachtsgesellschaft „Fideler Aff“

„Dürmer Faschenaacht“ begann mit dem Prinzeneinzug

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Prunksitzung der FG Bischemer Kröten (plus Bildergalerie)

Tauberbischofsheim: Kunterbunte Kröten-Show vor voller Halle

Veröffentlicht
Von
Fabian Greulich
Mehr erfahren
Prunksitzung der Fastnachtsgesellschaft „Kalrobia“

Igersheim: 500 Gäste feiern lokale Gags und tolle Schautänze

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Brillant und wahrlich begeisternd nach diesem Bütt-Auftritt war Tanz der Schautanzgruppe des TSC Walldürn „Phönix aus der Asche“ sowie der Gardetanz der Prinzengarde der FG „Heeschder Berkediebe“. Nach diesen Tanzdarbietungen überzeugten sodann in einer Doppel-Bütt Andreas Poser und Antonia Poser von der FG „Lustige Vögel“ Schweinberg mit ihrem Beitrag „Karl un Karl mache e Apotheke auf“, wobei sie auch Bürgermeister Meikel Dörr gekonnt in ihre närrische Darbietung miteinbezogen. Es schlossen sich die Tanzdarbietungen der gemischten Schautanzgruppe aus Hettigenbeuern mit ihrem Schautanz „Milky Way Rave“ sowie der Schautanz der Junioren-Schautanzgruppe der FG „Fideler Aff“ Walldürn (Trainerinnen: Katrin Günther und Nadine Hänel) unter dem Motto „Amerika“ an.

Auftritt von Ralf „Zack“ Zang ein Höhepunkt der Prunksitzung

Als eines der absoluten „Highlights“ kristallisierte sich der Auftritt von Ralf „Zack“ Zang in der Bütt heraus, der als frisch gebackener „Fünfziger“ in großartigem närrischen Versreim noch einmal in seinem Rückblick das Jahr 2024 Revue passieren ließ - „Standing Ovations“ und Zugabe inklusive. Großartig nach dieser Bütt war alsdann auch der Tanzauftritt der FG-Schautanzgruppe der Fidelen Affen mit dem von den Aktiven selbst einstudierten Schautanz „Feen“, und nicht minder beeindruckend im Anschluss daran die bunte Gesangsnummer der „3 Tenöre & Co“ der „Höhgöiker“ aus Glashofen. Der in den zwischenzeitlichen Ruhestand geschickte Bürgermeister Meikel Dörr erwies sodann dem Hofstaat seine Huld und überbrachte Geschenke. Denn die Prinzessin hatte am Samstag Geburtstag und das Prinzenpaar heiratete erst vor einer Woche - nur wenige Stunden vor dem Prinzeneinzug.

„Eine Nacht im Herzen Asiens“ lautete das Motto des Tanzes der gemischten Schautanzgruppe der „Höhgöiker“ aus Glashofen, dem sich alsdann die Bütt von Maxi Maurer aus Merchingen als „Hobby Horser“. Bürgermeister-Stellverteter Fabian Berger fungierte dabei als „Wegbegleiter“. Ein Schautanz der Schautanzgruppe der „Merchemer Brogge“ schloss sich an. Sehr großen Anklang fand auch in diesem Jahr wieder die 20-minütige Gesangsnummer des Amorbacher Klosterchores. Nächste närrische Höhepunkte stellten sodann der Gardetanz der Präsidentengarde der „Fidelen Affen“ (Trainerinnen: Anna-Lena Löhr, Mareike Berlinger und Franziska Marek) sowie im Anschluss daran der vom Männerballett der „Stedemer Beesche“ überzeugend und begeisternd dargebotene Schautanz „Piraten“ dar.

Manuel Sturm als „Facharzt Dr. Dürn“ in der Bütt. © Bernd Stieglemier

Nach seinem erfolgreichen Bütt-Debüt im vergangenen Jahr präsentierte sich Manuel Sturm dieses Mal als „Facharzt Dr. Dürn“, der vor allem das örtliche Lokalgeschehen im Verlauf der letzten zwölf Monate in „Großdürn“ glossierte – angefangen von stattgefundenen Stadtfesten über den Verlauf der 1250-Jahr-Feier in Altheim bis hin zu verschiedenen Erlebnissen und Ereignissen im Freibad und dem nach wie vor akuten Fachärztemangel trotz neu erstelltem „Ärztehaus“. Als letztes lokales „Highlight“ vor dem großen Finale präsentierte sich die große Schautanzgruppe der FG „Fideler Aff“ (Trainerinnen: Katrin Günther und Nadine Hänel) mit ihrem Schautanz „Gefühle“. Beim großen Finale dankte Falko Günther allen, die Gelingen der Prunksitzung beigetragen haben. Mit Musik der „Odenwälder Trachtenkapelle“ klang der Abend aus.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke