Walldürn. Die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen tagten am vergangenen Donnerstag im Haus der offenen Tür in Walldürn. Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile können ihre Stimme am 9. Juni für die neue Zusammensetzung des Gemeinderates beziehungsweise der Ortschaftsräte abgeben. „Wir haben alle Wahlvorschläge zugelassen“, bestätigt Michael Teichmann, stellvertretender Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses auf FN-Nachfrage. Drei Listen wurden für die unechte Teilortswahl des Gemeinderats eingereicht:
CDU: Insgesamt wurden 16 Kandidaten aus dem Wahlbezirk Walldürn-Stadt, vier aus Altheim, vier aus Rippberg-Hornbach sowie je einer aus Glashofen-Gerolzahn, Gottersdorf, Reinhardsachsen-Kaltenbrunn und Wettersdorf zugelassen.
SPD: 16 Kandidaten aus dem Wahlbezirk Walldürn-Stadt sowie drei aus Altheim stehen auf der Liste und dürfen zur Wahl antreten.
AfD: Drei Kandidaten wurden vorgeschlagen und genehmigt.
Die Wahlvorschläge für die Ortschaftsräte setzen sich wie folgt zusammen:
Atlheim: Drei Listen wurden eingereicht. Für die CDU sind zehn Bewerber zugelassen. SPD und AfD treten jeweils mit drei Kandidaten an.
Gottersdorf: Acht Bewerber der Liste „Gemeinsam für Gottersdorf“ wurden für die Wahl genehmigt.
Rippberg-Hornbach: Die CDU hat einen Wahlvorschlag mit zehn Bewerbern eingereicht, acht für Rippberg und zwei für Hornbach.
Glashofen-Gerolzahn, Wettersdorf, Reihnhardsachsen-Kaltenbrunn: Es wurden keine Wahlvorschläge für die Gremien gemacht. Wähler können wählbaren Personen auf die Stimmzettel schreiben.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-alle-listen-wurden-zugelassen-_arid,2193178.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html