Freizeitsportverein Walldürn

Jubiläumsturnier Höhepunkt

Berichte und Ehrungen bei der Generalversammlung

Von 
ds
Lesedauer: 
Beim Freizeitsportverein Walldürn wurden Mitglieder geehrt. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Berichte und Ehrungen standen bei der Generalversammlung des Freizeitsportvereins 1986 im Gasthaus „Zum Hirsch“ auf der Tagesordnung. Nach der Begrüßung durch Vorstandsteam-Mitglied Tomislav Garic lobte Bürgermeister Meikel Dörr die seit nunmehr 38 Jahren bestehende Gemeinschaft, die sowohl in sportlicher Hinsicht viele Erfolge feierte, aber auch durch Veranstaltungen wie beispielsweise den Streetsoccer-Tagen oder die Rolf Miller-Auftritte im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich viele Akzente gesetzt hat.

Schriftführer Alexander Dörr berichtete von 49 Trainingseinheiten im Jahr 2023. Trainingsfleißigster Aktiver war zum mittlerweile fünften Mal Gerd Straub mit 46 Teilnahmen vor Alexander Dörr (38) sowie Andreas Rau (29) und Markus Siegel (28).

Zum Spielbetrieb gab es vom Schriftführer ebenfalls Positives zu verkünden: Von 18 durchgeführten Spielen wurden zwölf gewonnen, zweimal spielte man unentschieden und vier Spiele gingen verloren. Als größter Erfolg ist der mittlerweile 10. Turniersieg beim eigenen FSV-Turnier zu erwähnen. Das Turnier wurde im Dezember 2023 zum 25. Mal durchgeführt. Hinzu kam die Titelverteidigung beim Kleinfeld-Turnier in Rippberg. In 37 Vereinsjahren hat der FSV damit 37 Turniersiege verzeichnen können. Beim FSV-Jubiläumsturnier im Dezember 2023 in der Nibelungenhalle wurde auch ein Neunmeterschießen der bisherigen Siegerteams der letzten 25 Jahre durchgeführt, bei dem der Freizeitsportverein hinter dem Club 92 Platz 2 belegte.

Mehr zum Thema

VfB Bad Mergentheim

Präsident Reinhard Schimki beim VfB Bad Mergentheim im Amt bestätigt

Veröffentlicht
Von
HP
Mehr erfahren
Versammlung des VfB Altheim

„Entscheidung nicht leichtfertig gefällt“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Landesliga Odenwald

Nur noch der TSV Mudau kann Türkspor „halbwegs“ folgen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die häufigsten Spiele bestritten 2023 Tomislav Garic mit 14 Spielen, gefolgt von Kevin Krzywon und Kevin Fischer mit jeweils elf Spielen und Trainingschampion Gerd Straub mit zehn Spielen. 19 Spieler haben mittlerweile insgesamt mindestens 200 Spiele für den Verein absolviert. Die Torschützenliste 2023 führt Sebastian Enders mit 13 Toren an, gefolgt vom Vorjahressieger Kevin Krzywon mit zehn Treffern. Insgesamt erzielte der FSV in 18 Spielen 55 Tore. Zu den nichtsportlichen Aktivitäten benannte der Schriftführer die Familienwanderung, die Weihnachtsfeier und die Brauereibesichtigung als gelungene Events 2023.

Nach dem Bericht durch Kassenwart Matthias Bundschuh folgte der Prüfungsbericht der Kassenprüfer Robert Bleifuß und Olaf Handtusch, die dem Kassier eine einwandfreie Buchführung attestierten.

Tomislav Garic wertete im Rechenschaftsbericht des Vorstands das abgelaufene 38. Vereinsjahr als durchweg positiv. Es gelang wieder einmal mehr, den sportlich aktiven aber auch den nicht-aktiven Mitglieder durch Trainingsbetrieb, Spiele und außersportliche Veranstaltungen ein umfangreiches Angebot zu bieten. Besonders hob Garic das Jubiläumsturnier im Dezember 2023 heraus, welches der FSV zum nunmehr 25. Mal durchführte.

Und nach einigen Jahren Vorlaufzeit war es im Herbst 2023 dann endlich soweit, dass der FSV in Kooperation mit der Stadt eine mobile Flutlichtanlage für den Trainingsbetrieb im Frühjahr und Herbst auf dem Auerberg-Sportplatz beschaffen konnte und damit ein lang ersehnter Wunsch endlich realisiert wurde.

Zu den Mitgliederzahlen nannte Tomislav Garic sieben Neueintritte und nur einen Austritt in 2023. Ehrenmitglied Joachim Dörr beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erfolgte.

Bei den Ehrungen wurden zunächst mit einer Urkunde und einem Präsent die langjährigen Mitglieder Kevin Fischer (zehn Jahre) und Mathias Kaufmann, Marcel Geier und Marco Kraus (25 Jahre) bedacht. Als Trainingsfleißigster 2023 wurde Gerd Straub und für die meisten Spiele Tomislav Garic geehrt. Die Torjägerkanone wurde sodann von Kevin Krzywon an Sebastian Enders übergeben.

In einem Ausblick auf 2024 erwähnte Tomaslav Garic die bislang geplanten Veranstaltungen wie Kabarett-Abend mit Rolf Miller am 23. März in der Nibelungenhalle, die Wanderung/Grillfest im Sommer, die Brauereibesichtigung im Spätjahr, die Weihnachtsfeier und das 26. Hallenturnier am 28. Dezember.

Abschließend dankte er namens des Vorstandteams insbesondere noch einmal allen Vorstandsmitgliedern, den zahlreichen Helfern, die die Vereinsaktivitäten unterstützten und den Mitgliedern des Freizeitsportvereins, bevor er die harmonisch verlaufene Versammlung sodann beschloss. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten