Weiterbildung

Verbund stellt sich vor

Online-Informationen für Ärzte

Lesedauer: 

Main-Tauber-Kreis. Der Main-Tauber- und Neckar-Odenwald-Kreis haben gemeinsam mit den fachspezifischen und weiterbildungsbefugten Kliniken sowie den niedergelassenen Facharztpraxen der beiden Landkreise einen Weiterbildungsverbund Psychiatrie und Psychotherapie gegründet.

Für Interessenten wird es erstmalig eine Online-Informationsveranstaltung zum Verbund geben, die am Dienstag, 23. Juli, um 19 Uhr stattfindet.

Der Weiterbildungsverbund Psychiatrie und Psychotherapie bietet Ärzten in Weiterbildung durch verlässliche Rotation die Möglichkeit, die Facharztweiterbildung über die Gesamtdauer der Weiterbildung wohnortnah und unkompliziert zu absolvieren.

Intensive Betreuung

Mehr zum Thema

Stellungnahme des Landratsamts

Kinderärztliche Versorgung: Landratsamt bezieht Stellung

Veröffentlicht
Von
sk
Mehr erfahren
Ärztliche Versorgung

Kassenärztliche Vereinigung: Anforderungen an Kinderärzte wachsen

Veröffentlicht
Von
sk
Mehr erfahren
FN-Sommerinterview

Bettenzahl am Krankenhaus Tauberbischofsheim soll aufgestockt werden

Veröffentlicht
Von
Heike von Brandenstein
Mehr erfahren

Der Verbund ermöglicht eine lückenlose, aufeinander abgestimmte Weiterbildung zum Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie mit Planungssicherheit, verlässlichen Konditionen und qualifizierter Lehre. Darüber hinaus profitieren die Weiterzubildenden von attraktiven Rahmenbedingungen, intensiver Betreuung durch Weiterbildungspaten und vielzähligen Zusatzangeboten.

Interessenten lernen bei der Online-Informationsveranstaltung die Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Vorteile des Verbunds kennen und bekommen einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der Landkreise Main-Tauber- und Neckar-Odenwald.

Austausch möglich

Ebenso besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und in den gemeinsamen Austausch zu kommen.

Weitere Informationen zum Weiterbildungsverbund Psychiatrie und Psychotherapie, aber auch zum Medizin(er)-Netzwerk „Wir für Medizin(er)“, das (angehende) Ärzte individuell unterstützt, sind im Internet abrufbar unter www.wir-fuer-mediziner.de.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten