Ehrenamts-Event

Ein großes Dankeschön für selbstlose Menschen

Landrat Dr. Achim Brötel würdigte die Ehrenamtlichen. Buntes Unterhaltungsprogramm kam in der Nibelungenhalle bestens an

Von 
Bern Stieglmeier
Lesedauer: 

Walldürn/Neckar-Odenwald-Kreis. Nachdem der Neckar-Odenwald-Kreis in den beiden vergangenen Jahren 2020 und 2021 sein traditionelle Ehrenamts-Event pandemiebedingt nicht hatte veranstalten und ausrichten können, war es in diesem Jahr nun endlich wieder einmal soweit, und man konnte diese „Dankeschön-Veranstaltung“ endlich wieder aufleben lassen.

Rund 800 Personen kamen

Eingeladen waren wieder alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die sich in den Vereinen, Rettungsdiensten, Caritativen Einrichtungen, Initiativen, Selbsthilfegruppen, Besuchsdiensten oder im privaten Rahmen ehrenamtlich Engagierten. Für sie alle fand diese Veranstaltung am Mittwochabend in der Nibelungenhalle in Walldürn statt, und erfreulicherweise waren weit über 800 Ehrenamtliche dieser Einladung nur allzu gerne gefolgt und erlebten einen sehr unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend, in dessen Mittelpunkt neben der Begegnung mit Gleichgesinnten ein buntes Programm mit Musik, Tanz und guter Unterhaltung stand, das wie gewohnt in bewährter Weise von Manfred Schärpf vom Fachdienst Moderation und Entertainment des Landratsamtes als Conferencier moderiert wurde.

Nach der Anmoderation durch Manfred Schärpf musikalisch wurde das bunte Unterhaltungsprogramm mit „Chor Royal“ aus Mosbach eröffnet, der unter der Leitung von Jochen Thurn die beiden ABBA--Hits „Dancing Queen“ und „Take on me“ in begeisternder Weise zu Gehör brachte und hierfür langanhaltenden Beifall in Empfang nehmen konnte und durfte.

Mehr zum Thema

Landesprojekt

Der Kreis ist Modellregion

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Aufruf

Mutige Helfer gesucht

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Im Kreis

Besonderer Service

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Danach folgte die Ansprache von Landrat Dr. Achim Brötel, der zu Beginn anmerken konnte, dass das letzte Ehrenamts-Event vor der Pandemie vor drei Jahren – nämlich im Mai 2019 in Dallau stattfand, und kein Mensch hätte damals gedacht, dass dieses fiese kleine Virus so lang durchhalte. Umso schöner sei es jedoch, nun so viele Ehrenamtliche in Walldürn wiederzusehen – Menschen, die sich in selbstloser Weise für andere engagierten, würden nie danach fragen, ob es ihnen selber auch nützt – sie würden es vielmehr einfach tun. „Und genau dafür wolle der Neckar-Odenwald mit unserem Ehrenamts-Event einmal mehr vielen herzlichen Dank sagen“, so der Landrat. „Er dürfe und wolle das ganz offiziell im Namen des Neckar-Odenwald-Kreises, der Kolleginnen und Kollegen unseres Kreistags, der gesamten Landkreisverwaltung, aber auch für die Abgeordneten und für alle Städte und Gemeinden sowie sämtliche Oberbürgermeister- und Bürgermeisterkollegen im Neckar-Odenwald-Kreis tun.“ Sie alle seien froh und dankbar, dass es Ehrenamtliche gebe. Und in diesen Dank schließe er ganz ausdrücklich auch deren Familien mit ein, die Sie dabei unterstützen würden.

Besonderer Mehrwert

Der Neckar-Odenwald-Kreis sei schon gesegnet mit Leuten, die ihre Begabungen und Talente ehrenamtlich für andere oder die Allgemeinheit einbringen, die nicht immer nur fordern, sondern die gerade umgekehrt auch etwas geben oder einfach ihre Zeit schenken würden, um für andere da zu sein. Sie alle würden dabei oft genug, und sei es auch im Kleinen, so richtig Großes vollbringen. Dies sei ein ganz besonderer Mehrwert, den es in der Stadt so nicht gebe und der das Leben im Ländlichen Raum deshalb schlichtweg lebenswerter mache.

Jede und jeder Ehrenamtliche im Neckar-Odenwald-Kreis mache nämlich unsere eigene kleine Welt Tag für Tag ein Stückchen besser, obwohl niemand dazu verpflichtet wäre. Ein jeder tue das vielmehr aus eigenem Antrieb, unentgeltlich, einfach so. Nicht weil er/sie es müsste, sondern einfach, weil er/sie es wolle. Das sei ein ganz entscheidender Unterschied, den man ruhig auch einmal besonders hervorheben dürfe.

Deshalb habe man von Seiten des Neckar-Odenwald-Kreises – inzwi-schen übrigens schon zum zwölften Mal – keine Kosten und Mühen gescheut, um allen Ehrenamtlichen an diesem Abend als kleines Dankeschön einmal mehr ein buntes Programm quer durch den Neckar-Odenwald-Kreis zu bieten. Der Dank sei ja sozusagen der Mindestlohn im Ehrenamt.

Genau aus diesem Grund liege ihm als Landrat diese Veranstaltung auch persönlich sehr am Herzen, sagte brötel. Man könne wirklich mit Fug und Recht sagen: „Sie ist inzwischen längst zu einem zentralen Baustein der Anerkennungskultur im Neckar-Odenwald-Kreis geworden“.

