Altheim. Der langjährige Ortsvorsteher von Altheim, Lothar Weber, ist tot. Der verdiente Kommunalpolitiker starb im Alter von 88 Jahren. Weber war eine weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde hinaus bekannte und geschätzte Persönlichkeit. Er hat sich viele Verdienste erworben.
Siegelring verliehen
Die Stadt Walldürn ehrte ihn für seine Verdienste um die Ortschaft Altheim bei seinem Ausscheiden als Ortsvorsteher 1999 mit dem Siegelring. Weiter wurde ihm 1992 die Ehrenmedaille des Gemeindetags Baden-Württemberg verliehen.
Geschätzt wurde er in der Altheimer Bevölkerung besonders vor allem wegen seines 34-jährigen kommunalpolitischen Wirkens, von 1973 an 17 Jahre war er Ortsvorsteher von Altheim. Von 1971 bis 1999 war er Stadtrat in Walldürn. Zuvor gehörte er bereits von 1965 bis 1971 dem Gemeinderat der damals selbstständigen Gemeinde Altheim an. Dem Ortschaftsrat Altheim gehörte er von 1972 bis 1999 an. Weber hat sich große Verdienste um das Zusammenwachsen der Ortschaft Altheim mit der Stadt Walldürn nach der Gemeindereform erworben.
Während seiner Amtszeit als Ortsvorsteher hat er gemeinsam mit dem Ortschaftsrat mehr als 30 Maßnahmen für Altheim durchgeführt beziehungsweise eingeleitet. Er hat viele örtliche Maßnahmen zum Wohle von Altheim von seinem Vorgänger Otto Gehrig angeschoben und letztlich verwirklicht sowie weitere angeschoben und vollendet.
Einige Höhepunkte der Maßnahmen: Neubaugebiet „Gütleinsäcker“, Friedhofserweiterung mit Errichtung einer Friedhofskapelle, Endausbau von Schaf und Hofäcker, Bau des BW-Depots, Geländeerwerb zur Umsiedlung der Firma Perga Plastic, Weiterentwicklung der Dorfsanierung, Ausbau und Vollendung des Haupt- und Nebensammlers, Bau einer Kläranlage, Ausbau der Schulstraße, Errichtung des Naherholungsgebiets Noledorn, Errichtung des Dorfplatzes und Bau der Kirnauhalle
Daneben gehörte Lothar Weber über 15 Jahre hinweg dem Kreistag des Neckar-Odenwald-Kreises an. Während seiner Zeit hat der Landwirtschaftsmeister das „Bild und Gesicht von Altheim geprägt und ihm seinen Stempel aufgedrückt“, attestierte ihm der damalige Bürgermeister Karl-Heinz Joseph bei der Verabschiedung des Kommunalpolitikers Lothar Weber. Ebenfalls 15 Jahre lang übte Lothar Weber das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden der Volksbank Franken aus.
Seine Sangesfreude, sein größtes Hobby, führte ihn bereits in jungen Jahren als aktiven Sänger zum Kirchenchor und Männergesangverein. Vor allem dem Kirchenchor galt sein Engagement, den er über 34 Jahre auch als Vorsitzender leitete.
Neben dem Chorgesang waren weitere Hobbys das Malen und die Pflege des Gartens. In Erinnerung bleibt ein liebenswerter Mensch, mit dem man gerne redete und der die Gabe besaß, anderen Menschen zuzuhören und deren Meinung zu akzeptieren.
Der Rosenkranz wird am Mittwoch, 22. November, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Altheim gebetet. Das Requiem findet am Donnerstag, 23. November, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Altheim statt, anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof. mar
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-bild-von-altheim-gepraegt-_arid,2148702.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html