Glashofen. Bestens gerüstet für die „heiße Phase“ der Fastnachtskampagne 2023/2024 sind die Aktiven der FG „Höhgöiker Glashofen: Bei ihrem äußerst stimmungsvollen Ordensfest am Sonntag unterstrichen das nicht nur der schmucke neue Jubiläumsorden – er huldigt das Jubiläum der Höhgöiker – sondern auch manch flotte Tanzdarbietung in der Sporthalle.
Orden huldigt Jubiläum
Mit dreifach-kräftigem „Höhgöiker Helau!“ eröffneten Anette und Andreas Gehrig als Vorstandsteam und Präsident Alexander Beuchert den Abend. Sie freuten sich über den regen Zustrom: Das „Göikervolk“ war vom Küken über die Henne bis zum Hahn äußerst wacker vertreten. „Ich hoffe, ihr seid bereit für die 2024-er Narrezeit!“, rief Beuchert aus und dankte allen Aktiven sowie dem ungebrochen rührigen „1a-Trainerstab“ für das Zusammenwirken auf breiter Front.
In kurzem Ausriss stellte er sodann den neuen Orden vor, den in bewährter Weise Arno Gärtner gestaltet hatte. Er zeigt, das die Göiker dieses Jahr ein närrisches Jubiläum haben 5 x 11 Jahre in grün-gold und natürlich den krähenden „Göiker“. Nach weiterem dreifach-kräftigem „Höhgöiker Helau!“ begrüßte er die Elferräte mit Markus Baumann, Sven Baumann, Alexander Beuchert, Florian Beuchert, Elke Dörr, Michael Farrenkopf, Arno Gärtner, Andreas Gehrig, Anette Gehrig, Gina Gehrig, Manfred Gehrig, Martin Gehrig, Simon Gehrig, Patrick Heinisch, Sebastian Hennig, Tobias Hennig, Hubert Hollerbach, Reinhold Kirchgeßner, Tim Kirchgeßner, Danny Muckle, Dieter Schmitt, Werner Schmitt, Silke Weimer, Jenny Westrich, Simon Westrich, Stefanie Zang und Werner Zeitler sowie die Jugendenpräsidentin des Narrenrings Lina Zang. Sie waren nach launiger Begrüßungscour die ersten Empfänger des neuen Ordens.
Schließlich wurde einiges für Augen und Ohren geboten: Die einzelnen Akteure gewährten eine bunte Kostprobe ihres fastnachtlichen Könnens – ein toller Vorgeschmack auf die anstehende Prunksitzung. Zunächst hieß es „Bühne frei“ für „die fleißigen Bienchen“ (Trainerinnen: Paulin Link und Anne Engelmaier; Betreuerinnen: Silvia Neuberger und Iris Seyfried). Das Tanzmariechen Mia Riehl, heuer mit neuem Kostüm (trainiert von Lisa Folhoffer), das für seine gewandten Bewegungen in rasantem Tempo reichen Beifall einheimste.
Flinken Schrittes entzückte schließlich die Juniorengarde (trainiert von Jessica Geier, Anke Lebold und Lena Czech) mit ihrem quicken Gardetanz. Auch die Präsidentengarde (trainiert von Lena Farrenkopf und Valeria Ebert) überzeugte in tänzerischer Bestform und mit stilvollen neuen Kostümen – hier sah man gerne zu und klatschte von Herzen Beifall. Das galt ebenso für die gemischte Schautanzgruppe, die in bunten Outfits zum Thema „ein Göiker auf Reise“ ins Reich der Paradiesvögel tanzte. Eine paradiesische Vorstellung trainiert von Lara Tschollar, Selin Gehrig und Theresa Forster (Schneiderinnen: Silvia Neuberger, Iris Seyfried und Sabine Tschollar).
Im Anschluss der Veranstaltung traf man sich zum geselligen Ausklang in der „Linde“in Gerolzahn. fg
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-goeiker-feiern-naerrisches-jubilaeum-_arid,2166432.html