Die Pandemie habe das Zusammenleben stark verändert, und gerade für das Ehrenamt seien die vielfältigen Beschränkungen bis hin zum mehrfachen Lockdown schon eine ganz besondere Herausforderung gewesen. Man habe umgekehrt aber auch immer wieder erlebt, dass die Pandemie zugleich auch neues Engagement hervorgebracht habe. So etwas mache Mut.

Und: genau deshalb will er alle Anwesenden an diesem Abend auch ganz bewusst dazu ermuntern, trotz allem, was auf der Welt momentan passiere und natürlich große Sorgen bereite, dennoch zuversichtlich nach vorne zu schauen. „Jetzt sogar erst recht.“ Auf das Ehrenamt im Neckar-Odenwald-Kreis sei einfach Verlass. So sei es schon immer gewesen, so sei es momentan, und so werde es auch bleiben.

Landrat Dr. Achim Brötel beendete seine Ansprache mit den als Ap-pell an alle Ehrenamtlichen in der Walldürner Nibelungenhalle ge-richteten Worten: „Lassen sie uns deshalb von diesem Ehrenamts-Event hier in Walldürn auch ein kraftvolles Signal aussenden: „Wir sind nicht wieder, sondern wir sind immer noch da und wir freuen uns über jede und jeden, die gerne bei uns mitmachen. In diesem Sinne seien Sie uns alle noch einmal sehr herzlich hier in der Nibelungenhalle in Walldürn willkommen und genießen Sie diesen Abend - es ist nämlich Ihr Abend! Vielen Dank für Ihr bewundernswertes Engagement.“

Unterhaltungsprogramm

Großartig nach dieser Ansprache von Landrat Dr. Achim Brötel sodann der Auftritt der bei den Deutschen Meisterschaften und auch international bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften immer wieder sehr erfolgreichen Formation „So What“ der Tanzschule „Tängo“ aus Mosbach mit ihrer Hip-Hop-Tanzeinlage in Perfektion, die vom Publikum mit stürmischem Beifall und lauten „Zugabe-Rufen“ belohnt wurde, die von der achtköpfigen Formation natürlich nur all zu gerne gewährt wurde.

Über seine Zukunftspläne und seine in diesem Jahr auf der großen Showbühne als Teilnehmer der diesjährigen Staffel der Fernsehsen-dung „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDL), in der er unter 19 000 Teilnehmern in die TOP 16 gekommen war, gemachten Erfahrungen berichtetein einem mit Moderator Manfred Schärpf geführten Interview Arian Golic aus Buchen, nachdem er zuvor singend mit seinem ersten Gesangsauftritt „Hello“ aus dem Publikum kommend alle Gäste und Besucher fasziniert hatte und sich am Ende dann mit dem Lied „Rude“ von der Band „Magic“ von „seinem“ Publikum an diesem Abend wieder verabschiedete.

Zweifellos mit zu den absoluten „Highlights“ zählte der Auftritt von Richard Korger aus Mudau, der als „Rasante Dampfnudel aus dem Odenwald“ das Publikum für 20 Minuten mit seiner Erlebnisshow und „hochprozentigen Kunst mit heimischem Ursprung“ sowie mit seinen tollen und humorvollen Einlagen voll auf Touren und dabei teilweise sogar regelrecht zum Rasen brachte, wenn er immer wieder aus dem Nähkästchen plauderte und jedem im Saal bei seiner wilden Reise durch den Neckar-Odenwald-Kreis immer wieder Einblicke in sein rasantes Eheleben gewährte. Gesangliche Showeinlagen, bei denen das Publikum begeistert mitsang, wie „Es gibt Millionen von Sternen, aber dich gibts nur einmal für mich“ oder „Der kleine Prinz“, durften nicht fehlen. Da blieb fürwahr kein Auge trocken, ehe sich die „rasante Erna“, die sich während ihres gesamten Auftrittes mitten unters Publikum gemischt hatte, am Ende dann schließlich von ihrem begeisterten Publikum mit den Feststellungen „Besser mit 50 geplatzt als mit 70 verhungert“ und „Ich habe die Nase voll von meinem Hausfrauen-Dasein, von meinem Mann und allem anderen“ unauffällig, dezent und still und leise aus der Halle verabschiedete.

Den letzten Programmpunkt bestritt dann noch einmal der „“Chor Royal“ aus Mosbach der den offiziellen Teil dieses Ehrenamts-Events des Neckar-Odenwald-Kreises mit seinem zweiten musikalischen Auftritt an diesem Abend und den beiden dabei zu hörenden Liedbeiträgen „Just Sing IT“ und „Don’t Stop Me Now“ sowie mit der anschließend noch einmal nur allzu gern gewährten Zugabe „Thank You For the Music“ noch einmal musikalisch abrundete.

Reger Gedankenaustausch

Abschließende Dankesworte von Landrat Dr. Achim Brötel an alle Mitwirkenden sowie an die Stadt Walldürn als örtlichen Gastgeber dieser Großveranstaltung am Ende leiteten dann über zum zweiten Teil dieses Ehrenamts-Events – zur anschließenden „Party“ und zum gemütlichen Ausklang, wobei hier vor allem immer wieder der gemeinsame Austausch der Gäste untereinander - und hier vor allem auch das unterschiedliche ehrenamtliche Engagement und die hierbei gemachten Erfahrungen – im Vorder- und Mittelpunkt standen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten