Kommunalwahlen

50 Bewerber für den Walldürner Gemeinderat

Diese Kandidaten der CDU, SPD und AfD stehen für das Walldürner Gremium zur Wahl. Außerdem wurden nicht für alle Ortschaftsräte Wahlvorschläge eingereicht.

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Die Kommunalwahlen finden am 9. Juni statt. Die Stadt Walldürn gibt die zugelassenen Wahlvorschläge bekannt. © Pia Bayer/dpa

Walldürn. Der Gemeindewahlausschuss für die Kommunalwahlen am 9. Juni ließ bereits vor rund zwei Wochen alle eingereichten Wahlvorschläge zu. Nun gab die Stadt Walldürn die offiziellen Listen der Kandidatinnen und Kandidaten für den Walldürner Gemeinderat sowie die jeweiligen Ortschaftsräte bekannt.

CDU, SPD und AfD stellen Kandidaten für den Walldürner Gemeinderat auf

Insgesamt stehen 50 Kandidaten für 26 Sitze im Gemeinderat zur Wahl.

CDU: Ulrich Arnold (Berufssoldat, 1974, Walldürn), Markus Ackermann (Leiter Arbeitssicherheit und Umweltschutz, 1979, Walldürn), Fabian Berger (Bankbetriebswirt SBW/ Büroleiter, 1986, Walldürn), Ferhat Budak (Automobilverkaufsleiter, 1986, Walldürn), Marcel Ditrich (Fotograf, 1999, Walldürn), Sieglinde Fach (Bankkauffrau, 1961, Walldürn), Günter Häberle (Techn. Beamter, 1962, Walldürn), Moritz Hajek (Regierungsoberinspektoranwärter, 2004, Walldürn), Markus Kreis (Ingenieur/Techn. Oberregierungsrat, 1965, Walldürn), Luis Kuhn (Schüler, 2007, Walldürn), Mischa Kuhn (Ingenieur FH, 1972, Walldürn), Alexandra Linemann (Immobilienverwalterin/-maklerin, 1970, Walldürn), Jürgen Miko (Busfahrer/Organist, 1977, Walldürn), Natalie Popp (Bürokauffrau, 1983, Walldürn), David Schiffmacher (Audiologe, 1998, Walldürn), Steffen Ullmer (Unternehmer im Rettungswesen, 1979, Walldürn), Anton Bopp (Landmaschinenmechanikermeister, 1954, Altheim), Alexander Kappes (Gymnasiallehrer, 1978, Altheim), Michael Kappes (Polizeibeamter, 1978, Altheim), Christoph Mahler (Bereichsleiter, 1988, Altheim), Uwe Berberich (Kaufm. Betriebswirt IHK, 1972, Glashofen), Alexander Ockenfels (Beamter, 1971, Gottersdorf), Gordon König (Metallbauer, 1977, Reinhardsachsen) , Frank Hehn (Verwaltungswirt, 1972, Hornbach), Engelbert Kötter (Freier Fachjournalist, 1962, Rippberg), Michael Rupprecht (Parlamentarischer Referent, 1991, Rippberg), Thomas Trunk (Konstrukteur/Industriemeister, 1972, Rippberg), Martin Meidel (Berufskraftfahrer, 1974, Wettersdorf).

SPD: Rolf Günther (Polizeibeamter i. R., 1956, Walldürn), Ralf Beyersdorfer (Betriebswirt BA, 1968, Walldürn), Jürgen Mellinger (Oberstudienrat, 1978, Walldürn), Aniko Müller (Rektorin, 1979, Walldürn), Luisa Nothelfer (Studienrätin, 1993, Walldürn), Leo Kehl (Hauptmann a. D., 1960, Walldürn), Manuel Sturm (Brandschutzingenieur, 1989, Walldürn), Julian Schmitt (Informatiker, 1996, Walldürn), Mike Hasenstab (Industriemeister, 1973, Walldürn), Peter Trabold (Postbeamter, 1963, Walldürn), Drilon Abazi (Student d. Rechtswissenschaft, 2003, Walldürn), Sebastian Enders (Soldat auf Zeit, 1991, Walldürn), Tomislav Garic (Betriebswirt FH, 1985, Walldürn), Pierre Herkert (Techniker Maschinenbau, 1991, Walldürn), Thorsten Meyerer (Oberstudienrat, 1973, Walldürn), Jan Reinhard (Bachelor of Arts-Industrie, 1993, Walldürn), Rita Fuhrmann (Industriekauffrau i. R., 1953, Altheim), Wolfgang Stieber (Polizeibeamter i. R., 1955, Altheim), Walter Henneberg (Ingenieur FH, 1965, Altheim).

AfD: Johann Martel (Technischer Fachwirt, 1979, Altheim), Viktoria Martel (Bürokauffrau i. R., 1974, Altheim), Olesja Martel (Rückführungstherapeutin, 1978, Altheim).

Ortschaftsrat Altheim

Die Parteien CDU, SPD und AfD haben Wahlvorschläge eingereicht.

CDU: Katharina Lehner (Kaufm. Angestellte Marketing und Vertrieb, 1985), Julian Mechler (Maschinenbautechniker, 1993), Alexander Kappes (Gymnasiallehrer, 1978), Michael Kappes (Polizeibeamter, 1978), Fabian Künzig (Auszubildender Anlagenmechaniker SHK, 1999), Christian Lauer (Studienrat, 1984), Christoph Mahler (Bereichsleiter, 1988), Dirk Sans (Student, 2000), Jasmin Sommer (Lehrerin, 1984), Anton Bopp (Landmaschinenmechanikermeister, 1954).

SPD: Rita Fuhrmann (Industrikauffrau i. R., 1953), Wolfgang Stieber (Polizeibeamter i. R., 1955), Wallter Henneberg (Ingenieur, 1965).

AfD: Johann Martel (Technischer Fachwirt, 1979), Viktoria Martel (Bürokauffrau i. R., 1974), Olesja Martel (Rückführungstherapeutin, 1978).

Mehr zum Thema

Kommunalwahl

Alle Listen wurden zugelassen

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Neue Wohnfläche

Walldürn: 49 Bauplätze im „Neuen Wasen“

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren
Energie

Windenergiepläne des Regionalverbands verärgern Walldürn

Veröffentlicht
Von
Stefanie Čabraja
Mehr erfahren

Ortschaftsrat Gottersdorf

Es wurde eine Liste eingereicht – „Gemeinsam für Gottersdorf“. Zur Wahl stehen: David Aicher (Elektroingenieur, 1996), Hubert Hollerbach (Metzger, 1964), Thomas Kirchgeßner (Energieanlagenelektroniker, 1965), Marco Link (Student, 2001), Tilman Pfitzner (Programmierer, 1990), Simone Bodirsky (Erzieherin, 1967), Andreas Bodirsky (Landmaschinenmechaniker, 1963), Falk Pfitzner (Verkehrsleiter, 1986).

Ortschaftsrat Rippberg-Hornbach

Für den Ortschaftsrat wurde ein Wahlvorschlag der CDU eingereicht, so dass es zu einer Mehrheitswahl kommt. In einer unechten Teilortswahl wird das Gremium für beide Ortsteile gewählt.

Rippberg: Maximilian Baier (Student, 2002), Hubert Ballmann (Rentner, 1952), Julian Bauer (Schreiner, 1988), Sebastian Block (Industriemechaniker, 2000), Engelbert Kötter (Freier Fachjournalist, 1962), Michael Rupprecht (Parlamentarischer Referent, 1991), Heiko Schmidt (Elektroinstallateur, 1982), Hildegard Schöllig-Gaukel (Hauswirtschaftliche Angestellte, 1966).

Hornbach: Frank Hehn (Verwaltungswirt, 1972), Rudi Isele (Beamter, 1969).

Für die Ortschaftsräte Glashofen- Gerolzahn, Reinhardsachsen-Kaltenbrunn und Wettersdorf wurden keine Wahlvorschläge eingereicht. Jeder wählbare Einwohner kann auf den Stimmzettel geschrieben werden. Für die Gremien in Gottersdorf und Rippberg-Hornbach ist dies auch möglich, da jeweils nur eine Liste einging. Bei der Wahl des Gemeinderats und des Altheimer Ortschaftsrates ist dies aufgrund mehrer Wahlvorschläge – jeweils drei – nicht der Fall. Es können nur die genannten Personen gewählt werden.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke