„Gesundheitszentrum am Limes“

Tierarztpraxis setzt auf familiäre Atmosphäre in Walldürn

Tierärztin Marion Bambula bezieht im „Gesundheitszentrum am Limes“ in Walldürn ihre Praxis. Zusammen mit Kollegin Ine Gleich behandelt sie ab 1. August Kleintiere.

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
© Canva Stock Image

Walldürn. Marion Bambula eröffnet ihre Tierarztpraxis im „Gesundheitszentrum am Limes“ am 1. August. Damit ist dies die erste Praxis in dem Neubau in der Adolf-Kolping-Straße. Beim Besuch der Fränkische Nachrichten in den Praxisräumen herrscht noch Einzugsstimmung. „Es ist noch viel zu tun, aber wir geben Gas bis zur Eröffnung“, erklärte Marion Bambula. Die Tierärztin behandelt zukünftig ausschließlich Kleintiere, unter anderem Hunde, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen.

Viel in Heidelberg gerlernt

Marion Bambula stammt aus Wagenschwend. Studiert hat sie in Leipzig. „Ich habe schon vor und während des Studiums jede freie Minute bei einer Tierärztin in Heidelberg verbacht. Sie hat mir sehr viel beigebracht. Zwei Jahre habe ich dort auch gearbeitet“, sagte sie. Zwölf Jahre lang war Bambula in der ehemaligen Praxis Dr. Weniger in Osterburken beschäftigt. Diese wurde von „Evidensia“ aufgekauft. Fast zwei Jahre lang hatte sie dort die Leitung übernommen.

Marion Bambula (Mitte) eröffnet ihre Tierarztpraxis Anfang August in Walldürn. Unterstützt wird sie von Tierärztin Ine Gleich (von links), Anna Roth, Silke Tomac und Fabienne Unangst. © Tierarztpraxis Bambula

„Die Rahmenbedingungen waren für mich nicht so, dass ich mich entfalten konnte, wie ich wollte. Ich habe festgestellt, dass ich den Rahmen verändern muss, um mich zu verwirklichen. Bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie bin ich auf den Neubau in Walldürn gestoßen“, erklärte die Tierärztin den Schritt zur eigenen Praxis. „Hier kann ich alles so aufbauen, wie ich das möchte“, freute sie sich. In drei Behandlungszimmern, zwei Operationssäle und verschiedenen Vorbereitungs- und Diagnostikzimmern wird sie mit ihrem Team die Patienten mit ihren Haltern empfangen.

In ihrer Praxis wird Marion Bambula von drei Tierarzthelferinnen unterstützt. Außerdem wird auch Tierärztin Ine Gleich mit Bambula gemeinsam die Tiere behandeln. Die beiden haben bereits in Osterburken zusammen praktiziert. Während Bambula auf die Augenheilkunde spezialisiert ist, hat sich Gleich in ihrer Tätigkeit auf die Kardiologie fokussiert. „Zahnbehandlungen sowie gängige Weichteil-Operationen führen wir selbst aus. Ganz spezielle Fälle wie knochenchirurgische überweisen wir weiter“, informierte Marion Bambula.

Teil des Notdienstrings

Bambula möchte sich mit ihrer Praxis außerdem im Notdienstring miteinbringen. „Die Tierarztpraxen in der Umgebung haben sich freiwillig zusammengeschlossen. Wir wechseln uns mit den Diensten ab. So ist immer jemand erreichbar. Als Einzelperson kann man das nicht leisten“, erklärte sie. Auch beim Thema Tierschutz sei sie offen, sich in der Region zu engagieren. Konkrete Gespräche mit den Tierschutzvereinen habe sie noch nicht geführt, möchte diese jedoch in Angriff nehmen.

Mehr zum Thema

Tierschutz

Tierschutzverein Buchen braucht helfende Hände

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Gemeinderat

Ärzte mit Stipendium in die Main-Tauber-Region locken

Veröffentlicht
Von
Katharina Buchholz
Mehr erfahren
FN-Serie „FitNess“

Auf zwei Rädern vom Asphalt in die Wildnis des Wolfstrails

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Ziel sei es, auch weitere Tierärzte für die Praxis zugewinnen. „Wir wollen aber so klein bleiben, dass es immer noch persönlich und familiär ist“, sagte Bambula. So sei es für sie wichtig , die Tiere von klein auf zu kennen. Das Team lege viel Wert darauf eine freundliche Atmosphäre sowohl für die Tiere als auch die Halter zu schaffen. Um den Tieren einen entspannte Arztbesuch zu ermöglichen, gebe es zum Beispiel getrennte Bereiche für Katzen und Hunde. „Wenn Katzen einen Hund bereits riechen, sind sie unentspannt. Da wird die Behandlung nicht besser“, betonte Bambula. Die Praxis ist deshalb auch mit dem „Fear Free“-Zertifikat ausgezeichnet. Beim Tag der offenen Tür in der Praxis am 3. August, 13 bis 18 Uhr, sollen sich die Walldürner selbst ein Bild von dieser Atmosphäre machen.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke