In der Walldürner Nibelungenhalle

Auf eine närrische Reise begeben

Große Prunk- und Fremdensitzung der FG „Fideler Aff“ mit mehreren Büttenreden und vielen tänzerischen Höhepunkten

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 
Zu einem großartigen Erfolg wurde die Prunk- und Fremdensitzung der FG „Fideler Aff“ am Wochenende in der Walldürner Nibelungenhalle. Anteil daran hatten auch die zahlreichen Garden. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Närrischer Witz und gute tänzerische Darbietungen sowie viel Applaus und eine fröhliche Stimmung bestimmten auch in diesem Jahr den Verlauf der fünfeinhalbstündigen großen Prunk- und Fremdensitzung der FG „Fideler Aff“ Walldürn in der zur „Kulturscheune“ umfunktionierten Nibelungenhalle und ließen sie so zu einem echten Höhepunkt der Dürmer Faschenaacht werden.

Fünf Büttenredner, FG-Nachwuchs-Tanzmariechen Luana Grammlich, die „Original Dürmer Äffle“, die Jugendprinzengarde, die Jugendschautanzgruppe, die Juniorenschautanzgruppe, die Präsidentengarde sowie die große Schautanzgruppe der FG Walldürn und schließlich zahlreiche Spitzenkräfte des Narrenrings Main-Neckar sorgten dafür, dass die Prunk- und Fremdensitzung zu einem großartigen Erfolg wurde.

© Stieglmeier

Kurzweiliges Programm

Ein überzeugender Sitzungspräsident Falko Günter alias „Günters-Bäck“ und nicht zuletzt auch die als Sitzungskapelle fungierende „Odenwälder Trachtenkapelle“ unter der Leitung von Alexander Mackert trugen wesentlich mit dazu bei, dass den Gästen ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm geboten wurde.

Nach einem Stehempfang für alle Gastabordnungen im Foyer, in dessen Verlauf Elferrats- und Sitzungspräsident Falko Günter alle Fastnachtsdelegationen begrüßt und ihnen den Jahresorden der FG „Fideler Aff“ überreicht sowie die obligatorischen Gastgeschenke entgegengenommen hatte, wechselten sich im Verlauf der großen Prunk- und Fremdensitzung gut aufeinander abgestimmt Garde- und Schautänze sowie Büttenreden ab.

© Stieglmeier

Überzeugender Sitzungspräsident

Nach dem Einzug von Standartenträger, „Herzlis-Alis“, Jugendgarde und Elferrat der FG Walldürn sowie der Gastabordnungen hieß Sitzungspräsident Falko Günter alle Gäste willkommen.

Ein Offizieller der NG Oberlauda übermittelte als Vertreter und Sprecher aller erschienenen Gastabordnungen Grüße und wünschte der Prunk- und Fremdensitzung einen guten und erfolgreichen Verlauf.

Dem Grußwort folgten Einzug und Vorstellung des Prinzenpaares, Ihre Lieblichkeit Prinzessin Jacqueline I., „Leader für Perso und Lohn von Baggern, Kränen und Raupen“, und seine Tollität Prinz Andreas I., „Beherrscher der Frauenhaare, Frauenbärte und deren Trimmer und Epilierer“ (Jacqueline und Andreas Koch) mit Prinzengarde und Standarte. Beide richteten – ebenso wie das Kinderprinzenpaar, Prinzessin Tilda I. (Tila Berberich) und Prinz Valentin I. (Valentin Schler) – eine in närrischen Versreimen gefasste Begrüßung ans Auditorium im Saal.

© Stieglmeier

Der Auszug der Gastabordnungen und des närrischen Dürmer Hofstaates leiteten über zum eigentlichen Programm, wobei es sogleich „Bühne frei“ hieß für die ersten von 21 zündenden Programmpunkten, nämlich dem großartigen Tanzauftritt des FG-Tanzmariechens Luana Grammlich (Trainerin Francine Stäudinger) und dem Auftritt der „Original Dürmer Äffle“, die mit dem von Michelle Fauser und Linda Schmiech einstudierten Schautanz „Wo bleibt der Schnee?“ brillierten.

Die Lachmuskeln des Publikums kräftig zu strapazieren wusste Bernhard Lausberger von den „Schneeberger Krabbe“ mit der ersten „Bütt“ an diesem Abend: „Der sportlich Unsportliche“.

Zwei beeindruckende Punkte stellten ganz sicher auch die Auftritte der FG-Jugendprinzengarde (Trainerinnen: Katja Golderer, Denise Golderer und Constanze Moschner) mit ihrem Gardetanz und der FG-Jugendschautanzgruppe (Trainerinnen: Michelle Schleinkofer und Franziska Kohout) mit dem Schautanz „Phantasie der Träume“ dar.

