„Bunte Montagssitzung“

Gelungene närrische Kreuzfahrt

Frauenfastnacht und Seniorenfastnacht in der Nibelungenhalle

Von 
ds
Lesedauer: 

Walldürn. Frauenfastnacht und Seniorenfastnacht standen am Montag zum 6. Mal als „Bunte Montagssitzung“ unter der Ägide der FG „Fideler Aff“ Walldürn in der närrisch dekorierten Walldürner Nibelungenhalle auf dem Programm.

Närrische Kreuzfahrt

Als „Kapitän“ dieser närrischen Frauen- und Senioren-Kreuzfahrt in der zur „Narrenscheune“ umfunktionierten Nibelungenhalle fungierten in diesem Jahr gemeinsam FG-Elferrats- und Sitzungspräsident Falko Günter sowie dessen Ehefrau und FG-Vizepräsidentin Marion Fritsch-Günter, die das „FG-Narrenschiff“ an diesem Montagabend sicher und souverän durch die närrische See schipperten, tatkräftig unterstützt vom FG-Prinzenpaar, Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Jacqueline I. und seiner Tollität, Prinz Andreas I. (Jacqueline und Andreas Koch), vom Elferrat und vom närrischen Hofstaat der „Dürmer Affe“.

Für das närrische Unterhaltungsprogramm sorgten neben den v einheimischen FG-Garden und Schautanzgruppen mit ihren begeisternden Garde- und Schautänzen auch verschiedene auswärtige Tanzgarden und Schautanzgruppen. Ihren närrischen Auftakt fand die Sitzung mit dem Einzug des närrischen Hofstaates der „Fidelen Affen“, angeführt vom Standartenträger und von der Juniorengarde und der Präsidentengarde der „Fidelen Affen“, denen dann das Große und das Kleine Prinzenpaar sowie Elferratspräsident Falko Günter an der Spitze folgten.

Motto im Versreim

Mehr zum Thema

In der Walldürner Nibelungenhalle

Auf eine närrische Reise begeben

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren
Kinderprunksitzung der FG „Fideler Aff“

Narrennachwuchs verbreitete viel Frohsinn

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
Prinzeneinzug der FG „Fideler Aff

Walldürn in närrischer Hand

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren

Günter gab in närrischem Versreim das Motto dieser „Montag-Sitzung“ dem närrischen Auditorium bekannt: „Ob ´s draußen regnet, stürmt oder schneit, die Dürmer Affen sind immer dabei – Heute wollen wir lustig und fröhlich sein und alle Alltagssorgen vergessen. Schunkelt, lacht, applaudiert, geht aus euch raus und macht mit, dann wird diese Veranstaltung auch ein Hit!“.

Gekonnte Tanzdarbietungen

Nach weiteren, jeweils in närrischen Versreim gekleideten Grußworten des Kinderprinzenpaares und des Erwachsenen-Prinzenpaar sowie dem Auszug des Hofstaates leitete eine kurze Schunkelrunde dann über zum Programm. Zunächst hieß es „Bühne frei“ für die gekonnte Tanzdarbietung von FG-Tanzmariechen Luana Grammlich, für den von den Original Dürmer Äffle dargebotenen Schautanz „Wo bleibt der Schnee?“,für den von der Juniorengarde der „FG Fideler Aff“ begeisternden Gardetanz, sowie für den von der Jugendschautanzgruppe der FG präsentierten Schautanz „Phantasie der Träume“.

Gelungene Bütten-Reden

Diesen Tanzdarbietungen schloss sich als erster Bütt-Auftritt die der gelungene Auftritt der neunjährigen Sophia Etzel vom CC Amorbach unter dem Motto „Stress mit Papa zuhause, Fernsehauftritt Fastnacht in Franken“, dem anschließend die Juniorenschautanzgruppe der „Fidelen Aff“ den Schautanz „Winterzeit“ folgen ließ, gefolgt von dem Bütt-Auftritt von Jasmin Swoboda aus Heidersbach als „Zuckerpuppe“ mit gelungenem Versreim und von dem Duo Michael und Hermann von der Schweinberg als „Schräge Vögel“.

Großen Anklang beim närrischen Auditorium fand auch der Schautanz „Dschungelparadies“ der gemischten Schautanzgruppe der „Heeschter Berkediebe“, der begeisternd dargebotene Schautanz „Piros“ der Frauentanzgruppe des CC Amorbach sowie der Gardetanz der Prinzengarde der „Aaldemer Dunder“ aus Altheim.

Garden zeigten ihr Können

Diesen Tanzdarbietungen schlossen sich der Gardetanz der Präsidentengarde der FG „Fideler Aff“ Walldürn, der Schautanz „Wahrsager“ der Schautanzgruppe der „Schneeberger Krabbe“ aus dem benachbarten bayrischen Schneeberg, der ebenso großartig dargebotene Schautanz der gemischten Schautanzgruppe der „Glashöfer Höhgoiker“ – „ Ein Göiker auf Reise ins Reich der Paradiesvögel“.

„Weltenbummler“-Quartett

Als Nächstes stand die bunte musikalische Nummer unter dem Motto „Es ist wieder Narrentreffen“ des närrischen Quartetts „Achim und Konsorte“ mit Landrat Dr. Achim Brötel (Gesang und Akkordeon), Peter Fieger (Gesang und Gitarre), Rita Müller und Gerda Schmitt (Gesang und „Showacts“) als gerade aus dem Hawaii-Urlaub zurückgekehrte „Weltenbummler“ an.

Weitere letzte Programmhöhepunkte dieser „Bunten Montagssitzung“ der FG stellten der in beeindruckender Weise dargebotene Schautanz „Ein Stern zum Verlieben“ der Schautanzgruppe der „Stedemer Beesche“ aus Waldstetten, der ebenso begeisternde Auftritt der im vergangenen Jahr neu ins Leben gerufene FG-Schautanzgruppe „Tanzwütig und Frech“ (diese Gruppe trainiert sich selbst) unter dem Motto „Zuhause ist es immer noch am Besten“ sowie der grandiose Auftritt der großen Schautanzgruppe der FG Walldürn, die sich in diesem Jahr mit ihrem Schautanz „Völlig losgelöst“ präsentierte.

Finale auf der Bühne

Die närrische Montagabend-Kreuzfahrt endete dann mit dem großen Finale auf der närrischen Bühne und dem anschließenden Auszug aller Akteure und das Traumschiff nach vier Stunden nach einer vom Programmablauf her gesehen nahezu terminlichen Punktlandung dann letztendlich wieder fest vor Anker ging. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten