Tauberbischofsheim. Der Technische Aussschuss vergab in seiner Sitzung am Mittwoch im Technologie- und Gründerzentrum einstimmig Aufträge für die Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten am Matthias-Grünewald-Gymnasium sowie für den Einbau raumlufttechnischer Anlagen (RLT) an der Impfinger Grundschule.
Der erste Bauabschnitt ist in vollem Gang, vor dem „Kleinen Haus“ am Matthias-Grünewald-Gymnasium war ein Bagger am Donnerstagmorgen im strömenden Regen mit Erdarbeiten beschäftigt. Diese erste Bauphase soll im Dezember 2023 abgeschlossen sein. Die zweite beginnt im Januar 2024, ihr Ende ist im September 2025 vorgesehen.
Vier Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen für die Dachdeckung- und Dachabdichtungsarbeiten angefordert, nur ein Angebot lag zur Submission am 17. August vor, erläuterte der Sachgebietsleiter des Hochbauamts, Daniel von Finck, den Räten.
Dieses Angebot kam von der Tauberbischofsheimer Firma Rudorfer und lag bei 138 905 Euro. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses folgten dem Vorschlag der Verwaltung und stimmten dem Auftrag einmütig zu.
Kostenüberblick folgt
„Wir freuen uns immer, wenn Tauberbischofsheimer Firmen bei diesen Ausschreibungen attraktive Angebote abgeben und wir die Arbeiten dann auch an einheimische Unternehmen vergeben können“, sagte Bürgermeisterin Anette Schmidt dazu. Zudem versprach sie einen baldigen Überblick über die Kostenentwicklung der Bauarbeiten am MGG: „Wir werden jetzt noch einige Gewerke ausschreiben und vergeben. Dann gibt es einen Zwischenbericht über den aktuellen Stand der Ausgaben.“
Auch für den Einbau von RLT-Anlagen in fünf Klassenzimmern der Grundschule Impfingen ging nur ein Angebot bei der Stadt ein. Dabei handelte es sich um die Weikersheimer Firma Hieber.
Der Technische Ausschuss vergab den Auftrag in Höhe von 136 759 Euro ebenfalls einstimmig. Der Einbau wird über die Richtlinie für die Bundesförderung „Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen und Zu- beziehungsweise Abluftventilatoren“ mit 80 Prozent gefördert.
Da der Bewilligungszeitraum am 25. Dezember endet, muss der Einbau bis dahin abgeschlossen sein. Die Lüftungsanlagen müssen mindestens drei Jahre in Betrieb bleiben, so die Vorschrift.
Neue DHL-Packstation
Die Deutsche Post will im Bereich des Stichwegs an der Albert-Schweitzer-Straße in Tauberbischofsheim eine DHL-Packstation errichten, informierte Bauordnungsamtsleiterin Sabine Oberst das Gremium.
Zusätzlich soll als Zugang zur Packstation ein kurzer Fußweg angelegt werden. Zwei der im Bereich des Stichwegs bestehende Stellplätze sollen für DHL-Kunden frei gehalten werden.
Diese Maßnahme wird von der Stadtverwaltung als „nutzbringend für die Versorgung des Gebiets“ begrüßt. Der Technische Ausschuss nahm vom Vorhaben der DHL Kenntnis.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-technischer-ausschuss-tauberbischofsheim-vergibt-arbeiten-an-regionale-firmen-_arid,1995927.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html