Bei der großen Prunk- und Fremdensitzung der FG „Fideler Aff“ in Walldürn hatten nicht nur die beiden Prinzenpaare, sondern auch zahlreiche Garden ihren großen und begeisternden Auftritt. © Stieglmeier

Ein Highlight stellte der Gardetanz der Prinzengarde der NG Lauda als Narrenringmeister 2024 dar.

Zu begeistern wussten in einer Doppel-Bütt Andreas Poser und Andreas Leiblein von der FG Schwein-berg, die als treue Kaufhauskunden von ihren Einkäufen berichteten.

Brillant und beeindruckend waren die Darbietungen von Tanzmariechen Fe Kohler von der FG Bosberg als Narrenringmeisterin 2024 sowie von der Schautanzgruppe der TSG Hainstadt unter dem Motto „Dschungelparadies“.

Es schloss sich die „Bütt“ der neunjährigen Sophia Etzel vom CC Amorbach unter dem Motto „Stress mit Papa zuhause, Fernsehauftritt Fastnacht in Franken“ an.

Den nächsten Punkt stellte die bunte Nummer unter dem Motto „Es ist wieder Narrentreffen“ des närrischen Quartetts „Achim und Konsorte“ mit Landrat Dr. Achim Brötel (Gesang und Akkordeon), Peter Fieger (Gesang und Gitarre), Rita Müller und Gerda Schmitt (Gesang und „Showacts“) als gerade aus dem Hawai-Urlaub zurückgekehrte „Weltenbummler“ dar.

© Stieglmeier

Großartig alsdann der Gardetanz der Göikergarde der „Glashöfer Höhgöiker, der Bütt-Auftritt des Walldürners Manuel Sturm als „Bob vom Damm – Dürmer Biber vom Eiderbachtal“ sowie der Auftritt einer FG-Schautanzgruppe der Fidelen Affen mit ihrem Schautanz „Tanzwütig und Frech“.

Es schloss sich der Bütt-Auftritt von Jasmin Swoboda aus Heidersbach als „Zuckerpuppe“ an.

Danach erfreute die Juniorenschautanzgruppe der FG Walldürn (Trainerinnen: Katrin Günther und Nadine Hänel) mit ihrem Schautanz „Winterzeit.

© Stieglmeier

Klohnkostüm für Meikel Dörr

Nach diesem Tanz erwies der während der „fünften Jahreszeit“ in Walldürn als „OB“ und „Oberschulz der Affenstadt Groß-Dürn“ abgesetzte und in den zwischenzeitlichen Ruhestand geschickte Bürgermeister Meikel Dörr dem närrischen Hofstaat in wohl gereimter Versform seine Huld und überreichte Prinzenpaar, Elferrats- und Sitzungspräsidenten Falko Günter sowie dem Elferrat Huldigungspräsente als äußeres Zeichen seiner demütigen Unterwerfung. Natürlich hatte der FG-Präsident auch ein Präsent für den Bürgermeister parat, und zwar ein schwarz-rotes Klohnkostüm.

Nächste närrische Höhepunkte stellten der Schautanz des Männerballetts der „Aaldemer Dunder“ unter dem Motto „Junggesellenabschied in Las Vegas“ sowie der Tanz der Präsidentengarde der „Fidelen Affen“ (Trainerinnen: Anna-Lena Löhr, Mareike Berlinger und Franziska Marek) dar.

Jung und Alt waren bei der großen Prunk- und Fremdensitzung in der Walldürner Nibelungenhalle mit von der Partie. © Stieglmeier

Großen Anklang fand die halbstündige „Bunte Nummer“ des Amorbacher Klosterchores mit Wort- und Gesangsbeiträgen, die von Geschehnissen des vergangenen Jahres aus der Welt der großen Politik und des internationalen Sportgeschehens handelten.

Als letzter Programmpunkt präsentierte sich die große Schautanzgruppe der FG „Fideler Aff“ Walldürn (Trainerinnen: Svenja Geiger, Lena Günther, Anne Künzig und Pia Schweizer) mit ihrem Schautanz „Völlig losgelöst“.

Das große Finale mit allen Akteuren auf der großen Narrenbühne so-wie die an alle ehrenamtlich tätigen Helfer vor und hinter der Bühne gerichteten Dankesworte des Elferrats- und Sitzungspräsidenten beschlossen den närrisch-bunten Reigen.

Im Anschluss an das offizielle Programm spielte die „Odenwälder Trachtenkapelle“ für die ganz unermüdlichen Gäste zu Tanz und Unterhaltung auf.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke