Walldürn. Närrischer Witz und gute tänzerische Darbietungen von Seiten der Akteure sowie viel Applaus und eine fröhliche närrische Stimmung des närrischen Auditoriums bestimmten nach zweijähriger Coronapandemie-bedingter „Zwangspause“ den Verlauf der viereinhalbstündigen großen Prunk- und Fremdensitzung der FG „Fideler Aff“ Walldürn in der Nibelungenhalle. Als Sitzungskapelle fungierte die „Odenwälder Trachtenkapelle“ in ihren Klohn-Kostümen unter der Leitung von Meikel Dörr.
Nach einem Stehempfang für alle Gastabordnungen im Foyer der Nibelungenhalle, in dessen Verlauf Elferrats- und Sitzungspräsident Falko Günter allen Fastnachtsdelegationen den Jahresorden der FG „Fideler Aff“ überreicht hatte, wechselten sich bei der Prunksitzung unter der Leitung von Sitzungspräsident Falko Günter gut aufeinander abgestimmt Garde- und Schautänze sowie Büttenreden ab.
Nach dem Einzug der Akteure sowie der Gastabordnungen übernahmen die Falko Günter sowie Kinderelferratspräsident Louis Kuhn die Begrüßung. Christian Elbert übermittelte als Sprecher die Grüße aller Gastabordnungen, gefolgt von der Begrüßung durch das Prinzenpaar der FG „Fideler Aff“, Prinzessin Nadine II. und Prinz Thomas I. und das Kinderprinzenpaar, Prinzessin Inka I. (Inka Kuhn) und Prinz Luan I. (Luan Kern).
Den ersten Tanzauftritt zeigte das neue FG-Tanzmariechen Luana Grammlich, gefolgt vom hervorragend einstudierten Schautanz „Hipp Hipp Hurra - wir sind wieder da“ der „Original Dürmer Äffle“. Nach diesen beiden Tanzdarbietungen berichtete der Präsident der FG Merchingen, Maxi Mauer, in humorvollem Versreim von seinem bewegten Leben mit holländisch-schwäbischen Wurzeln. Ein echter Höhepunkt war als Novum in der Geschichte der FG „Fideler Aff“ der Auftritt des neuen Tanzpaares Kira Hasenstab und Lena Günther, und ebenso großen Anklang beim närrischen Auditorium fand der von der FG-Juniorengarde dargebotene Gardetanz. Peter „Isegrimm“ Bienert von den „Hordemer Wölf“ glossierte als „Protokoller“ so manch Interessantes aus der großen Welt- und Deutschlandpolitik treffend und pointiert.
Beeindruckend im Anschluss war der Auftritt der FG-Jugendschautanzgruppe „Ring frei, wir tanzen uns zurück“, dem sich die Bütt von Andreas Poser aus Großheubach als „Auswanderer“ anschloss.
Großartig waren auch der Gardetanz der Prinzengarde des CC Kirchzell sowie der Tanz der Schautanzgruppe der TSG Hainstadt „Ein kunterbunter Tag“ – und im Anschluss der Auftritt der neuen Schautanzgruppe „Tanzwütig und Frech“ der „Fidelen Affen“ mit dem Motto „Dancefever forever“. Andreas Schuster vom CC Kirchzell ließ als „Ü 60er“ mit gelungenen Versreimen sein Alltags- und Eheleben, in Erinnerung an seine früheren schönen Jahre – „In Memoriam“ – noch einmal neu aufleben. Danach erfreute die Juniorenschautanzgruppe der FG Walldürn das begeisterte närrische Auditorium im Saal mit ihrem Schautanz „Alexa Sprich“.
Keine Antwort des „OB“
Der während der „fünften Jahreszeit“ in Walldürn als „OB“ und „Oberschulz der Affenstadt Groß-Dürn“ abgesetzte und in den zwischenzeitlichen Ruhestand geschickte Bürgermeister Markus Günther vom „Breede Gässle in Großdürn“ erwies dem närrischen Dürmer Hofstaat in närrischer Versform seine Huld und überreichte dem Prinzenpaar, dem Elferrats- und Sitzungspräsidenten Falko Günter sowie dem Elferrat entsprechende Präsente als äußeres Zeichen seiner demütigen Unterwerfung während der närrischen Tage in Walldürn. Natürlich hatte auch FG-Präsident Günter seinerseits ein Präsent für Bürgermeister Markus Günther parat. Auf die Frage, ob Markus Günther als Bürgermeister bei den im Sommer dieses Jahres stattfindenden Bürgermeisterwahlen denn wieder kandidieren werde, wartete er jedoch vergeblich auf eine Antwort.
Eine besondere Überraschung wartete auf Präsident Falko Günter angesichts der Tatsache, dass er in diesem bereits seit 11 Jahren das Amt des FG-Präsidenten bekleidet. FG-Ehrenpräsident Karlheinz Sahner überreichte in Verbindung mit einer kleinen Laudatio Falko Günter anlässlich dieses närrischen Jubiläums im Auftrag des Elferrates eine Lichterlampe, bestückt mit „Roter Flüssigkeit“ und einem Ouzo-Geist, für dunkle Stunden und ein sicheres Heimkommen in finsterer Nacht.
Nächste närrische Höhepunkte waren der Gesangsauftritt von Michael Messer und Hermann Schwinn von der FG Schweinberg als „Schrägen Vögel“, die von billigen Reizen und leiblichem Wohlgenuss zu berichten wussten, der Gardetanz der Präsidentengarde der „Fidelen Affen“ sowie der Schautanz der gemischten Schautanzgruppe der FG „Glashöfer Höhgöiker“ unter dem Motto „Willkommen zum Fastnachtsradio-Helau aus der „Göiker-Morning-Show“, und schließlich die Bütt von Martin Gehrig von der FG Glashofen unter dem Motto „Ein Weichei feiert Silberhochzeit“ dar.
Schließlich präsentierten sich zum Abschluss dieser Sitzung das Männerballett der „Heeschter Berkediebe“ mit seinem Schautanz „Auf geht´s zum Trachtenfest“, und im Anschluss die große Schautanzgruppe der FG „Fideler Aff“ mit ihrem Schautanz „Die Liebe des Lebens“.
Das große Finale mit allen Akteuren auf der großen Narrenbühne sowie der Dank an alle ehrenamtlich tätigen Helfer vor und hinter der Bühne beschlossen sodann den närrisch-bunten Reigen.
Im Anschluss an die Sitzung spielte die Odenwälder Trachtenkapelle zum Tanz und zur musikalischen Unterhaltung auf.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-tolle-narretei-nach-der-corona-pause-_arid,2045102.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html