Altheim. Rund 40 Helferinnen und Helfer bepflanzten bei der Aktion „Altheim Blüht“ drei Beete am Dorfplatz sowie eines gegenüber der Kirche in Altheim. Anlass ist das 1250-jährige Bestehen des Walldürner Stadtteils. Dies soll mit einem großen Jubiläumsfest am 29. und 30. Juni im ganzen Ort gefeiert werden (wir berichteten). Dafür bereitet sich der Bürgerverein zusammen mit den anderen Altheimer Vereinen vor und putzt das Ort mit verschiedenen Aktionen wortwörtlich heraus. „Mit der Aktion ,Aalde butzt’ haben wir unser Ort schon sauber gemacht, und jetzt machen wir es noch schön, indem wir die Blumenbeete bepflanzen“, erklärte Alexander Kappes, Vorsitzender des Bürgervereins.
Klein und Groß stürzten sich nach kurzer Einweisung von Diana Mohr auf die Blumen sowie die Beete. „Mit den Wurzeln nach unten ist ein guter Tipp“, erklärte sie. Für die Organisation der Bepflanzung war Mohr hauptverantwortlich. Ein Beet am Rathaus wurde bereits von den Kindern vom Kindergarten St. Valentin am Freitag bestückt. Alle weiteren Beete werden vom Bauhof bepflanzt.
Pflegepaten gesucht
Damit sich die Arbeit aber auch für lange Zeit lohne, sei es wichtig, dass die Beete gepflegt würden, erklärte Alexander Kappes. Deshalb gibt es bereits für manche Beete Paten, die die Pflanzen regelmäßig gießen würden. Die Beetpflege am Dorfplatz übernimmt Frank Jeremia. Als die Helfer an der Kirche die Blumen einpflanzten, bot sich eine Anwohnerin an, die Pflege zu übernehmen. Weitere Paten werden jedoch noch gesucht. Diese können sich direkt an den Bürgerverein wenden.
Im Anschluss an die Blumen-Pflanzaktion fand der „Tag der offenen Gärten“ statt. Interessierten war es möglich, insgesamt fünf Gärten in Altheim zu besuchen. „Wir können uns vorstellen, diese Aktion jedes Jahr zu machen und auch zu erweitern mit immer mehr Gärten“, erklärte Alexander Kappes.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-die-blumenbeete-in-altheim-bluehen-_arid,2211800.html