Rad-Wallfahrt in Walldürn

Radler beten, meditieren und singen an vier Stationen

Eine Demonstration für den Frieden. Los geht es am Samstag, 7. September

Von 
(ac)
Lesedauer: 

Walldürn. Es ist jedes Jahr eine friedliche Demonstration auf zwei Rädern und wird bereits auch schon im Vorfeld von Radgruppen außerhalb von Walldürn angesteuert: Die Rede ist von der Rad-Wallfahrt in Walldürn.

Gemeinschaftserlebnis

Am Samstag, 7. September, startet die „Rundfahrt für den Frieden“, die seit Jahren in die laufende Wallfahrtssaison traditionell fest eingebunden ist. Und in Anlehnung an das Leitwort der Wallfahrt 2024, kann man auch sagen: „Als Glaubende gehen (radeln) wir unseren Weg!“

„Neben dem Radeln und dem Gemeinschaftserlebnis an diesem Tag ist aber vor allem auch das Gebet und die Meditation für den Frieden das Entscheidende“, so die Verantwortlichen der Wallfahrtsleitung.

Frieden beginn im Herzen

Mehr zum Thema

Pilger machen sich auf den Weg

Jubiläums-Wallfahrt nach Schneeberg

Veröffentlicht
Von
Achim Dörr
Mehr erfahren
Walldürner Ferienprogramm

Der Kunst auf der Spur

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Stadtradeln

Knapp 76 000 Kilometer geradelt

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

„Frieden beginnt zuerst im eigenen Herzen und muss von dort ausstrahlen, dann wird auch Frieden unter den Menschen und Völkern entstehen können“, fügt der Wallfahrtsleiter Pater Josef hinzu.

15-Kilometer-Strecke

Die Radstrecke für die Rundfahrt um Walldürn ist rund 15 Kilometer lang und führt überwiegend auf gut befahrbaren Rad- und Waldwegen um die Wallfahrtsstadt.

Der Treffpunkt für die Radlerinnen und Radler aus Walldürn und Umgebung ist um 9.45 Uhr an der Friedenskapelle in der Würzburger Straße gegenüber den Walldürner Stadtwerken. An dieser ersten Gebetsstation erfolgt die Abfahrt dann um 10 Uhr und führt die Radgruppe über die Fulda-Eichsfeld-Brücke vorbei an der Laurentiuskapelle zum Gedenkstein „Wiebke“, wo der zweite Gebetshalt gehalten wird.

In Richtung Jugendherberge und weiter über die Forstschutzhütte macht die Radlergruppe die dritte Gebetsstation an der Kapelle „Märzenbrünnlein“. Durch den idyllischen Stadtwald Walldürns erreicht man dann als vierte Station die St. Marienkirche.

An allen vier Stationen werden Textmeditationen für den Frieden gehalten und Lieder gesungen. Um 12 Uhr ist dann das Mittagessen im Pfarrheim vorgesehen. Um 13.30 Uhr beginnt der gemeinsame Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika mit abschließender Segnung der Fahrräder auf dem Wallfahrtsplatz und dem Reisesegen für alle Teilnehmer.

Anschließend ist im Pfarrheim die Kaffee- und Kuchenbar geöffnet.

Durch das weitreichende und gut ausgebaute Radwegenetz, das den Wallfahrts- und Erholungsort Walldürn umgibt, gelangen die Radpilger über die Themen- und Fernradwege ideal nach Walldürn. Informationen hierzu erteilt die Tourist-Information Walldürn.

Die Walldürner Wallfahrtsleitung stellt den interessierten Gruppen im Vorfeld gerne die Unterlagen für ihre Anfahrtsstationen zum Thema „Frieden“ zur Verfügung. (ac)

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten