Altheim. Im Rahmen der Vorbereitungen für die bevorstehende 1250-Jahr-Feier am 29. und 30. Juni in Altheim fand eine Dorfputzaktion statt. Die Resonanz war gut, so dass zahlreiche helfende Hände mitanpackten. Schul- und Kindergartenkinder machten den Anfang, indem sie bereits am Vormittag Müll entlang der Straßen sammelten. Mit Eimern und Handschuhen bewaffnet, zogen sie motiviert durch die Straßen des Dorfes und präsentierten am Ende einen Berg voller gefüllter Müllsäcke.
Ausgerüstet mit Schaufeln, Besen und Heckenscheren, beteiligten sich die Erwachsenen am Nachmittag und gingen die Feststrecke ab, um ebenfalls Müll einzusammeln und das Unkraut an den Straßenrändern zu entfernen. Nebenbei wurde die Wegstrecke gesichtet, um die nächste Aktion, „Altheim blüht“ vorzubereiten. Ein Schwerpunkt der Aktion lag auf dem Dorfplatz. Dort kamen zahlreiche Helfer zusammen, um mit anzupacken.
Die Gemeinschaftsaktion zog Bewohner jeden Alters an, die mit Eifer und Enthusiasmus zur Verschönerung des Dorfes beitrugen. „Die Dorfputzaktion dient nicht nur dazu, das Erscheinungsbild des Dorfes zu verbessern, sondern auch als Zeichen der Vorfreude, des Engagements und des Zusammenhalts der Bevölkerung für das bevorstehende Jubiläum“, erklärte Michael Kappes vom Vorstandsteam des Bürgervereins.
Bewohner kommen zusammen
Ortsvorsteher Hubert Mühling zeigte sich begeistert von der großen Resonanz und dem Gemeinschaftssinn, der bei der Aktion zum Ausdruck kam. „Es ist großartig zu sehen, wie unsere Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um unser Dorf für die bevorstehende Feierlichkeit herauszuputzen“, betonte er.
Ziel der Aktion war es auch, den Blick der Anwohner auf ihre Grundstücke zu lenken. Schon in den Tagen und Wochen vor der Aktion wurden zahlreiche private Anwesen an der Feststrecke aufgeräumt und verschönert.
Vorstandsteammitglied Alexander Kappes freute sich, „dass das Fest nun in den Köpfen angekommen ist und viele Bewohner Altheims in eigener Initiative ihre Anwesen verschönerten.“ Neben der Reinigung wurde auch gebaut und renoviert. Unter der Leitung von Andreas Berlinger wurde an der Fassade des vom Bürgerverein neu errichteten WC-Hauses am Dorfplatz gearbeitet. Marco Rudolf vom Vorstandsteam erklärte, dass man in einer Doppelaktion „den Tag nicht nur zum Putzen, sondern auch zum Verputzen“ nutzen wolle. Das frisch verputzte Häuschen stehe nun kurz vor der Fertigstellung. Um sicherzustellen, dass Altheim in bestem Licht erstrahlt, wenn die Feierlichkeiten beginnen, trägt auch die Gemeinde aktiv zur Vorbereitung auf das Jubiläum bei. So wird der Vorplatz der Alten Schule gerade renoviert und umgestaltet. Außerdem werden die Pflanzbeete Altheims vorbereitet. Diese stehen im Mittelpunkt des nächsten Aktionstages im Rahmen der Festvorbereitungen. Unter dem Motto „Aalde blüht“ wird die Bepflanzung der Beete durch freiwillige Helfer vorgenommen. Im Anschluss ist ein kleiner „Tag der offenen Gärten“ geplant. Dazu können Bewohner freiwillig ihre Gärten für Besucher öffnen. Auf einer Karte am Dorfplatz werden die Teilnehmer verzeichnet sein, die sich über buergerverein.altheim@gmail.com anmelden. dka
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-altheim-putzt-sich-fuer-das-fest-heraus-_arid,2205668.html