Kinderprunksitzung der FG „Fideler Aff“

Narrennachwuchs verbreitete viel Frohsinn

Sehenswertes Programm in der Nibelungenhalle

Von 
ds
Lesedauer: 

Walldürn. Gut frequentiert war auch in diesem Jahr wieder am Sonntagnachmittag die Kinderprunksitzung der „Fideler Aff“ Walldürn in der närrisch dekorierten und proppenvollen Nibelungenhalle. Im Mittelpunkt stand ein närrisch-kunterbuntes Unterhaltungsprogramm mit zahlreichen Tanzdarbietungen von Nachwuchskräften der „Fidelen Affen“ und befreundeter Fastnachtsgesellschaften. Kinder-Sitzungspräsident Lucien Buding führte durch das Programm, unterstützt von FG-Vizepräsidentin Marion Fritsch-Günter, die auch verantwortlich zeichnete für die Gesamtorganisation.

Den Auftakt der Sitzung bildete zu den musikalischen Klängen des „Aff, rappl die uff“ der Einmarsch von FG-Standartenträger Hartmut „Ossi“ Fischer, FG-Kinder- und Jugendgarde, Kinderelferrat, des Kinder-Prinzenpaares Prinzessin Tilda I. (Tilda Berberich) und seine Tollität Prinz Valentin I. (Valentin Schler), sowie des Erwachsenen-Prinzenpaares, Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Jacqueline I. und seiner Tollität, Prinz Andreas I. (Jacqueline und Andreas Koch). Nach der Vorstellung des diesjährigen Kinder-Prinzenpaares, des Kinderelferrates (Präsident Lucien Buding, Vizepräsident Bastian Dörr, Kinderelferräte Hugo Berberich, Maikel-Alexander Dietz, Jonas Hauck, Lars Hauck, Theo Kuhn, Benjamin Schler, Valentin Schler, Ben Stumpf und Leon Unterburger) und des Erwachsenen-Prinzenpaares.

Der Tanz-Auftritt des Walldürner Tanzmariechens der FG „Fideler Aff“ Walldürn Luana Gramlich bildete den gelungen Auftakt, dem die Jugendschautanzgruppe der „Hordemer Wölf“ ihren gekonnt dargebotenen Schautanz „Rio“ sowie die Jugendgarde der „Hordemer Wölf“ ihren Gardetanz folgen ließen.

Mehr zum Thema

In der Walldürner Nibelungenhalle

Auf eine närrische Reise begeben

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Prinzeneinzug der FG „Fideler Aff

Walldürn in närrischer Hand

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Ordensfest der FG „Höhgöiker Glashofen

„Göiker“ feiern närrisches Jubiläum

Veröffentlicht
Von
fg
Mehr erfahren

Der Schautanz „Regenbogenzauber“ der Minischautanzgruppe der FG „Zimmermer Fugschelöcher“, der Gardetanz der Kindergarde der „Aaldemer Dunder“ aus Altheim, der Jugendschautanz „Spacegirls – auf in eine fremde Galaxie“ der „Aaldemer Dunder“, der Gardetanz der Juniorengarde der „Glashöfer Höhgöiker“ aus Glashofen sowie der Schautanz „Wo bleibt der Schnee? der Dürmer Äffchen der FG „Fideler Aff“ Walldürn schlossen sich an.

Ebenso wie diese Beiträge mit viel Beifall bedacht wurden vom närrischen Publikum dann auch die Tanzdarbietung des Tanzmariechens der „Heeschter Berkediebe“ aus Hainstadt, Marie Pfeiffer, der Schautanz „Cheerleader“ der Kindergarde der „Höpfemer Schnapsbrenner“ aus Höpfingen, der Tanz des Nachwuchs-Tanzmariechens des Elferrats Osterburken, Malia Nohe, der Schautanz „Bienen“ der Kükengarde der „Glashöfer Höhgöiker“ , der Gardetanz der Juniorengarde der FG „Fideler Aff“, die Schautanz-Darbietung „Wünsch Dir Was“ der „Blauen Funken der FG Rosenberg sowie der Tanzauftritt des Tanzduos Leonie Trunk und Melina Schlegel vom CCA Amorbach.

Weiter ging es mit dem Schautanz „Purer Spaß“ der „Pinke Ferkel der FG Rosenberg, dem Schautanz „Ratatouille“ der Jugendgarde der „Schneeberger Krabbe“ aus dem bayrischen Schneeberg, dem Schautanz der Jugendschautanzgruppe der FG Walldürn „Fantasie der Träume“, dem Gardetanz der Jugendgarde der FG Kirchzell sowie dem Schautanz „Dschungel-Safari“ der Jugendschautanzgruppe der FG „Fugschelöcher“. Diesen Beiträgen schlossen sich der von der Juniorengarde der „Höpfemer Schnapsbrenner“ gekonnt dargebotene Gardetanz sowie die von dem Mariechen-Duo Rania Leis und Maria Stefanescu perfekt dargeboten Tanzdarbietung an, ehe als letzte Höhepunkte der Gardetanz der Jugendgarde der „Heeschter Berkediebe“ sowie der Schautanz „Winterzeit“ der Juniorenschautanzgruppe der „Fideler Aff“ folgten. Zum Abschluss versammelten sich alle Akteure zum großen Finale auf der Bühne. Der Dank des Kinder-Elferratspräsidenten galt allen Akteuren für ihr närrisches Engagement auf der Narrennachwuchsbühne. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten